Pagode SL 230 Automatik geht aus

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Simon Hornung, Feb 25, 2022.

  1. Simon Hornung

    Simon Hornung Mitglied

    5
    Feb 25, 2022
    Hallo, ich habe das Problem das meine Pagode leider immer wenn sie warm ist ausgeht
    es läuft in der Regel immer gleich ab, ich starte die Pagode In der Garage Springt auch an als ob nichts wäre. nach zirka 12 Kilometer fängt sie an zu stottern wenn ich Gas gebe will sie es nicht mehr richtig annehmen und die Drehzahl Fällt ab und steigt auch wieder das geht dann noch ungefähr 2-3 Kilometer bis sie komplett aus geht. dann lasse ich sie wieder kalt werden und dann läuft sie wieder, bis das wie oben genannte Problem wieder auftritt
     
  2. jama

    jama jama

    270
    Oct 31, 2014
    Moin Simon,

    ich bin mir nicht sicher ob es unmittelbar hilft, aber auf Dauer bestimmt.
    Ich begrüß meine immer, sag ihr was wir so machen und wo wir hin möchten.
    Manchmal zeig ich ihr sogar ein Bild von mir.
    Bisher hat das gut geklappt. :bierkrug:

    Viele Grüße
    Jürgen
     
    Simon Hornung and rolf230 like this.
  3. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009
    Hallo,
    ich würde erst einmal die Zündung (Zündkerzen wechseln) und die Spritversorgung (Benzinfilter, ggf. Rostansammlung im System) überprüfen.
    ...WRe
     
    Simon Hornung likes this.
  4. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    May 22, 2005
    Hatte mal einen ähnlichen Fehler, da war die Zündspule hin. Kalt brachte sie die nötige Spannung. Warm dann aber nicht mehr, es reichte für den Leerlauf, aber beim Gasgeben starb der Motor ab.
     
    Simon Hornung likes this.
  5. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Hallo Simon -

    geht sie im Leerlauf aus oder mitten in der Fahrt ?

    Wann wurde das letzte Mal Zündung etc. überprüft/eingestellt, die U-Kontakte gewechselt etc... ?

    Gruss

    Oliver
     
    Simon Hornung likes this.
  6. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    Apr 28, 2004
    Mir fällt dazu die Einstellung des Gasgedtänges ein. D. H. Er läuft so lange, wie die Kaltstartanreicherung arbeitet. Alternativ hängt der Kaltstartschieber und er überfettet im warmen Zustand
    Gruß Uli aus S
     
    Simon Hornung likes this.
  7. Mark-Anton

    Mark-Anton Aktives Mitglied

    34
    Sep 14, 2012
    Hallo Simon,

    so wird man Dir nicht richtig helfen können. Da fehlen einfach wichtige Hintergrund Informationen. Wie lange hast Du das Auto, ist es früher normal gefahren bzw. seit wann hat es diese Symptome. Ist das Fahrzeug sonst immer richtige gewartet worden, wann wurden das letzte Mal Zündung und CO kontrolliert. Reguliergestänge überprüft etc. Hast Du es selber gemacht oder eine Werkstatt. Es gibt viele Ursachen für das von Dir beschriebene Verhalten. Nur ein systematisches Vorgehen führt hier zum Erfolg.

    Alles andere macht nur Frust und Du verlierst die Freude am Hobby.

    Grüße
    Markus
     
    Simon Hornung and majus like this.
  8. Eule

    Eule Aktives Mitglied

    333
    Feb 10, 2005
    Hallo Simon,
    neben der Berücksichtigung der Betriebstemperatur kann, wie von WRe angedeutet, der Tank eine Rolle spielen. Der Zulauf zum "Blumentopf", der sich unmittelbar unter der Einmündung der Rücklaufleitung in eben diesen befindet, kann weitgehend verstopft sein. Steht der Benzinspiegel unter der der Topfoberkante, sickert in Standzeit Benzin in den Topf, in Fahrt wird es verbraucht und läuft nicht schnell genung nach. Ausschliessen lässt sich diese Störung ganz einfach durch einen vollen Tank, damit Benzin über die Oberkante des Topfes nachströmen kann. Tritt die Störung dann nicht mehr auf, muss man sich um das Tankinnere kümmern.
    Peter
     
    Last edited: Feb 26, 2022
    GINA and Simon Hornung like this.
  9. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo,

    so wie ich die Fehlerbeschreibung lese, würde ich als erstes die Kraftstoffversorgung als ursächlich vermuten und dort ansetzen. Natürlich können auch andere Ursachen eine Rolle spielen, sind aber meiner Meinung nach weniger wahrscheinlich. Letztendlich hilft es eh nur, die möglichen Fehlerquellen der Reihe nach zu kontrollieren und auszuschließen.

    Gruß

    Ulli
     
    Simon Hornung likes this.
  10. jama

    jama jama

    270
    Oct 31, 2014
    Hallo,

    das ganze kann nicht so wichtig sein,
    Der Hilfesuchende war gestern 13:30 das letzte Mal hier.:schlafen:

    Gruß Jürgen
     
  11. CW-SL 370

    CW-SL 370 Aktives Mitglied

    302
    Jun 13, 2013
    Hallo Simon,

    es könnte auch sein, dass sich bei warmem Motor Dampfblasen im Krafststoffsystem bilden: evtl. falsches Überströmventil am Ausgang der ESP, oder eine im Laufe der Jahre veränderte "kurze" Benzinpumpe für deinen frühen (?) 230er , bei der vergessen wurde, das berühmte "T"-Stück für den Rücklauf in den Tank einzubauen....?
    Rost im Tank ist auf jeden Fall auch ein Grund für Versorgungsprobleme - allerdings sehe ich da keine Verbindung mit einem warmen Motor, eher den Zeitfaktor, bis wieder genügend Sprit im System ist.
    Viel Erfolg bei der Suche,

    Stefan
     
    Simon Hornung likes this.
  12. Simon Hornung

    Simon Hornung Mitglied

    5
    Feb 25, 2022
    So war jetzt mal in der Garage und habe den benzinfilter abgemacht , und ja die Suppe war Total rostig j
     
  13. Simon Hornung

    Simon Hornung Mitglied

    5
    Feb 25, 2022
    Eine neue Zündung habe ich auch noch hier die werde ich auf alle Fälle auch gleich mit tauschen!!! Vielen Dank für euer zahlreichen Tipps
     
  14. Simon Hornung

    Simon Hornung Mitglied

    5
    Feb 25, 2022
     
  15. Simon Hornung

    Simon Hornung Mitglied

    5
    Feb 25, 2022
    Sorry aber habe auch noch eine Arbeit der ich nachgehen muss
     
    1964 sl, Bueschelhof and Ulli like this.
  16. Bueschelhof

    Bueschelhof Aktives Mitglied

    29
    Dec 24, 2012
    Die Zündspule zu tauschen macht eventuell Sinn. Geht einfach, recht günstig und kann auch zurück gebaut werden.
    Wenn die anderen Maßnahmen nix gebracht haben würde ich es damit versuchen.
    Allerdings nicht zu viele Sachen gleichzeitig neu einbauen. Du erkennst nicht mehr so einfach was der Fehler war.
    Mit freundlichen Grüßen Andreas
     
    Simon Hornung likes this.
  17. hannesharald

    hannesharald Aktives Mitglied

    42
    Jun 4, 2012
    Ganz klar, beginnender Motorschaden. Motor ausbauen, neuen Motor rein und alles ist ok.
     
  18. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    Feb 4, 2009
    Soll das witzig sein? :doh:
     
    citynails and lowin like this.
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen