Zuleitungen Benzinpumpe

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von schlüssellos, 31. Januar 2016.

  1. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo,

    sehr ärgerlich: Vor ca. 4 Jahren habe ich die Benzinpumpe komplett überholt und abgedichtet (Niemöller-Dichtsatz). Es war alles knochentrocken, aber nun wollte ich in der Garage nach längerer Standzeit mal nach dem Rechten sehen und rieche Benzin: Große Pfütze unter der Benzinpumpe, Verlust ca. 80 ml/die.

    Ich vermute, es leckt wieder an den Polen!

    Leider habe ich das mit den Benzinleitungen nicht mehr ganz präsent, kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?

    Dicker Schlauch: Zufluss vom Tank
    Metallrohr, das in dünneren Schlauch übergeht: Abfluss zur Einspritzpumpe
    Dünnerer Schlauch mit T-Stück: ????

    Grüße, Felix
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2016
  2. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Nanu, in diesem Forum noch keine Antwort?

    Irgendetwas hat der dünne Schlauch mit dem T-Stück doch mit dem Rücklauf zu tun, oder?

    Ich weiß nur nicht mehr, wie genau das funktioniert.

    Grüße, Felix
     
  3. CW-SL 370

    CW-SL 370 Aktives Mitglied

    293
    13. Juni 2013
    Bypass Benzinpumpe

    Hallo Felix,

    du wirst es nicht glauben, aber mann kann sich intensiv mit der Benzinpumpe beschäftigen ohne die Funktion komplett zu verstehen :doh:
    Ich bin beim Aufarbeiten jedenfalls so vorgegangen, dass alles wieder so angeschlossen wird, wie es war. :hund:
    Dabei fand selbstverständlich auch die Leitung mit dem T.Stück wieder ihren Platz. Spontan vermute ich, dass der Rücklauf sowohl in die Benzinpumpe als auch in den Tank geleitet wird...?
    Werde mich bei Gelegenheit mal genauer damit ebfassen....

    Sorry, für die unbefriedigende Antwort!

    Stefan
     
  4. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Anschlüsse Kraftstoffpumpe (klein, mit By-Pass)

    Hallo,
    bei dem erwähnten Anschluss mit T-Stück handelt es sich um den By-Pass-Anschluss.
    Lt. WHB PKW-Typen ab 1968 • Baureihe 108-113 • Montageband 07-11/3: "Das By-pass-System verhindert, daß Dampfblasen vom Kraftstoffbehälter durch das ganze Kraftstoffsystem gelangen. Die Dampfblasen werden durch den By-pass-Anschluß (2), welcher mit einem T-Stück mit der Kraftstoff-Rücklaufleitung verbunden ist, in den Kraftstoffbehälter zurückgedrückt (Bild 07-11/7)."
    ...WRe
     

    Anhänge:

  5. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Aha, vielen Dank WRe, deshalb also das T-Stück.

    Noch nicht richtig verstanden habe ich aber, wozu eigentlich eine Kraftstoff-Rücklaufleitung notwendig ist.

    Die Benzinpumpe saugt doch den Kraftstoff aus dem Tank und leitet ihn mit einem gewissen Druck an die ESP weiter, von wo er bei laufendem Motor in die Ansaugbrücke gelangt.

    Wann und warum fliesst das Benzin wieder zurück?

    Bei stehendem oder wenig verbrauchendem Motor, aber laufender Benzinpumpe, damit sich kein Überdruck aufbaut?

    Grüße und danke auch für Deine Antwort, Stefan,

    Felix
     
  6. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Rücklauf Kraftstoffpumpe

    Hallo,
    sowohl Niederdruck- als auch die Hochdruckkraftstoffpumpen fördern, abhängig vom Einspritzsystem, zum Teil erheblich mehr Kraftstoff als für die Einspritzung benötigt wird. Ein Teil dieser "Überschuss"förderung bzw. mehrfaches der eigentlichen Einspritzmenge, z. B. bei der Flügelzellenförderpumpe in Verteilereinspritzpumpensystemen, wird zur Kühlung und Schmierung der Hochdruckpumpe und für die Verstellung des Spritzverstellers benötigt. Dieser Kraftstoff wird in der Regel in den Tank zurückgeführt, kann aber auch anderweitig verwendet werden.
    ...WRe
     
  7. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    974
    24. Februar 2009
    Benzindruck

    Hallo,

    durch ein Ventil im Ausgang der ESP wird der Benzinüberdruck geregelt. Passt der Druck nicht, passt auch die eingespritzte Benzinmenge nicht!!! Ist der Rücklauf verstopft läuft der Motor nicht richtig. ("Platt geschrieben")
    Das Thema ist nicht einfach. Je nach eingebauter PESP hat das v. g. Ventil ein "Gasloch" oder auch nicht. Folge, es gibt Pumpen die mit T-Stück betrieben werden und Pumpen die kein T-Stück benötigen.

    Sternengrüße
    heinrichB
     
    Cava gefällt das.
  8. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo,

    das ist ja wirklich spannend!

    Danke für die Erklärungen, WRe und Heinrich.

    Grüße, Felix
     
  9. CW-SL 370

    CW-SL 370 Aktives Mitglied

    293
    13. Juni 2013
    Kompetent

    Ich schließe mich Felix an:

    Danke für die aufschlußreichen Erklärungen.:klatsch:
    Das mit der Dampfblasenrückführung war mir im Gegensatz des Rücklaufsystems nicht bekannt.

    Grüße,
    Stefan
     
  10. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    471
    23. Mai 2016
    Bei mir immer noch Thema:
    Auto spring im kalten Zustand sofort an und läuft rund.
    Im warmen Zustand muß ich aber oooorgeln, bis er anspringt und etwas warten bis er rund läuft.
    Nun weiß ich, dass wahrscheinlich ein Überströmventil ( mit oder ohne Loch ? ) in den Anschluß der Druckleitung gehört.
    Werde, sobald die Temperatur in der Garage dies wieder zulässt, dies überprüfen und evtl dieses Ventil einbauen.
    schaun mer mal!
     

    Anhänge:

  11. benzdoktor

    benzdoktor Aktives Mitglied

    681
    30. Mai 2006
    Hallo,
    ich glaube nicht....das es an diesem Ventil liegt. Denke eher die Druckventile oder die Einspritzventile halten den Druck nicht mehr.
    Gruß Lars
     
  12. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    471
    23. Mai 2016
    Hallo Lars
    die Einspritzventile sind neu. Alle Leitungen wurden abgedrückt und halten den Druck.
    Ergo muß die Ursache eine andere sein.
    Stand vor kurzen ca 15° schräg mit der Schnauze noch oben- ca 15min. Danach mußte ich so lange orgeln, dass ich nahe am Aufgeben war, doch dann kam er zögerlich.
    Habe das Gefühl. dass der Sprit in der Spritleitung über die Pumpe zurück geflossen ist. Doch vielleicht das Überströmventil ??
     
  13. sprintrekorder

    sprintrekorder Aktives Mitglied

    87
    10. Oktober 2013
    Lars hat die Ursache des Fehlers: Druckventile ESP ggf. Einspritzventile,
    genau erkannt.
    Wurde die ESP, vermutlich ein 20y, überholt und wer hat es gemacht?
    Schick das Teil am besten zu (aleha) Hans , dann läuft die Pumpe hinterher auch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2022
    Ghaboli gefällt das.
  14. benzdoktor

    benzdoktor Aktives Mitglied

    681
    30. Mai 2006
    Hallo Walter,
    also wenn der Kraftstoff unter Druck in den Einspritzleitungen bleibt....und nur der Pumpenraum...leer läuft...muß wenn die Zündung eingeschaltet wird..dieser Raum mit Kraftstoff gefüllt werden...und der Motor muss anspringen.Wenn jetzt die Einspritzleitungen...auch leer laufen...und der Motor sehr heiß ist...dann springt der Motor sehr schlecht an......weil dieser "Dampfblasenkraftstoff "in den Einspritzleitungen den Kraftstoff der beim Startversuch in die Einspritzleitung gedrückt wird...zurück in die Einspritzpumpe schiebt. Also noch einmal mein Tipp ..die Druckventile und Düsen prüfen lassen. Hans ist da eine sehr gute Adresse.
    Gruß Lars
     
  15. GINA

    GINA Aktives Mitglied

    106
    19. April 2017
    Hallo Walter / Lars,
    die Erklärung von Lars ist teilweise richtig. Die Schlußfolgerung nach meiner Meinung nicht.

    Die Regelstange der Einspritzpumpe wird beim Start (Starterdrehzahl 150-200 1/min) auf die 3-fache Vollastmenge gezogen . Jetzt wird durch einen Plunger (so nennt man die Kolben in der Einspritzpumpe) Luft angsaugt, verdichtet und in die Einspritzleitung gedrückt. Bei einem Abspritzdruck der Einspritzdüse von 17 bar fördert die Einspritzpumpe Kraftstoff, aber nur eine Teilmenge (Bei einem Dieselmotor mit einem Abspritzdruck von 90 bar ist die Teilmenge so gering, daß die Einspritzleitung entlüftet werden muß. Immer daran denken, daß das Einspritzsystem vom Dieselmotor abgeleitet ist).

    Bei einer Drehzahl von 150 1/min braucht die Einspritzpumpe eine ganze Weile um den Luftpfropfen bis zur Einspritzdüse durchzupumpen. Durch das permanente Komprimieren und Entspannen des Luftpropfens wird natürlich eine kleinere Menge Kraftstoff zur Einspritzdüse gefördert.
    Um die Startzeit niedrig zu halten wird jetzt der Motor mit dem durch das Kaltstartventil in das Saugrohr eingespritzten Kraftstoff "betrieben". Die Betriebsdauer beim Kaltstart (der funktioniert ja) bestimmt der Thermozeitschalter, beim Warmstart (der funktioniert ja nicht so rechr) ist das "Sekundenrelais" entscheidend. Schau einfach ob es funktioniert (Lampentest) und poste eine Rückmeldung.

    Viele Grüße
    Jörg-Fahrer von Gina
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2022
  16. sprintrekorder

    sprintrekorder Aktives Mitglied

    87
    10. Oktober 2013
    Der 280 SL hat m.E.n. kein werkseitiges Einsekundenrelais.....,
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2022
    statti-r90 gefällt das.
  17. benzdoktor

    benzdoktor Aktives Mitglied

    681
    30. Mai 2006
    Hallo Jörg,
    hatte geschrieben...heißer Motor... also kein Kaltstartventil...und 1 Sekunden Relais beim 280er auch nicht....damit also kein zusätzlicher Kraftstoff.
    Undichte Druckventile sind die Pest....der Motor läuft über den gesamten Drehzahlbereich schlechter.....hat weniger Leistung.
    Gruß Lars
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2022
    schlüssellos gefällt das.
  18. GINA

    GINA Aktives Mitglied

    106
    19. April 2017
    Hallo Lars,
    warum sollen die Druckventile beim Kaltstart dicht sein (Motorstart und Motorlauf in Ordnung) und beim Warmstart dann nicht. Kann ich nicht verstehen. Nach Aussage von Walter wurden die Einspritzleitungen abgepreßt; damit müssten die Einspritzventile im Saugrohr und die Rückschlagventile in der Einspritzpumpe ja dicht sein.

    Eine weitere Möglichkeit des problematischen Startverhaltens wäre der Einbau des falschen Überströmventils ( lange Pumpe ohne integrierte Entlüftung => Überströmventil mit Loch / kurze Pumpe mit integrierter Entlüftung => Überströmventil ohne Loch) . Mit einer langen Benzinpumpe und einem Überströmventil ohne Loch kann beim Warmstart ohne Sekundenrelais die Luft in der Kraftstoffleitung weder über das Kaltstartventil noch über das Überströmventil druckfrei entweichen; die Einspritzpumpe übernimmt dann die Entlüftungsfunktion und der Motor stottert.

    Bei Gina ist bedingt durch den "elektronischen" Thermozeitschalter von Bosch (der originale Thermozeitschalter hat bei der Motorüberholung wohl einen neuen Eigentümer gefunden) ein "funktionelles" Sekundenrelais eingebaut. Perfekter Heiß- und Kaltstart.

    Viele Grüße
    Jörg-Fahrer von Gina
     
  19. sprintrekorder

    sprintrekorder Aktives Mitglied

    87
    10. Oktober 2013
    Sehr lustig ist, dass sich so viele den Kopf zermartern, Walter sich aber vornehm zurückhält seit x Beiträgen-))
     
  20. benzdoktor

    benzdoktor Aktives Mitglied

    681
    30. Mai 2006
    Hallo Jörg,
    OK....Druckventile in Ordnung...Einspritzventile OK...dann ist doch alles OK.
    Gruß Lars
     
    statti-r90 gefällt das.
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.