Wert mit Austauschmotor

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von Sebastian E, 1. Februar 2022.

  1. Sebastian E

    Sebastian E Aktives Mitglied

    27
    1. Februar 2022
    Hallo,

    nehmen wir an, ich hätte 2 gleich Pagode, eine mit originalem Motor und eine mit Austauschmotor.
    Sind dann beide gleich viel Wert?

    Viele Grüße
    Sebastian
     
  2. suederbravo

    suederbravo Aktives Mitglied

    352
    19. Februar 2012
    Hallo Sebastian,

    Also grundsätzlich würde ich sagen nein. Eine Matching number Pagode in 100% gleichen Zustand erzielt einen höheren Preis. Dennoch hängt der Verkaufspreis nicht nur an den Dingen wie Motor (nicht Matching number). Letzendlich hängt es doch an dem Käufer ob er und was er zahlt oder bereit ist zu bezahlen.

    Grüße Sebastian
     
  3. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Ein matching Numbers Auto ist immer mehr Wert wie ein AT Motor.
    Ob einen das weiter bringt, naja, mir wäre ein guter AT Motor zum fahren mehr wert als ein kaputter matching Motor.

    Auch ist die Frage, um welche Ausführung und Zustand es sich handelt. Geht es um einen 280SL in Zustand 1, dann ist die Wertdifferenz sicherlich anders als bei nem 250 oder 230SL in Zustand 3-.

    Frage ist halt auch ob dass zum rumfahren ist, dann ist die Motornummer nicht so wichtig wie bei einem perfektem Auto zum ins Wohnzimmer stellen als Wertanlage...
     
    GINA und Bernhard R. gefällt das.
  4. RichardII

    RichardII Aktives Mitglied

    79
    10. April 2012
    …..früher waren wir stolz wenn wir einen Austauschmotor bekamen (es gab wirklich neue oder vom Werk überholte Motoren und vor allem wurden damals oft die passenden Nummern eingeschlagen. Deshalb ist nicht Matching number immer der ursprüngliche Motor.
    Ich hatte sogar den Fall erlebt, mit einer nachträglichen neuen Mercedes Cabrio-Rohkarosse, in die zur Überraschung die Wunschnummer eingeschlagen wurde, aber dies ist eine andere komplizierte Geschichte.
     
    hallolo gefällt das.
  5. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    ... die wir sehr gerne hören würden :koenig:
     
  6. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Es gab früher neue Karosserien bei Daimler zu bestellen. Selbst für 124er und 190er konnte man die bestellen und die kamen ohne Fahrgestellnummer, da wurde dann die Nummer des "Unfallfahrzeuges" eingeschlagen.

    Wenn man für ne Pagode einen AT Motor bestellt hat, dann bekam man einen AT Motor mit der alten Nummer und dem AT Schild.
    Wenn man einen Neumotor bestellt hat, dann bekam man einen Motor bei dem die ersten Nummern drinnen waren, aber die eigentliche Motornummer fehlte. Das war auch der Fall wenn man einen neuen Motorblock bestellt hat. Dann wurde das Schild vom alten Motor umgenietet und die letzten Fahrzeugbezogenen Ziffern wurden wie im Original händisch von der Daimlerwerkstatt nachgeschlagen, oder auch nicht.
    Ich habe schon Motoren gesehen, da fehlten die letzten Ziffern weil einer kein Bock hatte, keine Schlagbuchstaben, etc. das war zu den Lebzeiten der Autos alles nicht sooo wichtig... Viele Daimlerkunden haben wenn der Motor hin war einen Austauschmotor bestellt, weil die Tauschaggregate billiger waren, aber wenn es grade keine Tauschmotoren gab oder der Kunde es wünschte oder warum auch immer, dann gabs n Neumotor der in der Regel ohne Nummer kam.

    Von daher heißt es nicht, dass eine Matching Numbers Palgode wirklich den Originalmotor trägt, sie kann auch einen neuen bekommen haben, dass lässt sich heute nicht mehr nachvollziehen wenn der Motor nicht grade als Motortausch in die Datenkarte nachgetragen wurde, was bei den Papierdatenkarten eigentlich nie gemacht wurde. Erst bei Fahrzeugen ab den 80ern wo elektronische Datenkarten im System waren, da wurde regelmäßig Motor/Getriebeaustausch/Differentialaustausch nachgetragen.

    Und dann gibts ja auch noch Diskusionen zum Thema Restauration, nämlich dass wenn man einen Auslieferungszustand restauriert, man auch die originalen Nummern Restauriert. Das ist im Zuge eine Motorüberholung ja problemlos möglich... Die Nummer befindet sich hinten links auf einer Plangefrästen Fläche, die ersten Ziffern sind grade mit nem Rahmen eingeschlagen, die hinteren sind händisch eingeschlagen und die Gussfläche ist so dick, dass man die einfach auf ner Fräse nachfräsen kann. Dann erhält man eine Frische Fläche mit frischen Planfrässpuren :)
     
  7. CW-SL 370

    CW-SL 370 Aktives Mitglied

    301
    13. Juni 2013
    Hallo Sebastian,

    an den Vor-Beiträgen siehst du: Ein unversteckter Austauschmotor könnte also durchaus eher einen "Mehrwert" haben, als ein "gefälschter" Matching-Numbers. Diese würden für mich nur als Wert zählen, wenn sie nachweislich nicht hineinrestauriert wurden, sondern schon immer unversehrt am Platz sind. Wenn du fahren willst, ist immer der technisch bessere Motor der wertvollere. Bei einer folgenden Restauration ist es quasi egal.
    Auch wenn sich das in Gutachten oft so nicht niederschlägt.

    Beste Grüße,

    Stefan
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2022
    hallolo gefällt das.
  8. Sebastian E

    Sebastian E Aktives Mitglied

    27
    1. Februar 2022
    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die Infos und viele Grüße
    Sebastian
     
  9. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Wie soll denn nachgewiesen werden dass die Nummer nicht hineinrestauriert wurde?
    Selbst wenn jemand über ältere Gutachten nachweist dass der Motor schon 30 Jahre drin ist, der kann doch schon 2 Wochen nach Auslieferung von Daimler ersetzt worden sein ^^

    Bei einem restaurierten Fahrzeug sind so viele Teile von so nem Auto ersetzt, dass hinterher eh keiner mehr sagen kann wie viel von dem Originalauto da noch steht. Wie viele neue Steine hat der Kölner Dom und wieviel ist davon noch Original?

    Das Thema "Original" würde nur bei einem unrestaurierten Fahrzeug in Erstlack mit quasi kaum KM klappen. Damit kann man aber nicht fahren.
     
    GINA gefällt das.
  10. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    652
    18. März 2014
    Hallo Memmo,
    welche Merkmale müsste den ein sehr früher 280sl Motor haben?
    Viele Grüße Klaus
     
  11. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Der Kopf hat keine Motornummer, "matching Numbers" bezieht sich gemein hin nur auf den Motorblock. Dazu die Nummer auf Lenkgetriebe, Schaltgetriebe, Hinterachse, Zwischenplatte, Hardtop, Motorhaube und frühen Baujahren auf den Kofferdeckel.

    Eigentlich finde ich zumindest dass das aus den Vorbenannten Gründen eh alles Quatsch ist, aber was solls. Wenn man son Auto mit AT Motor kauft sollte man vieleicht in den Kaufvertrag schreiben dass der Originalmotor Nummer sowieso dabei ist und mitgegeben wird :)
     
  12. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    652
    18. März 2014
    Hallo Memmo,
    danke, aber an die Gussnummer komme ich nicht ran. Der Kopf hat die Nummer 113.016.00.01. Was ich gelesenen habe sollte das zumindest ein früher Kopf sein.
    Viele Grüße Klaus
     
  13. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Das weis ich, dass es da Unterschiede beim 280er gab...
    Es ging hier aber um Pagoden allgemein und soweit ich weis sind die 250er z.B. alle gleich...

    Wenn dass Auto n 280er AT Motor hat, dann muss dass auch nicht der neuste 280er AT sein, die AT Motoren z.B. gabs auch in alter Ausführung...
     
    Bueschelhof gefällt das.
  14. RichardII

    RichardII Aktives Mitglied

    79
    10. April 2012
    Mark hat es auf den Punkt gebracht, letztens hat mir noch ein Urgestein, der insbesondere Mercedes Motoren instandsetzt, angeboten einen Ersatzmotor mit passender Nummer auszustatten. „…haben wir immer so gemacht…“. Also, hier ist Tiefenentspannung angesagt.

    Die Verrücktheit mit der Matching Motornummer wurde wahrscheinlich von den Porsche Sammlern
    in das Gedankengut eingebracht. Denn dort wurden früher laufend Motoren verheizt und dann durch andere, meistens leistungsstärkere ersetzt…..die träumen auch von matching

    Wir haben übrigens meinen Motor wieder mit einer passenden Zylinderkopfdichtung von Wolf hinbekommen und vor allem nach der Synchronisierung des Gasgestänges läuft er sensationell.
    Kompression war übrigens noch bestens.
    Wichtig ist, dass die Wagen eine gute Substanz haben und vor allem gut laufen, nur dann kommt Freude auf.

    Beste Grüße
    RichardII
     
    Christoph Haub und Memmo gefällt das.
  15. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    xxxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2023
  16. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    xxxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2023
  17. Dirk H

    Dirk H Aktives Mitglied

    354
    23. März 2011
     
  18. Dirk H

    Dirk H Aktives Mitglied

    354
    23. März 2011
    Aber nicht alle Porschefahrer haben ihren Motor verheizt. Meiner hat matching Number und das finde ich auch sehr gut so. Auch wir behandeln unsere Lieblinge wie ihr die Pagoden. :)
     
    suederbravo und ursodent gefällt das.
  19. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Naja, das Problem ist bei den Pagoden dass die auch alle ne recht "wertarme/wertlose" Zeit hinter sich haben und wenn dann n Motor kaputt war, ging man auf den Schrottplatz und kaufte für n paar hundert Mark nen anderen der lief, auch gerne von ner Limo und fertig. So sind eben sehr oft grade bei Restaurationsbedürftigen Fahrzeugen mit der Laufleistung entsprechendem schlechten Zustand die Originalmotoren verloren gegangen.

    Zum Thema die Originalnummer zu "restaurieren" hab ich bereits was gesagt. Wenn der Motor zerlegt ist ists eigentlich keine große Sache die Fläche nach zu fräsen. Ich hab das natürlich nur aus Spass und den Block hinterher verschrottet, schonmal gemacht... Hab den Block einfach auf meine Fräse gestellt, das eingerichtet und dann mit nem SK45 Planfräser die Planfläche nachgefräst und schon ist die Nummer weg und die originalen Frässpuren wieder da ^^
     
  20. RichardII

    RichardII Aktives Mitglied

    79
    10. April 2012
    Sinan bei Benzen spielen die Nummern auch ein große Rolle, 3.5 Coupé oder Cabrio…26 oder 27, da wäre ich wieder bei der Geschichte mit der Rohkarosse.
    Dirk, es gibt definitiv mehr wie ein SL Fahrer mit einem alten 911:)
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen