Diverse neue Aufkleber aus der Pipeline und Anfragen

Discussion in 'die Mercedes Benz „Pagode“' started by TomRamoser, Feb 3, 2021.

  1. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    Aug 21, 2020
    Servus zusammen,

    Zum Wichtig-Verdeckschild, oben, war ich zuvor in der Druckerei und konnte eine passende Metallfolie in der richtigen Stärke - 0.15 mm - und gleichen Lichtreflexion - EN AW 7075 Flugzeugaluminium - finden; die ersten Druckmuster kommen in den nächsten Tagen.

    Zum Radwechsel, die Anhänger sind jetzt auch fertig, siehe unten. Nach Rücksprache mit der Druckerei ist mit einer Gilbung nicht in absehbaren Zeit zu rechnen, deshalb sind die Anhänger ganz leicht gelb-bräunlich eingefärbt und wirken so zumindest schon wie vor Jahren gedruckt ;-) in der Mitte ist Norberts Original zum Vergleich ...

    Cheers vom Tom

    IMG_3941.jpeg
     
  2. lollo71

    lollo71 Mitglied

    10
    Apr 20, 2011
    Hallo zusammen

    Hat jemand von Euch auch so einen "Kontrollstempel" auf dem Bremskraftverstärker ?
    ATE Schild und Stempel auf BKV.JPG
    Dieses Bild habe ich 2011 in der Nähe von Los Angeles gemacht. Ich habe also keine Abmessungen des Stempels o.ä.

    Und was ja auch ein ganz wichtiges Thema ist: die Bosch Typenschilder der Signalhörner. Wer seine Hupen restaurieren will und nach richtigen Reproduktionen sucht, verzwatzelt fast.
    Bei unserer USA-Pagode sehen die Bosch Typenschilder der Hupe (2 Stück) so aus... sie waren voll Teer und sahen echt übel aus. Aber mein Mann hat sie nochmals gerettet. Trotzdem wäre eine originalgetreue Repro toll:
    Bosch Hupenschild W113 BJ11_1970.jpg

    Danke @TomRamoser für die bisher absolut bemerkenswerte Leistung bzgl. der Aufkleber, Schilder etc. - Gehören die Scheibenstempel (Glassignaturen/Ätzungen ?) eigentlich auch hier dazu ?
    Scheiben Signatur USA Pagode.jpeg
    ciao, ciao
    Claudia
     
    Last edited: Apr 24, 2021
  3. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    Aug 21, 2020
    Servus Claudia, sagenhaft!

    Ausgehend vom ATE Schild mit einer bekannten Höhe von 24 mm und eingedenk der Perspektive hat der Stempel ca. 55 x 25 mm, siehe unten; werde mal eine Rekonstruktion versuchen.

    Und das Hupenschild finde ich auch Klasse. Die Rekonstruktion ist kein Problem und folgt in Kürze; die Materialstärke muss ich mit der Druckerei klären und der Rest ist CNC-Fräsen, sollte also auch kein Hexenwerk sein.

    Glassignaturen/ Ätzungen habe ich noch nicht versucht, höre mich mal um ...

    Cheers vom Tom

    Screen Shot 2021-04-22 at 22.13.16.png
     
  4. Jan_Oliver

    Jan_Oliver Aktives Mitglied

    234
    May 20, 2019
    Hallo Tom,
    sollte Bedarf an dem Horn(nicht Hupe)Schild bestehen - es sind ja zwei unterschiedliche Hz-Angaben. Könnte ich dir gerne auch beide mal vorbeibringen (wegen Prägung/ Materialstärke) oder dir von Fotos usw. schicken. Einfach wie gehabt melden.
    Schönen Abend Andreas
     
    TomRamoser likes this.
  5. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    Aug 21, 2020
    Super, lieber Memmo, one down.

    Wenn Du willst, kann ich Dir die Vektoren von Claudias Version fertig machen und schicken ...

    Cheers vom Tom
     
  6. lollo71

    lollo71 Mitglied

    10
    Apr 20, 2011
    Lieber @Jan_Oliver

    Dank Deinem Beitrag ist bei mir der Groschen gefallen: Es sind 2 unterschiedliche Typenschilder !
    Typenschilder BOSCH Signalhörner W113 280 SL BJ 11_1970.jpg
    Lieber @TomRamoser kannst Du das zweite Typenschild auch noch zeichnen ?

    Herzlichen Dank... wieder was gelernt.

    Beste Grüsse
    Claudia
     
    TomRamoser likes this.
  7. Jan_Oliver

    Jan_Oliver Aktives Mitglied

    234
    May 20, 2019
    Hallo Claudia,
    ja - die Typenschilder habe ich auch.
    Da beim Thema Aufkleber so akribisch die Historie aufgearbeitet wurde - wie sieht es denn mit diesen Schildern aus; gab es nur dieses von Memmo und diese mit Hz-Angabe - oder noch weitere/ gibt es sonst Unterschiede? Sollte das schon mal irgendwo stehen, einfach diesen Beitrag ignorieren.
    Danke und weiterhin ein schönes, sonniges Wochenende Andreas
     
    TomRamoser likes this.
  8. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    Aug 21, 2020
    Servus zusammen,

    die Schilder von Claudia habe ich inzwischen rekonstruiert, siehe unten.

    In a Nutshell, jedes Zeichen ist wieder einzeln gesetzt und die Zeichenbreiten sind wieder unterschiedlich, so wie es der enge Platz hergibt. Und dann ist das jetzt die sechste "6" / "9" und siebte "7", und die "4" ist auch enger als die DIN-Spezifikationen, dafür aber nicht oben geschlossen; musste deshalb tief in meinen Werkzeugkasten (gemeint sind Grafik Tools) greifen.

    Und wenn ihr genau hinseht, stehen die Zeichen auch nicht exakt an der gleichen Stelle, denn das liegt daran, dass die Vorlagen viel grösser von Hand, möglicherweise mit Schablonen und dann ausgemalt, gezeichnet waren - sie sprichwörtliche Reinzeichnung - dann auf Film photographiert und schliesslich zum Drucken verkleinert wurden.

    Mit Memmo habe ich inzwischen gesprochen und ich werde ihm die Vektoren sehr gern (und selbstverständlich geschenkt) zur Verfügung stellen, falls Nachfrage besteht bitte direkt an Memmo wenden.

    Cheers vom Tom



    Screen Shot 2021-04-24 at 21.11.12.png
     
  9. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    Aug 21, 2020
    Servus zusammen,

    gerade eben sind auch die Schilder auf Metallfolie fertig geworden, siehe unten.

    Von den Luftdruckschilder 000 584 67 39 gilt es zwei Schilder, eines rot auf weissen Hintergrund über Metallfolie (früher, in Futura) und eines rot auf Chrommetallfolie (später, in Helvetica). Auf den Bildern in der Anlage ist jeweils die frühere Version verwendet, um das Druckergebnis zu sehen; wegen den Reflexionen ist die Chromversion auf dem Photo nicht so schön wie für das Auge. Auch hier ist alles ordentlich gelungen und die spätere Version wird dann morgen gedruckt.

    Auch fertig sind die gelben Kühlwasserschilder; das Schild 000 584 18 40 ist auf einer Spezialfolie gedruckt, die sich wie Papier anfühlt, aber Motorwäschen gut übersteht.

    Auch fertig sind alle ATE Schilder.

    Und zuletzt ist auch der Druck vom Wichtig! Feuchtes Verdeck gelungen, nur noch nicht direkt auf Metallfolie; die Metallfolie ist unter einer Trägerschicht mit den Buchstaben, um due Details besser zu erkennen. Auch hier ist alles ordentlich und wird in Kürze auf der gleichen Alufolie gedruckt, wie Detlefs Original.

    Alle Vorbestellungen gehen am Mittwoch raus (bin beruflich gerade unterwegs) und das Wichtig! Feuchtes Verdeck folgt dann separat später ...

    Cheers vom Tom


    IMG_3966.jpeg
     

    Attached Files:

  10. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo Tom,

    nur keinen Stress. In der Ruhe liegt die Kraft.

    vG
    Detlef
     
    TomRamoser likes this.
  11. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    Mar 13, 2007
    Hallo Tom,

    schau doch nochmal beim Reifendruckaufkleber auf das Wort "Stadrfahrt"... das ist doch so nicht richtig, oder?


    Grüße
    Ingo
     
    TomRamoser likes this.
  12. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    Aug 21, 2020
    Servus Ingo, nop, nicht richtig, geht gleich wieder zurück in die Druckerpresse ... Dankeschön, vom Tom
     
  13. Hallgeber

    Hallgeber Aktives Mitglied

    180
    Sep 24, 2014
    Hallo an alle Aufkleber Enthusiasten, habe eine Frage zu dem blauen Schild auf der Ladekante Kofferraum (Beim Beladen Reifendruck nach Tabelle richtigstellen). Gab es das wirklich bei Pagode? Ich habe das erst ein einziges Mal gesehen. Und falls es das gab, wo genau war es geklebt? Mittig oder seitlich?Gab es dazu schon eine Diskussion hier?
    LG, Wim
     
  14. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Moin -

    habe meine Schätze heute bekommen - jetzt hätte ich noch ein paar spezifische 230 SL (Bj. 1964) Fragen rund um den Radwechsel:

    1. Wo wurde beim stehenden Rad die Hinweiskarte für den Radwechsel angebracht ? Alle Fotos, die ich bisher gesehen haben, waren mit liegendem.

    2. Stimmt es das der "nach Gebrauch" Aufkleber neben die Euter-Mulde in Höhe des Dorns kommt? Siehe hier - https://www.pagodentreff.de/diskuss...3943e-8449-4229-acba-dda5fe27f243-jpeg.49627/

    3. Das schöne Schild (ist klasse geworden, Tom) mit der weiß-roten Kordel geht ja wohl oben an den Wagenheber, wo die Ratsche eingesteckt wird.

    Herzlichen Dank und Gruß

    Oliver
     
  15. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Oliver ich meine daß das auf dem Wagenheber selbst angebracht war.
     
  16. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    Aug 21, 2020
    Servus Oliver,
    servus zusammen,

    meine auch, dass das "Nach Gebrauch" Schild am späteren, einteiligen Wagenheber klebte, denn der frühere, zweiteilige Wagenheber bot kein gute Klebefläche, deshalb wahrscheinlich auch die Kordel.

    Ob das "Nach Gebrauch" Schild anderswo klebte, kann gut sein, denn, wenn ich es richtig recherchiert habe, geht die früheste Version in die 1950er Jahre zurück.

    Anbei eine Übersicht der Schilder, die ich auf die Schnelle finden und skizzieren konnte. Was fehlt sind die Abmessungen ...

    Cheers vom Tom

    Screen Shot 2021-04-29 at 16.30.13.png
     

    Attached Files:

  17. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Habe mir heuten eine kleine KACO Klemmleuchte für die Steckdose im Motorraum bei ebay geleistet.
    Und was finde ich da beim durchblättern: Aufkleber oder ´die Aufkleber´ welche der Tom mit viel Zeit
    und Herzblut
    herstellt.
    Traurig, mehr möchte ich gar nicht sagen.


    Reifenwechselanweisungskarte für 230SL, 250SL, 280SL Pagode, W113 in Düsseldorf - Bezirk 3 | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)


    Aufkleberset für Mercedes Benz 230SL, 250SL und 280 SL, Pagode in Düsseldorf - Bezirk 3 | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)
     
    Last edited: May 14, 2021
    goldhamme_rulez likes this.
  18. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    Aug 21, 2020
    Dankeschön, lieber Norbert, für den Hinweis.

    Es kommt nicht ganz überraschend.

    Einige Hinweise dazu:
    • Die Bilder von den Grafiken, die ich hier einstelle, sind in der Regel in 72 dpi, damit kann man - eigentlich - nicht drucken; gedruckt wird in 8-fach höherer Auflösung mit 600 dpi. Der Unterschied ist klar im Kleingedruckten zu sehen, wie zum Beispiel in der Zeichnungsnummer unter dem Rad
    • Ebenso verhält es sich mit den Farben. Das Rot auf der Vorderseite und im mittleren Absatz auf der Rückseite ist im Original kräftig und leuchtend
    • Nicht zuletzt, eine besondere Herausforderung war die Öse, die im Original nur einen sehr kleinen Rand hat. Hier hatte ich grosse Mühe eine passende Öse zu finden, die auch auf der Rückseite nicht aufplatzt
    Cheers vom Tom

    PS: Melde mich mit dem aktuellen Stand in Kürze, bin grad beruflich unter Wasser ;-)
     

    Attached Files:

    Last edited: May 14, 2021
    230SLblue, Memmo and goldhamme_rulez like this.
  19. suederbravo

    suederbravo Aktives Mitglied

    352
    Feb 19, 2012
    Die Anzeige hab ich auch schon gesehen. Die gibt es aber schon mehrere Wochen/ Monate. Hab es gerade nachgeschaut 21.01.21
     
    TomRamoser likes this.
  20. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    Aug 21, 2020
    Dann ist es doch nicht von hier ;-) denn wir haben erst ab Februar dran gearbeitet ...
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen