Hallo zusammen, ich habe mir vor 3 Jahren die Pagode meines Bruders zugelegt, die mir dann leidr nach 48 Stunden geklaut worden ist. Seit dem hardere ich damit mir wieder eine zu zulegen. Aber bin eigentlich konstant auf der Suche und am Ende möchte ich dann doch wieder eine fahren und Besitzen. Ich habe mir mittlerweile schon mehere Fahrzeuge angeschaut und stosse immer wieder auf US Versionen die auf EU umgebaut wurden (Scheinwerfer etc.)(beispielsweise von Holland Importeuren). Meine Fragen sind: 1. Was beuteted der Umbau für die Originalität und damit den Wert 2. Was haltet Ihr grundsätzlich von US pagoden 3. Bei einigen Fahrzeugen gibt es meistens keine Dokumention zu den Vorbesitzern aber sie sind vielleicht schon seit 10 Jahren im Besitz, auch hier wie sehr sollte ich das in den Kaufpreis/wert mit einbeziehen 4. Sollte man eher eine Originale US Version vor einem Umbau bevorzugen Grundsätzlich würde ich mir lieber eine EU Version holen, da cih die Scheinwerfer schöner finde und auch wegen der Achsenlänge, es scheint mir aber schwer zu sein EU Pagoden mit nem annehmbaren Preis zu finden. Ich stehe also vor dem Problem das mir manchmal Fahrzeuge zusagen, ich dann aber wegen der fehlenden Historie, also der Historie vor dem Verkäufer, und weil es eine Umgebaute US version ist, vor dem Kauf zurückschrecke. Vielen Dank für Eure Hilfe! Beste Grüße Nils
Vielen Dank schon einmal für die Antwort! Im Grossen und Ganzen möchte ich die für mich selber, aber natürlich spielt im Hintergedanken mit das, wenn man schon so viel Geld ausgibt, zumindest eine gewisse Wertsteigerung mit kommt. Ich suche vornehmlich eine 280er, sorry hatte ich im Text vorher vergessen. Und ich merke es ja selber, wenn ich mit den Leuten spreche die eine US Pagode haben und sie anbieten, wären die alle eine EU Version gewesen, dann hätte ich schon gekauft.
Viel wichtiger als EU oder US ist der Zustand im Verhältnis zum Preis. Als Grundregel wird auch hier im Forum immer wieder - und sehr zu recht - genannt: Kaufe die Beste, die Du Dir leisten kannst! Restaurierungen sind so teuer (es sei denn, Du kannst viel selber machen), dass der Kaufpreis für eine gute Pagode schnell übertroffen wird. Grüße, Felix
Deswegen sollte am Anfang aller Überlegungen die Frage nach dem Budget stehen. Der Rest ist persönlicher Geschmack. Eine Geldanlage ist die Pagode ohnehin nicht. Laufende Kosten für Wartung und Unterhalt werden bestenfalls ausgeglichen. Meiner persönlichen Meinung nach werden die Preise in der Zukunft durch zwei Dinge nach unten gehen: Erstens infolge eines Generationenwechsels, weil nachfolgende jüngere Käuferschichten eben auch jüngere Fahrzeuge im Fokus haben und zweitens in dem Maße, wie sich das Bewußtsein der Bevölkerung für Stromer und Verbrenner ändert. Wer heutzutage 80 - 100.000 € für ein Fahrzeug auf den Tisch legt, sollte das in dem Bewußtsein tun, dass diese Ausgabe einzig und allein eines garantiert: Spaß und Freude im Hier und Jetzt. Nicht mehr und nicht weniger. Ob es das einem Normalverdiener wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Es gibt durchaus preiswertere automobile Alternativen. Das ist eine Frage, die ich mir seit dem Diebstahl meiner Pagode durchaus auch schon des öfteren gestellt habe... Gruß Ulli
Es gibt immer preiswertere Alternativen. Habe mir dieser Tage noch ein XKR Cabrio gekauft, fährt um Welten besser als meine Pagode aber ein Hingucker ist es nicht. Wersteigerung, Wertverlust, mit diesen Dingen möchte ich mich einfach nicht beschäftigen, zu müßig und Kaffeesatzleserei. Ansonsten dürfte man auch nicht in Urlaub fahren und Geld verbrennen.
Würde hinzufügen wollen: schönes automobiles Design egal welcher Herkunft ist schwer zu finden ... ... aber auch häßliche Autos werden ja gerne Klassiker - siehe KdF.-Wagen ...
Da fällt mir die Sünde der Sechziger prompt ein...: Der Steaker - zerfetztes Fleisch wurde schneller dröge...