Zündschloss Metallplättchen

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von tigerculb, 8. Juni 2023.

  1. tigerculb

    tigerculb Aktives Mitglied

    26
    2. Januar 2019
    Hallo liebe Pagodenfreunde,
    nachdem mein Schätzchen nun rollt und unglaublich viel Spass macht, möchte ich noch die Feinheiten in Ordnung bringen.
    An meinem Zündschloss lässt sich das Plättchen vor dem Schliesszylinder in jegliche Richtung drehen, auch könnte ich den Schlüssel während der Fahrt abziehen ohne auf die Grundstellung zu gehen. Da es etwas schierig für mich zu erklären ist, füge ich zwei Bilder mit dem Plättchen bei. Im Voraus schon besten Dank für eure Ideen.
    Ach ja, die Frage: Kann man das Plättchen wieder so befestigen wie es Original war oder ist da was defekt?
    Auf Bilde 1 sieht man die fehlerhafte Position.

    Liebe Grüsse aus Ellwangen
     

    Anhänge:

    • 1.jpg
      1.jpg
      Dateigröße:
      687,9 KB
      Aufrufe:
      90
    • 2.jpg
      2.jpg
      Dateigröße:
      556,8 KB
      Aufrufe:
      91
  2. hybrid

    hybrid Aktives Mitglied

    92
    2. März 2016
    Hallo Tiger,

    für mich hört sich das nach Verharzem Öl im Schliesszylinder an. Vielleicht hilft ein Spülen mit Balistol um die Anhaftung zu lösen - bitte Aufnahmebehälter unterstellen.

    PS: bin weder Inhaber der Fa. BALISTOL noch verwandt mit diesem ;-)
     
  3. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Dann würde ich mal schnellstens das Zündschloss ausbauen und in Stand setzen. Du wärst nicht der Erste, der deshalb mit dem Abschlepper nach Hause kommt. Gruß, Martin
     
  4. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Dem kann ich nur beipflichten! Wir haben mal auf einer PT-Ausfahrt das Zündschloss in abendlicher Arbeit ausgebaut (mit Detlefs Hilfe, da unsere Rücken nicht mehr so gut sind), um danach den Zündanlassschalter per Schraubenzieher betätigen zu können... so konnten wir noch dem Abschlepper entgehen. Der Zündschlüssel ließ sich außerhalb der Ausgangsstellung abziehen - und danach nicht mehr einsetzen, beim 230er ganz großes Kino...

    BG Chris
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2023
    ursodent gefällt das.
  5. tigerculb

    tigerculb Aktives Mitglied

    26
    2. Januar 2019
    Hallo zusammen,
    schon mal vielen Dank für die Antworten. Ich denke auch, dass ich um einen Ausbau des Zündschlosses nicht rumkomme. Nur noch mal zur Verdeutlichung meiner Frage. Das kleine Plättchen, welches das Zündschloss abdeckt, ist lose. Ich finde bei keiner Zeichnung, wo das Plättchen dazugehört. Ist dies Teil des Zündschlosses oder ist das ein Zusatz, der mit der Rosette irgendwo geklemmt ist? Ist das Ding evtl. mit einer Feder versehen, die das Zündschloss abdeckt, wenn kein Schlüssel drinsteckt? Danke wieder im Voraus für Antworten.

    Liebe Grüsse Tobias
     

    Anhänge:

  6. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    652
    18. März 2014
    Nur so zur Info über BALISTOL. Das kennt wohl fast jeder hier. Aber kennt Ihr die ca. 100 jährige Geschichte darüber? Im Frühjahr machten wir bei der Frühjahrsausfahrt einen Besuch mit Führung bei dieser Firma. War hoch interessant was die alles herstellen. Einiges kann man auch auf der Internetseite nachlesen. Also wenn jemand einen Gruppenausflug in die Gegend vorhat unbedingt einplanen.
    Viele Grüße
    Klaus
    Weder verwandt noch verschwägert mit der Firma, war einfach toll und eine Bereicherung vom Wissen.
     
    hybrid gefällt das.
  7. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
  8. tigerculb

    tigerculb Aktives Mitglied

    26
    2. Januar 2019
    Vielen herzlichen Dank an alle, die mich unterstützt haben. Die Kombination aus den Anregungen hat zum Erfolg geführt. Nach der Anleitung das Zündschloss ausgebaut. Schliesszylinder war komplett verharzt und kein Plättchen war mehr leichtgängig. Alles gereinigt und gefettent, noch etwas Balistol und das Schloss funktioniert wieder einwandfrei. Das kleine Metallplättchen (ursprüngliches Problem) war wohl irgendwann am Schliesszylinder angebördelt. Dies ist nicht mehr möglich und somit wurde mit 2 Tropefen Epoxy das Plättchen befestigt. Noch von SLS eine neue Chromrosette und sieht aus wie neu. Das schöne ist, auch die Nummer des Schlosses stimmt mit der Datenkarte überein.

    Nochmals Danke und ein schönes Wochenenende.
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen