Bremslichtschalter und Warnblinkanlage

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von tigerculb, 25. Dezember 2022.

  1. tigerculb

    tigerculb Aktives Mitglied

    26
    2. Januar 2019
    Hallo Pagodenfreunde, erst einmal kurz zu mir. Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 280Sl BJ 1970 (Ser. Nr. 17957). Die Pagode kommt ursprünglich aus den USA und hatte angeblich eine serienmäßige Warnblinkanlage verbaut. Die Pagode wurde in der jüngsten Vergangenheit nur sporadisch bewegt. Beim Kauf habe ich alle elektrischen Funktionen getestet und alles war ok. Nun habe ich festgestellt, dass Warnblinkanlage nicht mehr funktioniert. Blinker und restliche Beleuchtung geht, Pagode fährt problemlos.
    Sicherungen sind alle ok.
    Leider habe ich nur einen Schaltplan, bei dem der Warnblinkschalter nicht eingezeichnet ist. Wenn jemand eine Idee hat, woran es liegen könnte, oder wenn ein Schaltplan der US Pagode mit Warnblinkschalter irgendwo vorhanden ist, wäre ich sehr dankbar nach 2 Tagen Fehlersuche. Leider komme ich aktuell mit meinen mechanischen Kenntnissen noch nicht an den Warnblinkschalter ran.

    Die Thematik Bremslicht hat sich erledigt, war ein Kabelbruch am Stecker.
    Ganz liebe Grüße an die Gruppenmitglieder aus Ellwangen an der Jagst
    Tobias
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Dezember 2022
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
  3. benzdoktor

    benzdoktor Aktives Mitglied

    690
    30. Mai 2006
    Hallo Tobias,
    betätige den Warnblinkschalter ca. 20 mal..die Kontakte können verschmutzen...sollte dann gehen.
    Gruß
     
  4. tigerculb

    tigerculb Aktives Mitglied

    26
    2. Januar 2019
    Hallo d.Hahn, Hallo Benzdoktor und alle anderen, die sich Gedanken gemacht haben. Das mehrmalige Betätigen hatte mir etwas Hoffnung gemacht, leider ohne Erfolg. Die Anleitung hat mir etwas Klarheit über den Aufbau gebracht und somit blieb als Fehlerurasche nur noch das Warnblinkrelais selbst übrig. Also Drehzahlmesser ausgebaut, und Warnblinkrelais geöffnet und siehe da, dem wurde es zu warm und es hatte eine lose Kontaktstelle an einer elektrischen Nietverbindung. Alle Verbindungen wieder hergestellt und siehe da, die Warnblinkanlage funktioniert wieder. Vielen Dank

    Liebe Grüsse Tobias
     

    Anhänge:

    • 12.jpg
      12.jpg
      Dateigröße:
      198,1 KB
      Aufrufe:
      79
    • 13.jpg
      13.jpg
      Dateigröße:
      278,9 KB
      Aufrufe:
      79
    • 11.png
      11.png
      Dateigröße:
      462,1 KB
      Aufrufe:
      81
    Bernhard R. gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen