Gummilager Schubstreben vorne

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by ralf560sec, Apr 29, 2021.

  1. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Früher war alles besser.
    Da hat man sich in der Kneipe getroffen, zwei bis drei Bier gesoffen.
    Wenns sein musste auf die Fre.. gehauen und hat dann gemeinsam weiter gesoffen.
    Heute schreibt man 67 Beiträge in irgenteinem Forum und zu Schluss weiss niemand
    mehr worum es eigentlich ging.

    Schön war die Zeit.

    vG
    Detlef
     
  2. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Kneipen haben zu, ist Corona ^^
     
  3. Wolfi 280SL

    Wolfi 280SL Aktives Mitglied

    426
    Nov 12, 2015

    geil :)
     
  4. meisternle

    meisternle Aktives Mitglied

    319
    Feb 17, 2011
    Ja, Mark so sehe ich das auch. Manchmal geht's wenn man vor der Arbeit etwas denkt und versteht, das nennt sich Arbeitsvorbereitung.

    Rege dich doch nicht auf. Man muss ja nicht über jedes Stöckchen springen.
    Es muss nicht immer als (verbissenen) Raketenwisschenschaft betrieben werden. (Mancher findet aber gnau darin Betsätigung)

    Zum Thema:
    Wer sich die Mühe mal gemacht hat die 36er Schraube anzusehen und dann einen Ringschlüssel kommt schon selbst darauf was zu tun ist.
    Ist ja auch teilweise angedeutet.
    Jeder darf, - soll wie er will. Auch fragen und auf Antwort/Tipps hoffen. Alles kein Problem!


    Gruss aus Mainz
     
  5. meisternle

    meisternle Aktives Mitglied

    319
    Feb 17, 2011
    Hallo nochmals an die Rakentenwissenschaftler.
    leider kommt ihr vom Thema ab.
    Die Frage lautet wie wird das Gummilager (auch ohne Beschriftung) eingebaut.

    Siehe Bild 4 in Beitrag #1: Ist das richtig oder falsch? ( Bild mit gruen beschriftet oben)
    Ganz einfache Frage, ohne abzuschweifen ( das bringt gar nix). Ebenso die Zeichnung aus dem WHB, da kann man auch nicht erkennen wo der Wulst ist.

    Also nochmals: Wulst nach oben (Richtung Himmel) oder unten (Richtung Hölle)!?

    Mich intressiert nicht ob eine Dorn und welcher Schraubenschlüssel. Sonder lediglich die Eingangsfrage, ganz einfach!
    Wer nicht fachlich antworten kann oder möchte sollte mal ganz ruhig sein und sinnvolle Forumsbeiträge nicht stören.

    Nix für ungut, aber bleibt doch sachlich

     
  6. euro230sl

    euro230sl Aktives Mitglied

    168
    May 29, 2015
    Bild 4 ist falsch. Wulst in Richtung Hölle. (Fachlich geantwortet)o_O
     
  7. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    Mar 5, 2006
    Auf dem Bild 7 in Beitrag 1 kann man deutlich das Wort "unten" lesen.
    VG Frank
     
    lowin likes this.
  8. meisternle

    meisternle Aktives Mitglied

    319
    Feb 17, 2011
    Ehrlich gesagt, das Bild zumindest Pos 4 verwirrt, diese hat keinerlei Ähnlichkeit mit dem Gummi-Schubstrebe. Da hat einer mal wohl einen verdrückten Schaumgummi gemalt.o_O
    Dass der Wulst Richtung unten zeigen muss, da war ich mir ja auch sicher. Nur haben die diversen Beiträge das gerade nicht ganz klar gestellt.

    Super nun!:banane:
     
  9. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Habe, dank der Hinweise hier, schon mal auf der Fahrerseite das Lager gedreht und gestern richtig eingebaut.

    Dabei ist mir aufgefallen, dass dem Nachdruck des WHB für PKW ab 1959 einige entscheidende Kapitel fehlen und zwar u.a. "Ein-/Ausbau der Schubstrebe" und "Ein/Ausbau der HA-Federn". Dank der Flipbooks (da gibt es alle 3 Bände und alle Kapitel zur Einsicht) und etwas Erfahrung vom ersten Mal ging es dieses Mal auch deutlich besser.

    TIPP: Lager gut aufwärmen und viel Gleitmittel - flutscht dann gut in Position.

    Hier eine kleine Doku:

    Lager Schubstrebe OBEN:
    W113_Lager_Schubstrebe_HA_OBEN.jpg

    Lager Schubstrebe UNTEN:
    W113_Lager_Schubstrebe_HA_UNTEN.jpg

    Lager Schubstrebe Einbaulage RICHTIG
    W113_Lager_Schubstrebe_HA_richtige_Einbaulage.jpg

    Lager Schubstrebe RICHTIG eingebaut (die Schubstrebe sitzt höher bzw. hat mehr Abstand zum Halter):
    W113_Lager_Schubstrebe_HA_RICHTIG.jpg

    Lager Schubstrebe FALSCH eingebaut
    W113_Lager_Schubstrebe_HA_FALSCH.jpg

    Guten Start in die Woche -

    Oliver
     
    Last edited: May 17, 2021
    MB-doc, citynails, Ulli and 3 others like this.
  10. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    Jun 7, 2006
    Oliver,
    du hast doch nicht wirklich wieder das alte Lager verbaut? :doh:
     
  11. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Ja - die haben einen Laufleistung von genau 123m seit Einbau, meist von Hand geschoben ... ;) Habe es aber vorher nochmal schön sauber gemacht ...
     
  12. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    So ! Ab Wochenende habe ich jetzt auch endlich das richtige Spezialwerkzeug und bin vorbereitet, wenn ich mal die HA tauschen muss ...

    Mercedes Benz Original Spezialwerkzeug - 120 589 07 61 00 _ eBay.png



    Wird natürlich auch gerne verliehen werden ...

    Schönen Abend noch -

    Oliver
     
    lowin and WRe like this.
  13. euro230sl

    euro230sl Aktives Mitglied

    168
    May 29, 2015
    Oliver,
    Ich kann mich jetzt täuschen, glaube aber das man die Gummis nicht fetten soll. (Talk Pulver)
    lg
     
  14. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Guten Morgen Dirk -

    das wurde auch an anderer Stelle diskutiert - es kommt auf das Schmiermittel an, das muss sich halt mit Gummi vertragen. Da gibt es diverse Produkte aus der Drogerie / Apotheke oder halt Talk Pulver ...

    Herzlichen Gruß
    Oliver

     
    euro230sl likes this.
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen