Stoßdämpfer wechseln

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Vintage, 30. Oktober 2024.

  1. Vintage

    Vintage Mitglied

    10
    8. Oktober 2023
    Hallo zusammen,
    Die Stoßdämpfer v/h möchte ich am meinem 280SL wechseln.
    Beim Mercedes habe ich das noch nicht gemacht.
    Was muss ich dabei beachten? Müssen die Federn vorgespannt werden? Hat jemand eine gute Anleitung?
    Vielen Dank für Anregungen.
    Beste Grüße
    Andreas
     
  2. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    Hallo Andreas, zunächst gut Frühstücken weil man die Dämpfer vorne zusammendrücken muß. Der Reihe nach, Wagen hochbocken, Räder ab, Dämpfer oben und unten vorne und hinten lösen. Dämpfer vorne oben zusammendrücken und schnell rausziehen, eigentlich ganz einfach.

    upload_2024-10-31_8-1-32.png

    LG Heiner
     
    Vintage und Bernhard R. gefällt das.
  3. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Moin,

    alternativ zum unbedingt empfehlenswerten guten Frühstück kann man die Dämpfer vorne auch mit einem zusammengebundenen dünnen Kabel passend zusammengedrückt halten. Hinten sollte man die Dämpfer unten erst dann endgültig festziehen, wenn der Wagen wieder eingefedert auf dem Boden steht, sonst verspannen sich die Gummis in den Befestigungslöchern, was diese vorzeitig verschleißen lässt.

    Gruß und gutes Gelingen

    Ulli
     
    MB-doc, H.J., Sead und einer weiteren Person gefällt das.
  4. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Hallo,
    ich würde vor der Demontage die Aufhängung mit einem Wagenheber o.ä. unterstützen insbes. hinten, damit die Achse nicht herunter kracht.
    Um den (Gasdruck-)Stoßdämpfer, sowohl bei De-, als auch Montage unten zu halten, kann man eine Schlauchklemme an bringen.
    ...WRe
     
  5. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Hinten sollte man was drunter stellen, der Rest ist Plug and Play...
     
    MB-doc gefällt das.
  6. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Und ich empfehle, wie immer, entweder das Werkstatthandbuch zu erwerben oder beim vdh kostenlos in die Werkstatthandbücher reinzuschauen ...

    Da stehen dann auch die kleinen Details drin, die @Ulli und die anderen schon teilweise erwähnt haben ...

    Aber alles in allem kein Hexenwerk ... viel Erfolg

    Oliver
     
    MB-doc und H.J. gefällt das.
  7. Vintage

    Vintage Mitglied

    10
    8. Oktober 2023
    Vielen Dank für die Tips.
    Werkstatthandbuch MB habe ich - da steht zum Thema nicht so viel drin.
    … außer, dass ein (Spezial) Bügel zu verwenden ist. :)
    Viele Grüße Andreas
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2024
  8. Vintage

    Vintage Mitglied

    10
    8. Oktober 2023
    Hallo,
    Habe heute die Stoßdämpfer gewechselt.
    Hebebühne, Wagenheber und ein paar Hölzer zum Abstützen der jeweiligen Achse sind hilfreich.
    Absolut empfehlenswert ist bei den vorderen Stoßdämpfern das Zusammenbinden (z.B. mit Kabel) im eingedrückten Zustand. Habe die Montage zuerst - nach einem guten Frühstück - versucht mit zusammendrücken und dann schnell montieren. Bei mir keine Chance …
    Danke für die guten Tips. An der Hinterachse habe ich die Schrauben erst angezogen bei heruntergelassenem Fahrzeug.
    Mit freundlichen Grüßen Andreas
    IMG_6409.jpeg
     
    WRe gefällt das.
  9. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Andreas,

    wg. Schrauben hinten: Nicht nur herunterlassen, sondern im eingefederten Zustand. Heisst: Einmal kurz hin und her rollen, bis die Räder wieder eingefedert normal stehen.

    Gruß

    Ulli
     
    goldhamme_rulez und Vintage gefällt das.
  10. luma33

    luma33 Aktives Mitglied

    145
    23. September 2012
    Hallo,
    ich habe auch gerade alle 4 Stoßdämpfer gewechselt und hatte komischerweise bei den vorderen Stoßdämpfern keine großen Probleme mit dem zusammendrücken vor dem Einbau.
    Ich hatte erst die Stoßdämpfer oben eingehängt und dann kräftig zusammengedrückt und unten eingesetzt. Ich musste diese nur unten mit einem Hebel in die Schraubenlöcher nachdrücken.
    Und ich bin keineswegs von allzu kräftiger Natur.

    Gruss Lutz
     
  11. Vintage

    Vintage Mitglied

    10
    8. Oktober 2023
    Vielleicht gibt es Unterschiede in Verhalten zwischen den Modellen/Anbieter? Habe Sachs eingebaut.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen