Hinterachsübersetzung 1:2,82 für 280 SL (US)

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Eddy aus dem Norden, Mar 4, 2021.

  1. Eddy aus dem Norden

    Eddy aus dem Norden Mitglied

    6
    May 13, 2018
    Hallo,
    mir wird eine 2,82 Hinterachse aus einem W108 für meine Pagode 280SL (US-Ausführung, Automatik) angeboten.
    Derzeit habe ich die 3,92 Hinterachse drin und sie fährt sehr hochtourig.
    Hat jemand Erfahrung, ob der SL bei einer 2,82er Übersetzung noch einigermaßen fahrbar ist?
     
  2. M127II

    M127II M127II

    Apr 21, 2007
    Halte ich für nicht machbar, schon gar nicht mit Automatik (Anfahren im 2. Gang).
    Unter 3.00 (= 5. Gang, Handschaltung mit 3.46er Hi-Achse) sollte man nicht gehen,
    da zieht das Auto keinen Hering mehr von der Roste. Merke, unsere Autos sind kurzhubige "Sport"-Aggregate, die die Leistung aus der Drehzahl holen und nicht aus dem Drehzahlkeller wie ein moderner Common-Rail-Diesel.
    280 Automatic fährt sich gut mit der 3,46er Hinterachse (280 SE W108 3.5) und ggfs. noch mit der 3,27er Achse aus dem 4.5.
    Dann möchte ich die Kombo aber schon nicht mehr mit nach Südtirol mitnehmen wollen. Für's Flachland-Herumngondeln mag das noch gehen.
    Alles darunter - erst Recht mit Automatic - wird nur teuer (wenn Überholung erst gemacht werden muss) und enttäuschend.

    IMHO (in my humble opinion)...

    Gruß,
    Achim
     
    Last edited: Mar 4, 2021
  3. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009
  4. Eddy aus dem Norden

    Eddy aus dem Norden Mitglied

    6
    May 13, 2018
    Vielen Dank für eure Infos! Wenn ich das richtig sehe, hat noch niemand eine 2,82er Hinterachse in der 280er Pagode ausprobiert. Ich lasse mal eine verbauen und wenn sie dann zu lang ist, tausche ich sie um in eine 3,27er . Ich werde berichten!
     
  5. benzdoktor

    benzdoktor Aktives Mitglied

    696
    May 30, 2006
    Hallo Eddy,
    spare das Geld...für den 280er ist eine 2,82 oder 3,27 viel zu lang.
    Gruß Lars
     
  6. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Schlicht nicht mehr fahrbar...
     
  7. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    659
    Mar 18, 2014
    Hallo Eddy,,
    auch ich hatte schon eine US 280sl Automatik. Da war das Landstraßentempo schon kein Genuss mehr. Jetzt habe ich eine mit 3,46 eingebaut und es ist ein genuss mit 100km/h zu fahren. Weiter runter ist sicher nicht Sinnvoll weil man dann viel zu oft mit der Hand zurückschalten muss, da ja die alte Automatik das nicht immer passend selber macht.
    VG Klaus
     
    Memmo and pedaltothemetall like this.
  8. RJJ

    RJJ Aktives Mitglied

    60
    Jun 16, 2013
    Hallo
    ich habe in meinem US 280Sl Automatik eine 3,46er von einem W111 eingebaut und fahre damit jetzt schon über 3000km
    und bin damit sehr zufrieden
     
  9. Eddy aus dem Norden

    Eddy aus dem Norden Mitglied

    6
    May 13, 2018
    Hallo zusammen, vielen Dank für eure Tipps! Ich habe es jetzt wie folgt geregelt. Die Idee mit der 2,82er Achse habe ich fallen lassen und weiter gesucht. Ich habe jetzt eine 3,27er mit kostenloser Umtauschoption auf die kürzere 3,46er gekauft. Die 3,27 wird nun eingebaut und getestet. Sollte das Ergebnis nicht zufriedenstellend ausfallen, wird auf die 3,46 gewechselt. Und spätestens die sollte gut laufen, wie Klaus und Rene schreiben. So gibt es allenfalls ca. 6 Monteurstunden zu riskieren. Ich werde berichten!
    Viele Grüße
    Eddy
     
    Last edited: Apr 4, 2021
  10. Eddy aus dem Norden

    Eddy aus dem Norden Mitglied

    6
    May 13, 2018
    Halo zusammen, seit gestern habe ich die 3,27er Achse drin. Der Wagen fährt sich klasse.
    Für Tempo 100 benötigt er statt 3.455 U/min nun 2.882 U/min, also 573 weniger.
    Bei Tempo 125 drehte er vorher 4.318 U/min, jetzt nur noch 3.602 U/min, also 716 weniger.
    Er ist immer noch spritzig unterwegs. Endlich kann man mit ihm auf der Autobahn auch mal mit 130 mitschwimmen.
     
    big-bolli, branro1 and Bernhard R. like this.
  11. Eule

    Eule Aktives Mitglied

    333
    Feb 10, 2005
    Wahrscheinlich blöde Frage: ist nicht anzunehmen, daß die Drehzahlreduktion durch Änderung der HA-Übersetzung bei allen Geschwindigkeiten gleich ist?
     
    schlüssellos, Hallgeber and Memmo like this.
  12. the_one

    the_one Aktives Mitglied

    246
    Nov 10, 2016
    Ob du wirklich mit 130 unterwegs bist kannst du nur sagen wenn dein Tacho auf die geänderte HA Übersetzung angepasst wurde oder wenn du ein GPS Tracking mit dem Handy oder Navi machst. Du fährst doch wohl nicht mit dem 3,96 / 4,08 er Tacho und ner 3,27er HA durch die Landschaft? LG
     
    H.J., Memmo and 230sl64 like this.
  13. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    635
    Aug 3, 2014
    Mit GPS funktioniert das einwandfrei und dann weiß man sehr genau, wann man wie schnell fährt. Ist ja Hobby und kein Alltagsauto.
    Bei mir ist es witzig, dass es bis 50 auf den km stimmt und sich dann spreizt. Aufpassen muss man halt in 100er und 120er Zonen.
    Und: ein Winter wird Abhilfe bringen:hammer:
    Grüssle
    Bernhard
     
    goldhamme_rulez and the_one like this.
  14. Eddy aus dem Norden

    Eddy aus dem Norden Mitglied

    6
    May 13, 2018
    Na klar habe ich die Geschwindigkeit per GPS-Tracking gemessen. Der Tacho wird noch umgebaut. Anbei die Tabelle, erste Spalte = km/h und die Einträge in den Spalten mit der Überschrift "Weniger" beziehen sich immer auf die 3,92er Hinterachse.
    Mit der neuen 3,27er bei ca. 5.000 u/min mit 175 km/h unterwegs zu sein ist schon eine tolle Sache.
    upload_2021-7-9_15-41-24.png
     
    Föhrer, pagoda8 and jama like this.
  15. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Solche Kombination hat dann auch den richtigen Ampelstart....

    Michael
     
    Memmo likes this.
  16. Eddy aus dem Norden

    Eddy aus dem Norden Mitglied

    6
    May 13, 2018
    Ich habe halt einen Automaten und keinen Schalter...
     
    Memmo likes this.
  17. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Hallo, da stimmt was nicht. Glaube ich. Wenn ich die Tabellen und meinen Taschenrechner bemühe, komme ich auf folgendes Ergebnis:

    100km/h bedeuten bei der HA 3.92 eine Drehzahl von 3455.

    Das ZF 5-20 übersetzt im 5. Gang 0.848, was bei 100 km/ h eine Drehzahl von 2930 ergibt.

    Mit einem Dreisatz skaliert man das auf 175 km/h hoch und landet bei ca 5130 Upm.

    Entweder hast du eine andere Hinterachse oder die Wegdrehzahl des Tachos stimmt nicht.

    Selbst mit einer 3.69 und ZF 5-20 hast du bei 175 km/h immer noch 4830 Upm.

    Für das Drehzahlniveau auf deinem Foto braucht man die 3.46 mit ZF 5-20. Mit der Kombination landet man bei 175 km/h im V. Gang bei 4524 upm

    Gruß, Martin.
     
    Last edited: Jul 10, 2021
  18. the_one

    the_one Aktives Mitglied

    246
    Nov 10, 2016
    Aber hoffentlich jetzt eine mit korrektem Tacho / Tachoblatt :D und Zigarettenanzünder :D:D
     
  19. 108/113

    108/113 Neues Mitglied

    1
    Aug 25, 2021
    Hallo,

    hat jd. im Raum Göttingen oder nördlichem Schleswig-Holstein eine 280er Pagode (möglichst Automatik) mit einer 1:3,46 Hinterachsübersetzung ?
    Meine US-Pagode hat noch die 1:4,08 Übersetzung mit den bekannten Nachteilen.
    Bevor ich das Projekt auf meine Liste setze, würde ich gerne bei jd., der den Umbau hinter sich hat, einmal mitfahren - gerne auch irgendwo rechts oder links der A7 zwischen GÖ und FL.

    Heino
     
    goldhamme_rulez likes this.
  20. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    629
    Mar 12, 2021
    Hallo Heino,
    Ich habe seit 2 Jahren die 3,46er HA am Automatikgetriebe und bin absolut begeistert.
    Es ergaben sich keinerlei Nachteile im unteren Drehzahlbereich oder im Anfahrverhalten.
    Bei 3000 rpm kann man schön mit 100 km/h über die Landstraße gleiten. Solltest du mal im Großraum Leipzig sein , kannst du bei mir vorbeikommen und eine Probefahrt machen.

    viele Grüße Mario
     
    pedaltothemetall likes this.
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen