Hallo zusammen, ich hatte letzte Woche Besuch von einem Autosammler aus Brasilien. Er war von der Form der Pagode hellauf begeistert, bevorzugt jedoch absolute Zuverlässigkeit, gerade im Verkehr von Sao Paulo, so dass ein Oldtimer für ihn nicht in Frage kommt. Er meinte dann im Laufe unseres Gespräches, so ein Auto mit neuester Technik und mit V8, das könnte vielleicht was für ihn sein. Ausserdem sei er mit 2 m sehr groß und hätte trotzdem gerne eine perfekte Sitzposition. Ich selbst bin zwar ein Befürworter der Originalität habe aber trotzdem für meinen Freund recherchiert und bin auf die Fa. Mechatronik gestoßen. Nun zu meinen Fragen: Hat jemand Erfahrung mit dieser Firma oder gibt es eventuell noch andere Anbieter, die eine Pagode von Grund auf mit neuester Technik wieder aufbauen und empfehlenswert sind? Über Tips würde ich mich freuen. Gruß Achim
Bevor man sich darüber Gedanken macht, sollte man sich Gedanken darüber machen wie man das Kind nennen will. Wenn sie hm bei Mechatronik eine NEUE Pagode bauen, weis ich nicht wie die Zulassungsrichtlinien in Brasilien für Neuwagen sind. Wenn Sie ihm ne gebrauchte mit neuer Technik bauen, wird er die wahrscheinlich nicht eingeführt bekommen, da die Einfuhr von Gebrauchten Kraftfahrzeugen, Motorrädern und Ersatzteilen für selbige in die Südamerikanische Zollunion verboten ist. Das könnte spätestens bei der Registration zu Problemen führen... Lg, Mark Der mit seinem Oldtimer von 1977 auch schonmal durch Brasilien gefahren ist, natürlich mit Originaler und Bewährter Technik die von den besten Ingenieuren der Welt entwickelt wurde und vorher auf Millionen von KM probegefahren wurde
Hallo zusammen, es ist zwar nicht ganz einfach, aber man kann durchaus solche Fahrzeuge nach Brasilien einführen. Ich würde diies allerdings einer Firma überlassen. Einfuhr von Gebrauchtwagen und Neuwagen Bitte beachten Sie: Gebrauchtwagen, die nicht auf öffentlichen Straßen genutzt werden, dürfen nicht nach Brasilien exportiert werden. Es gibt nur für Vintage-Autos eine Ausnahmen. Der Import eines Neuwagens nach Brasilien ist hingegen ziemlich kompliziert. Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf, um sich über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren. Dies ist jetzt keine Werbung. Nur ein Auszug von einer Firma die so etwas übernimmt. Wie gesagt schwer, aber nicht unmöglich
Nehmen sie doch den: Der ist sicher alltagstauglich. Und in Brasilien kann man den kaufen. Phoenix - Pagode Nachbau von Mercedes-Benz 280 SL Fiberglas, hergestellt von LHM - Branchen Mechanisch, es hat einen GM-Motor, Alkohol oder Benzin, von 2,5 Litern oder 4,1 Litern Liter.
@Dirk: Gehen tut alles. Man sollte aber Beachten, dass die dort drüben mit der Digitalisierung viel weiter sind als wir und auch ne andere Einstellung zum Thema Datenschutz haben. Wenn da einmal was auffällt, ist das evtl. für alle Behörden überall gespeichert und abrufbar... Bei uns gibt es ja auch Heroin, Kokain und Glühlampen zu kaufen...