Hardtop..... Form und Passung Heckscheibe

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von Wolfi 280SL, 6. Mai 2018.

  1. Wolfi 280SL

    Wolfi 280SL Aktives Mitglied

    397
    12. November 2015
    Hallo Pagodenfreunde

    Nun hab ich meine Pagode schon ein Weilchen, aber das dazugehörige Hardtop stand bis jetzt nur immer im Anstellraum rum. Ich finde die Optik der Pagode mit aufgesetztem Dach sehr interessant und wollte das nun auch mal an meinem Auto bewundern.
    Gesagt, getan....... das Auto sieht ausserirdisch aus ! :)
    Aber was mir dann aufgefallen ist, die Heckscheibe sieht fast ein wenig provisorisch reingebastelt aus. Nene, da ist ja eigentlich ist alles gut, aber die Linien passen nicht. Die seitlich an der Heckscheibe montierten Chromleisten, das sieht man es sofort, unten sind Scheibe und Chromleiste dicht zusammen, oben ist ein Spalt das man fast einen Finger reinlegen kann. Die Scheibe macht oben einen Bogen nach innen während die Leisten grade nach oben führen. Gibt es einen Grund das MB das so gemacht hat ? Aerodynamische Abrisskante etc. schließe ich jetzt mal aus, Wasser-Tropfkante?

    Grüße
    Wolfgang
     
  2. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    2. Januar 2014
    Hallo Wolfgang,

    der Spalt im oberen Bereich, ab ca. Mitte der beiden Umfassungsleisten, ist ganz normal und gewollt.
    Wenn diese beiden Leisten , sowie die Heckscheibe richtig montiert sind, passen die Ecken der Gummidichtung sowie die Ecken der Umfassungsleisten, sauber in die beiden oberen Ecken des Hardtops und die Leisten schließen fast lackbündig, etwas nach innen versetzt, mit diesem ab.
    Dann siehst du auch, wie der von dir erwähnte Spalt, zustande kommt.
    Die Nase der Leisten, bzw. die hierzu passenden Aufnahmen im Hardtop, geben den originalen Abstand vor.
    Wenn du nun nach der Montage darunter schaust,bzw. schon vorher darauf gestoßen bist, siehst du die Belüftungsöffnungen/ Schlitze.
    Diese sollten unbedingt frei bleiben.
    Also bitte nicht Dichtmasse zu schmieren.
    Die beiden Umfassungsleisten sind zusätzlich im unteren Bereich unter der langen Chromleiste , mit je einer 2,5 x 9,5 er ( oder 13 mm, muß ich in meiner Schraubenliste für's Hardtop, nachschauen ) Kreuzschlitzblechschraube, befestigt.

    Nur als Tip :
    Diese Klammern nie durch neue ersetzen, falls sie noch ok sind.
    Nur der Optik wegen.
    Bei MB : 14,80€
    Bei sls hh um einiges günstiger.
    Die Original Klammern haben nämlich ein anderes Klemmmaß als die MB Neuteile bzw. die sls Klammern.
    Die alten Klammern am besten demontieren und zum blau verzinken geben, u. mit neuen Nieten wieder montieren.
    Wenn diese im Zuge der Lackierung auch lackiert werden, könnte es sein, daß hier zu viel Lack aufliegt, plus neu verchromter Leisten, wird das Einbringen der Leisten, etwas schwieriger.
    Nur als Tip.

    Gruß Roman
     
  3. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    2. Januar 2014
    ....gerade nochmal Schraubengröße gecheckt .
    Senk-Blechschraube m. Kreuzschl. DIN 7982
    2,9 x 13
    Anzahl: je Seite 1 x

    Gruß Roman
     
    Peter H gefällt das.
  4. Wolfi 280SL

    Wolfi 280SL Aktives Mitglied

    397
    12. November 2015
    Hallo Roman

    Danke für deine Erklärungen, nun ist mir einiges klar. Dein Stichwort Belüftungsöffnungen war super, dass ist der Grund warum die Scheibe nach innen verspringt, die Schlitze sind somit etwas überdacht.

    Ich hab mir das Hardtop noch garnicht genauer angeschaut, ruht normalerweise in éinem Ständer und dann sieht man das eh nicht mit der Belüftung. Ich will das Teil auch nicht restaurieren, ist in durchaus brauchbarem Original-Zustand, Ausnahme ist die Lackierung, aber die ist scheinbar auch schon älter.

    viele Grüße
    Wolfgang
     
  5. zwofuffzichsl

    zwofuffzichsl Mitglied

    8
    3. Oktober 2008
    Hallo!

    Habe in der Suche herausgefunden, dass Roman72 über eine Schraubenliste für das Hardtop verfügt, die ich gerne hätte. Ich finde hier leider keine Möglichkeit, wie ich ihm eine PN schicken kann. Kann mir jemand weiterhelfen?


    Gruß aus Duisburg

    Andre
     
  6. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Hallo Andre.
    Eine PN schickt man, in dem Du auf "Unterhaltungen" und dann auf "Unterhaltung beginnen"klickst, seinen Forumsnamen ins Adress-Feld eingibst und los gehts.
    Allerdings schreibt Roman hier im Forum schon lange nicht mehr, und ich weiß nicht ob und wie regelmäßig er hier noch liest.
    Versuchen kannst Du es.

    Viele Grüße,
    Achim
     
  7. zwofuffzichsl

    zwofuffzichsl Mitglied

    8
    3. Oktober 2008
    Neuer Versuch!

    Zunächst mal vielen Dank an dich Achim für die Hilfestellung bei der PN.

    Ich hätte gern eine Liste der Schrauben für das Hardtop. Leider bin ich beim bisherigen Versuch gescheitert, da mir eine solche Liste nur mit dem Verkauf eines kompletten Schraubensatzes angeboten wurde. Da hätte ich mich auch gleich an MB wenden können und nicht an das Forum. Vielleicht gibt es ja jemanden hier, der mir kostenfrei weiterhilft. Ich benötige Anzahl und Maß der Blechschrauben. Sonst messe ich halt die vergammelten Schrauben aus...

    Vielen Dank!
     
  8. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    897
    16. Februar 2016
    Anbei Meine Liste, die ich für meinen 230er zusammengestellt habe. Dahinter steckt wochen/monatelange Recherche :hammer:
    Ab Seite 9 ist HT gelistet... Ob man Edelstahl oder normal Stahl verzinkt nimmt, bleibt jedem selbst überlassen...
    Zu bekommen bei : https://online-schrauben.de/shop/
    Alles ohne Gewähr, wie bei Lotto :)
     

    Anhänge:

    kdskw, euro230sl, 230SLblue und 5 anderen gefällt das.
  9. zwofuffzichsl

    zwofuffzichsl Mitglied

    8
    3. Oktober 2008
    Hallo Sead!

    Vielen Dank! Da hast Du mir mal wieder weitergeholfen!!! (Von Dir habe ich doch auch die Pleuellagerschalen, oder?) Das ist das schöne an diesem Forum!!!

    Gruß Andre
     
    Sead gefällt das.
  10. HubertusR

    HubertusR Aktives Mitglied

    97
    10. November 2014
    Hallo Sead,

    wow, für die Veröffentlichung gebührt Dir die goldene Pagoden Ehrennadel, wie so vielen anderen hier auch, die ihr Wissen zur Verfügung stellen.
    Danke Dir und danke an alle anderen, die solchen Ersttätern wie mir auf die Sprünge helfen!!

    Viele Grüße

    Hubertus
     
  11. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo Admins,

    könntet Ihr Seads tolle Liste in die Wissensdatenbank stellen?

    Liebe Grüße, Felix
     
  12. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Tolle Recherche, lieber Sead! Danke für die viele Arbeit und das Ergebnis, welches Du mit uns teilst!
     
  13. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Unglaublich! Beide Daumen hoch!!

    Gruß

    Ulli
     
  14. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    897
    16. Februar 2016
    Einige Anmerkungen noch dazu...
    Es sind natürlich nicht sämtliche Schrauben angeführt, welche an diesem Wagen zu finden sind.
    Es sind jedoch praktisch alle Blechschrauben da. Bei mir ist keine einzige alte verwendet worden... Desweiteren, waren bei mir hier und dort falsche und/oder beschädigte normale Gewindeschrauben am Auto, die sich nun in der Liste wiederfinden. Gilt auch für Unterlegscheiben, usw.
    Zu Ende der Liste finden sich einzelne Angaben, wo ich erst im Nachhinein einiges noch bestellt hatte. Ich war zu faul, diese noch in entspr. Gruppe hineinzustellen.

    Gerne schicke ich jemandem das ganze in Word, der es viell. vervollständigen möchte.

    Anbei noch eine Liste von Schrauben, welche am Auto orginal verchromt waren. Ich habe hier überall Edelstahl genommen und jede einzelne poliert. Der Glanz übertrifft die von gängigen Anbietern für um knapp 400€ angebotenen Schraubensätze.

    Die Mengenangaben links sind entweder die genau benötigte Menge oder ein Paar Stück mehr. Lieber mehr als dort angegeben bestellen, die eine oder andere fliegt gerne in unerreichbare Ecken einer Garage....

    LG
     

    Anhänge:

    euro230sl, Hallgeber, GB und 3 anderen gefällt das.
  15. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Sead, wieder mal großes Kino von Dir.
    Vorausgesetzt ich darf würde ich gerne die Liste in die WDB einstellen. Wenn sich noch jemand die Arbeit macht und die genannten Ergänzungen einpflegt um so lieber. Ich warte dann gerne noch ein bisschen.

    vG
    Detlef
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen