Saisonkennzeichen und H-Zulassung??

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von pagode280SL, 10. April 2006.

  1. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    10. Februar 2004
    hallo freunde,

    ist es moeglich nach der H-Zulassung (§21cStZO) das fahrzeug bei der zulassung mit einem saisonkennzeichen zu zulassen und dabei auch die steuerlichen vorteile einer H-Zulassung zu nutzen?
    bsp: zugelassung vom maerz bis oktober = 8 monate steuer zahlen
    191,-(12Mo.) = 127,-euro (8Mo.)
    oder muss man mit dem den normalen steuersatz fuer PKW´s ohne kat rechnen?
    und wie hoch ist der eigentlich?
    16,96 euro pro 100ccm
    21,07 euro pro 100ccm
    25,36 euro pro 100ccm

    ich denke das es nicht moeglich ist, wollte aber zur sicherheit euch noch mal fragen. ausserdem wuerde ich gerne mal wissen wieviel man durch die H-Zulassung an steuern spart.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2006
  2. Sternie

    Sternie ausgewandert

    193
    24. August 2004
    H-Kennzeichen /Saison-Kennzeichen

    Hallo Thomas,
    kurze Antwort: Nein, die Kombination H-Kennzeichen und Saisonkennzeichen ist nicht zulässig. Da Saisonkennzeichen nur für "normale" Fahrzeuge ausgegeben werden, jedoch nicht für Fahrzeuge mit der Schlüsselnummer "98" Oldtimer.
    Auch kann nicht ohne weiteres wieder vom H-Kennzeichen zurück zu einem Saisonkennzeichen gesprungen werden, denn im Fahrzeugbrief ist die Schlüsselnummer 98 vermerkt und das Fahrzeug hat damit eine neue Betriebserlaubnis als Oldtimer erhalten. Diese Schlüsselnummer muß erst wieder geändert werden, wenn es wieder mit regulärem (schwarzen) Kennzeichen oder H-Kennzeichen zugelassen werden soll. Zum Glück braucht man hierzu keine erneute Sachverständigenabnahme und kann diese Änderung bei der Zulassungsstelle beantragen, die dann ändert und das Finanzamt (!!) über den geänderten Status informiert.
    Der Sachverständige wird aber wieder benötigt, wenn man vom regulären Kennzeichen zurück zum H-Kennzeichen will.
    Einziges Steuersparschlupfloch für Fahrzeuge mit H-Kennzeichen:
    Fahrzeug im Herbst abmelden und im Frühjahr wieder anmelden.
    Man muß dann nur für die zugelassene Zeit Steuern zahlen (EUR 191,72 für 365 Tage). Die Erstattung erfolgt dann tageweise.
    Da die Ab- und Anmeldung jedoch gebührenpflichtig sind und die Oldtimerversicherung in jeden Fall die volle Jahresprämie verlangt, lohnt sich dieser Weg jedoch nicht wirklich,
    meint Sternie
     
  3. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Hallo,

    ich habe eine Oldtimerversicherung, die bei An- und Abmeldung tageweise abrechnet und für den Rest des Jahres, in dem ich nicht fahre, eine Ruheversicherung beinhaltet.

    Gruss Chris
     
  4. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    10. Februar 2004
    und welche ist das?
     
  5. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Hallo Chris,


    wusste ich auch nicht, dass es so eine Versicherung gibt.
    Würde mich auch mal interessieren, Welche?


    Detlef, der Hesse :)
     
  6. Lindi

    Lindi Aktives Mitglied

    203
    6. September 2004
    Zürich Versicherung !

    Grüsse
    Lindi
     
  7. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Hallo Detlef,

    es ist die AXA Colonia.

    Da ich momentan im Urlaub bin, kann ich eventuelle weitere Fragen erst nächste Woche beantworten.

    Gruss Chris
     
  8. pit

    pit Mitglied

    19
    18. Oktober 2005
    Die Zurich auch???

    Hallo Lindi,
    weißt du ob die Zürich das auch so handhabt??
    Gruß
    Pit
     
  9. Roland

    Roland Aktives Mitglied

    65
    14. September 2004
    Saisonkennzeichen und H-Zulassung

    Hallo Pagodenfans,

    also die Rechnung ob eine H-Zulassung(ca.191€/2) günstiger ist als ein Saisonkenzeichen (voller Steuersatz ohne Kat!) ist, erübrigt sich ja wohl.
    Da sind die An-und Abmeldegebühren ja ein Trinkgeld was hier dazuzurechnen ist.
    Habe auch eine Oldie-Versicherung bei der AXA, die nach Abmeldung im Herbst, automatisch in eine Teilkasko-Ruheverischerung übergeht, mit Brand-, Diebstahl- und Transportschadenschutz.

    Gruß,

    Roland
     
  10. hojokl

    hojokl Pagode alaaf you...

    122
    12. Februar 2005
    beitragsfreie Ruheversicherung

    Hallo Forum,

    in der Kfz-Versicherung ist es üblich, daß nur für den Zulassungszeitraum ein Beitrag berechnet wird und nicht automatisch für ein ganzes Jahr, und dies unabhängig von der Versicherungsgesellschaft. Wird zwischen Ab- und Anmeldung auf diesen Vertrag kein anderes Fahrzeug zugelassen, ist der Oldie wie Roland richtig erwähnte während der "Ruhephase" beitragsfrei (teil-)kaskoversichert.

    Viele Grüße aus Köln mit dem Wunsch für uns alle nach Sonnenschein über die Ostertage...

    Horst
     
  11. Sternie

    Sternie ausgewandert

    193
    24. August 2004
    Hallo hojokl,
    was in der Kfz-Versicherung üblich sein mag, muß deshalb noch lange nicht auf die Oldtimerversicherung (H-Kennzeichen) zutreffen.
    Näheres hierzu regeln letztendlich immer die, dem Vertrag zugrundeliegenden, Bedingungen. und die sind nun mal, was die Kasko- oder Teilkaskoseite anbelangt, bei fast jedem Versicherer anders.
    Deshalb bitte im Einzelfall beim Versicherer ggf. nachfragen.
    meint Sternie
     
  12. Lindi

    Lindi Aktives Mitglied

    203
    6. September 2004
    Hallo Pit,

    Zürich Versicherung rechnet tageweise ab !

    War nach meinen Recherchen vor zwei Jahren auch die günstigste Versicherung (und müsste es auch immer noch sein...)

    Grüsse Lindi
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen