Diverse neue Aufkleber aus der Pipeline und Anfragen

Discussion in 'die Mercedes Benz „Pagode“' started by TomRamoser, Feb 3, 2021.

  1. buerschel

    buerschel Aktives Mitglied

    88
    Jan 16, 2012
    Hallo Tom, Sorry, aber ich habe zweimal die gleichen Aufkleber und weiß keine Details.
     
  2. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Hallo zusammen -

    ich habe leider auch kein gutes Foto - bei mir sitzt dieser Aufkleber wohl auf der Nebelscheinwerferfassung (könnte aber auch ein anderer sein, einer meiner Scheinwerfer war anderen Datums). Die Aufkleber sollten identisch sein, weil die Frontscheinwerfer für rechts und links auch die gleichen sind. Damals hat man noch nicht so viel Aufwand beim Ausleuchten getrieben/treiben können.

    IMG_1491_kleiner.jpg

    Laut SLS ist diese Bosch Nummer die Nummer für die ganze Leuchteinheit BOSCH 0 301 852 002.

    Vermute, dass nur Austauschreflektoren einen (anderen) Aufkleber haben. Erstausrüstung wahrscheinlich ohne.

    Herzlichen Gruß
    Oliver
     
    TomRamoser likes this.
  3. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    Aug 21, 2020
    Servus zusammen,

    vielen herzlichen Dank für die viele Info.

    Von Jan Oliver kommt ein weiteres Bild von diesem Schild aus seinem 280 SL, siehe unten.

    Drucktechnisch ergeben sich aus diesen beiden Bildern insgesamt vier zeitlich versetzte Druckvorgänge:
    1. Gelbes Etikett mit BOSCH GERMANY Logo (vorgedruckt)
    2. Teilenummer, CR/ HCR-Box, E1-Prüfzeichen, 020-Kartusche, 4473 / 14477R8 mit ersten Nadeldrucker
    3. Weitere dreistellige Nummer 445 / 923 mit zweiten Nadeldrucker mit anderem Zeichensatz (vermutlich Batch-Nummer)
    4. Weitere dreistellige Nummer (vermutlich QC-Stempel)
    Weiss jemand mehr ... ?

    Cheers vom Tom

    A.png
     
    goldhamme_rulez likes this.
  4. buerschel

    buerschel Aktives Mitglied

    88
    Jan 16, 2012
    … und ich habe in meinem “Lager” noch die Variante gefunn ohne Etikett sondern mit Zahl auf em Reflektor.
    Ich bin verwirrt, da eigentlich doch die Details bei Bosch und MB groß geschrieben werden!?
     

    Attached Files:

    goldhamme_rulez and TomRamoser like this.
  5. honeyfritz

    honeyfritz honeyfritz

    172
    Jan 23, 2007
    Hallo Tom. Das ist der Aufkleber meines alten rechten Bilux-Scheinwerfers, der Aufkleber links ist leider nicht mehr lesbar. Anbei die Bilder der originalen Scheinwerfer von 11/1964.
    Liebe Grüße Fritz
     

    Attached Files:

    goldhamme_rulez and TomRamoser like this.
  6. CW-SL 370

    CW-SL 370 Aktives Mitglied

    302
    Jun 13, 2013
    Etikette Hirschmann-Antenne,

    ist dieser Fund von Herrn schairer auch Pagodenrelevant?

    Dann ergibt sich vielleicht ein neues Projekt, Tom ;)

    Grüße, Stefan
     
    TomRamoser likes this.
  7. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    Aug 21, 2020
    Sensationell, lieber Stefan, ein echtes Fundstück!

    Dem Logo nach zu schliessen könnte es durchaus pagodenrelevant sein, denn Hirschmann hat sein Logo zwischen 1959 und 1968 - give or take - an einer kleinen aber entscheidenen Stelle überarbeitet, siehe unten.

    Das 1950er Jahre Hirschmann-Logo war ein "h" mit einer Antenne, die einem Hirschen ähnelt; die Serifen vom "h" (kleine Querstriche an den Enden der Linen, die den Buchstaben bilden) waren auf der Grundlinie nur auf der linken Seite und wirken so stilistisch wie Füsse; am Kopf waren die Serifen auf beiden Seiten und ergaben grafisch einen etwas holprigen Übergang zur Antenne / wirkte insgesamt eher technisch / schmälert die Symbolkraft und ist weniger poetisch.

    Das ist dann auch jemanden bei Hirschmann aufgefallen und der gestalterische Mangel verschwand lautlos.

    Dieser Anhänger stammt aus dieser Zwischenzeit und zur Bauzeit der Pagoden zumindest New Old Stock (in den 1960er Jahren).

    Überhaupt war Hirschmann grafisch auf zack, wie die lustige Figur in der Grafik aus Auto-Weltkugel-Antenne über den sehr selbstbewussten Claim "Überall Hirschman Antennen" beweist; der Zeitgeist der 1950er Jahre ist hier sehr gelungen eingefangen.

    Insgesamt ist der Anhänger sehr aufwendig gemacht, beidseitig und zweifarbig auf Metallfolie mit Kordel, nobel, nobel.

    Ich setzte mich mal an den Zeichentisch.

    Cheers vom Tom

    PS: Der Anhänger aus dem 280 SL kam sehr dankenswerterweise von Alfred, die Rekonstruktion fast fertig, ist dann aber irgendwie eingeschlafen; den Faden sollten wir bei dieser Gelegenheit auch wieder aufnehmen


    A.png B.png
     
  8. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    xxxxxx
     
    Last edited: Oct 26, 2023
    Homer and TomRamoser like this.
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen