Scheibenwischer Endstellung aussen

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Bodenblech, 21. März 2024.

  1. Bodenblech

    Bodenblech Neues Mitglied

    4
    26. Oktober 2004
    Hallo zusammen,

    ich benötige eure Unterstützung,

    Bei meiner Pagode (BJ 6/69) ist im Herbst der Scheibenwischer stehen geblieben. Nun habe ich mich Gestern (wieder mal zu spät, wollte es schon im Winter machen) mal daran gemacht nach dem Fehler zu suchen. Als ich die Wischer mit der Hand bewegt habe, lief er auf einmal wieder. Nur, dass die Wischer nun den Ausschaltpunkt aussen haben und nicht innen übereinander. Ich dachte an ein mechanisches Problem mit der Endabschalter Scheibe auf dem Wischermotor, aber da die Wischer genau 180 Grad verschoben stehen bleiben kommt es mir komisch vor.

    Könnte es ein elektrisches Problem sein? Habt ihr eine Idee?

    Mir ist auch aufgefallen, dass Wischer leicht in der „neuen“ Endstellung vibrieren.

    Ich freue mich über jede Idee.

    Gruß Daniel
     
  2. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Hallo Daniel,

    aus dem Kopf - der Wischermotor dreht immer in die gleiche Richtung und wird über das Relais nur EIN und AUS geschaltet bzw. hat 2 Geschwindigkeiten.

    Die Bewegung rechts/links macht das Gestänge mechanisch aus der Drehbewegung des E-Motors.

    Will sagen bei Dir klemmt das Gestänge (das Zittern) und irgendwas ist ab- oder ausgebrochen.

    Würde folgendes vorschlagen:

    1. Suche Dir ein paar Fotos des Gestänge, um grob die Mechanik zu verstehen

    2. Beginne im Fußraum Beifahrer mit der Fehlersuche - vielleicht ist ja nur eine Schraube locker/rausgefallen

    3. Schadet nicht die Wellen mal zu schmieren (da gibt es auch einen Thread dazu) - https://www.pagodentreff.de/diskuss...herwelle_w113_230sl_250sl_280sl_v2-pdf.54752/

    Viel Erfolg -
    Oliver
     
  3. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Daniel,

    eventuell hat sich die Verschraubung zwischen Wischermotor und Gestänge etwas gelockert. Evt. durch zu hohen Wiederstand wegen unzureichend geschmierter Wischerwellen.

    Aus dem Gedächtnis:

    1. Wischerarme abnehmen
    2. Wischer einmal durchlaufen lassen bis Endstellung.
    3. Innen im Fußraum rechts vor der Stirnwand die Verbindung Wischergestänge - Wischermotor korrekt herstellen und wieder festschrauben. Die Verbindungsstange des Gestänges und das kurze Anschlussstück vom Wischermotor müssen gerade in einer Linie verlaufen. Anschließend Wischerarme wieder aufstecken und in richtiggestellter Endposition festschrauben. Dann Arme hochklappen und Wischer einmal zur Kontrolle durchlaufen lassen. Wenn alles passt, müssten die Wischer wieder richtig laufen. Auf jeden Fall aber vor der ganzen Aktion einmal die Leichtgängigkeit von Wischer und Gestänge prüfen.

    Drücke die Daumen.

    Gruß

    Ulli
     
    Axel G. und goldhamme_rulez gefällt das.
  4. Bodenblech

    Bodenblech Neues Mitglied

    4
    26. Oktober 2004
    Hallo Oliver,
    hallo Ulli,
    Vielen Dank, ich habe es mir angesehen. Ich denke eure Vermutung stimmt.
    Das Gestänge ist sehr achwergängig:(
    Ich kümmere mich morgen mal darum und berichte.

    Gruß Daniel
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  5. Bodenblech

    Bodenblech Neues Mitglied

    4
    26. Oktober 2004
    Hallo zusammen,
    habe das Wischergestänge geschmiert und es geht nun leichter. Endstellung passend am Motor eingestellt und es funktioniert wieder.
    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Gruß Daniel
     
    Ulli, Bernhard R. und goldhamme_rulez gefällt das.
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen