Interior Verschalung etwas verbogen - Wie ausbauen?

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von sectorchan, 22. Juni 2023.

  1. sectorchan

    sectorchan Aktives Mitglied

    27
    28. Juli 2021
    Hallo Gemeinde,


    ich versuche etwas den den Innenraum wieder herzurichten.
    Die Beleuchtung und so hat alles super geklappt. Bei dem Interior auf der Fahrerseite, ist warum auch immer, das Furnierte Teil gebogen.
    Wie bekomme ich denn dieses Teil ausgebaut, ohne das es kaputt geht? Ich würde gerne versuchen das Teil auszubauen um dann probieren es zu begradigen damit es schön anliegt.

    Unbenannt.png
     
  2. Jan_Oliver

    Jan_Oliver Aktives Mitglied

    228
    20. Mai 2019
    Hallo Patrick,
    da muss du wohl leider die Instrumente ausbauen, damit du dieses ausgebaut bekommst. Dieses ist auf der linken Seite von unten mit 3 blauen Schrauben befestigt - so wie es hochsteht müsstest du das Gewinde sehen bzw. evtl. ist es rausgebrochen.
    Ist auf jeden Fall eine etwas größere Aktion (dann vielleicht gleich das komplette Holz überarbeiten) - einfach mal nach 'Instrumente ausbauen' oder in der Wissensdatenbank schauen. Eher eine schöne Aktion für den Winter - stört ja den Fahrspaß nicht direkt.
    Viel Erfolg Andreas
     
    Hallgeber gefällt das.
  3. sectorchan

    sectorchan Aktives Mitglied

    27
    28. Juli 2021
    Hi, Danke für die Info! habe mir das gespeichert und schau mir die Anleitung in ruhe mal an.
    Ich hatte gehofft dass das vielleicht nicht so ein großes unterfangen ist, da ich gerne meine Pagode und 107 mal wieder bewerten lassen müsste wegen Versicherung :(

    Nach der ": Ausbau der Armaturen" dauert das in der tat eine Zeit. Daber danke für den Hinweiß!

    Viele grüße
    Patrick
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2023
  4. Wolfi 280SL

    Wolfi 280SL Aktives Mitglied

    390
    12. November 2015
    Hallo Patrick,

    wie stellst Du dir das biegen/begradigen vor ? Hast einen Plan ? Bei Holz ist das nicht ganz einfach, üblicherweise mit Wasserdampf. Dann löst sich aber auch das Furnier vom Grundmaterial.

    Grüße
    Wolfgang
     
  5. sectorchan

    sectorchan Aktives Mitglied

    27
    28. Juli 2021
    Hi,

    ich hätte als erste mal mit ein wenig Mechanischer Kraft versucht. Links und Rechts etwas unterlegen und dann mit etwas leichtem beschweren. Nach ein paar Tagen schauen wie es sich verhält.
    Hätte das nicht geholfen würde ich mich umschauen wer mir das neu furnieren kann, sollte es mit dem Wasserdampf zu Problemen kommen.

    Im Worstcase, müsste ich mich nach einem neuen Teil umsehen, aber da werde ich wahrscheinlich eher fündig das mir das jemand neu Furnieren kann/tut.
     
  6. Jan_Oliver

    Jan_Oliver Aktives Mitglied

    228
    20. Mai 2019
    Kurz: sieht doch so aus, als wenn die Schraube nicht vorhanden oder lose ist. Siehst du das Gewinde? Das Holz ist ja nicht gebrochen - somit sollte schon mal da ein wenig Zug nach unten sein. Evtl. die Verkleidung der A-Säule abschrauben, da das Holz da etwas drunter muss. An diese linke Schraube kommst du gut dran, wenn der DZM kurz etwas raus ist. Nur wenn du das ganze Holz rausnehmen möchtest (z.B. zum überarbeiten), dann müssen alle Instrumente raus. Neues Teil wäre der aller, allerletzte Vorschlag - passt nie, schon gar nicht als einzelner Ersatz.
    Und für das Gutachten spielt das nur eine untergeordnete Rolle - wenn der Rest passt.
    Alles Gute, Andreas
     
  7. Wolfi 280SL

    Wolfi 280SL Aktives Mitglied

    390
    12. November 2015
    das mit der mechanischen Kraft hat wenn nur einen kurzzeitigen Erfolg, Holz arbeitet heißt es, wird sich wieder zurück verformen.
     
  8. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    So, wie das Holz hochsteht, steht es deutlich unter Spannung. Da müsste es vmtl. erstmal links leicht abgeschliffen und verkürzt werden. Zunächt aber mal die Verschraubung kontrollieren. Dafür muss man ja nicht das halbe Auto auseinander reißen.
    Und mach mal ein Übersichtsfoto, wie die gesamte Holzverkleidung rechts / links und im Übergangsbereich sitzt.

    Gruß

    Ulli
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen