EU-Kommission fordert jährliche Pflichtinspektion für ältere Autos

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von 722, 24. April 2025 um 15:01 Uhr.

  1. 722

    722 Aktives Mitglied

    133
    26. Juni 2013
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2025 um 15:31 Uhr
  2. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Woke Logik:
    OT "und selbst wenn technische Defekte nur einen relativ geringen Anteil an den Unfallursachen ausmachen,
    kann die jährliche Inspektion älterer Autos einen erheblichen Unterschied machen".

    Wenn ich schon ´kann´ lese, dann ist wieder so einem Linksgrünen NOG etwas eingefallen wie man
    normalen Menschen wieder ein Stück mehr kujonieren kann.
    Sorry, aber das musste raus.
    Wenn gegen die Vorgaben, dann bitte löschen durch die Geschäftsleitung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2025 um 17:05 Uhr
  3. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Die KM Stände sind doch "national" erfasst. In der Fahrzeugdatenbank ist auf Abfrage die HU Historie, der dabei jeweils erfasste KM Stand und ob dieser Plausibel ist oder nicht sofort aufm Bildschirm...

    Und hier ist der nächste Teil, der natürlich in den Mainstreammedien verschwiegen wird:

    Je älter, desto be.. | Mängelstatistik

    Und ganz nebenbei ist eine defekte Nebelschlussleuchte oder ein abgerissenes Haltebändchen vom Tankdeckel ein "erheblicher Mangel"... Wenn man sich den Text genau anschaut, dann steht da dass Verkehrsunsichere Fahrzeuge unter 1% ausmachen...

    Grundsätzlich wird diese Sau aber jede Legislaturperiode aufs neue durchs Dorf getrieben...
     
  4. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Die Hersteller wollen doch ihre Haldenfahrzeuge in den Markt bringen, die Müllerin arbeitet schon eifrig, auch in der EU...
    Hat ja den Politikbetrieb von der Pike auf erlernt.
     
  5. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Warte mal ab, das wird bei uns alles noch viel unlustiger. Die letzten Jahrzehnte sind so viele Gesetze, Verbote, Verordnungen usw. usf. geschrieben worden, das haben wir nur nicht mit bekommen weil man das im analogen System mit Zettel und Papier nicht durchziehen konnte.
    Der Staat hat die Digitalisierung zwar verschlafen, das heißt aber nicht dass sie nicht kommt, sie braucht nur ein paar Jahrzehnte länger und die Jahrzehnte sind jetzt so langsam um... Das heißt, das was bei uns bisher auf "Geduldigem" Papier stand, das wird nach und nach immer mehr elektronisch durchgesetzt, direkt incl. Fristen, Strafen, etc... Da geht dann auch nichts mehr verloren...

    Was meint ihr warum -fast- der ganze Osten AFD gewählt hat?
    Weil das nach der Machtübergabe an die SED genau so losging, wie das bei uns jetzt läuft.
    Der Staat hat sich in alles eingemischt, den Bürgern alles bis ins kleinste vorgeschrieben und das auch noch alles kleinlichst kontrolliert und durchgestraft. Genau so wie das bei uns grade läuft, nur die Ossis können sich noch dran erinnern und die wollen das nicht nochmal.
     
    euro230sl gefällt das.
  6. thomasj

    thomasj Aktives Mitglied

    61
    2. Mai 2010
    Hallo Mark,
    Interessanter Gedanke. Fasse ich den so richtig zusammen?
    Es gibt viele 'schlafende' Gesetze die ohne Murren eingeführt wurden weil man ihnen ansah daß sie (in der damaligen analogen Zeit) nicht durchsetzbar sind und so kam es dann auch. Und nun sind wir in der datengetriebenen Neuzeit angekommen und alle schlafenden und alle neuen Gesetze werden hochgradig durchsetzbar.

    So richtig? Hast Du ein paar Beispiele für 'schlafende' Gesetze die erwacht sind?

    Viele Grüße.
    Thomas
     
  7. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Hallo,
    die Fristen für technische Untersuchungen von Fz sind in Europa unterschiedlich. Dennoch kan man einen Trend erkennen, nachdem eine sog. 4-2-1-Regel verfolgt wird, d.h. 4 Jahre Frist für Neufahrzeuge, 2 Jahre danach und ab einem bestimmten Alter nach 1 Jahr. Dies ist wohl auch der Hintergrund für diese erstzunehmende Initiative der EU-Kommision, d.h. dies ist wohl kein Sommerloch-Thema.
    Für historische Fz (Alter für historische Fz auch unterschiedlich, teils nach 30, 40, 50 Jahren) gelten meist keine abweichenden Regelungen. In einigen Ländern gibt es hierfür längere Fristen bzw. eine Befreiung der Überprüfung.
    Anl. eine Tabelle der Fristen in Europa (ohne Gewähr).
    ...WRe
     

    Anhänge:

  8. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Ja. Das geht beim Finanzamt los (Elster Online). Wenn du da irgend n Feld nicht richtig ausgefüllt hast, bzw. ne Zahl nicht im richtigen Feld hast, dann kannst du deine Steuererklärung nicht abschicken. In Papierformat hat man die abgeschickt und der Finanzamtsmitarbeiter wusste schon was gemeint war und hat das eben korrigiert und fertig, hast nie was von gehört.

    Das geht beim Schornsteinfeger weiter, der früher drüber geguckt hat und heute bei der Feuerstättenschau mit nem digitalen Tablet arbeitet und wenn da raus kommt dass der Raumluftverbund einer Gasetagenheizung nicht passt, kommt da Automatisch ne Mängelmeldung bei raus.

    Das geht beim Thema Zulassung weiter, wenn du bei uns ne Mängelkarte bekommst, dann wird die beim Kreis ins System eingepflegt und wenn du bekommst sofort ne Ordnungsverfügung (kostet 50€ Verwaltungsgebühren plus Zustellungsgebühr) mit ner Frist von 5 Tagen und wenn die 5 Tage um sind, bekommst du automatisch ne Zwangsstillegungsverfügung (90€ Verwaltungsgebühren plus Zustellungsgebühr), kannst nur zahlen, keine andere Chance... Und halte mal ne Frist ein, Unterlagen ein zu reichen wenn die Post Freitag Nachmittag kommt und langes Wochenende ist... Früher blieb das wochenlang liegen...

    Warte mal ab, dadurch dass alle HU Daten elektronisch erfasst sind, wird es wahrscheinlich nicht mehr lange dauern, da bekommt man das Ticket und die Ordnungsverfügung gleich nach HU Ablauf zugeschickt, brauchen sie einen nicht mal mehr für "erwischen".

    Auch beim Bauamt hat man mittlerweile Google Maps...

    Wenn du als kleiner Internethändler was verkaufen willst, dann wird dein Inhalt heute von Abmahnanwälten gescannt, ist da irgendeine Angabe fehlerhaft kriegste sofort ne Abmahnung dessen Gebühren du bezahlen musst.

    Früher hatte man als ordentliche Haushalt n Brockhaus, das Buch der Gesundheit, n BGB/STGB/STVO im Schrank stehen. Heute kann jeder Gartenzaundenunziant sofort online schauen ob das was der Nachbar macht verboten ist, n Beweisbild machen und das direkt per App ans zuständige Amt/Behörde "Melden". Kriegt man dann gleich n Anhörungsbogen und danach n Bußgeldbescheid, weil man sein Auto auf dem eigenen Hof gewaschen hat, ist für die Behörde 2 klicks und am Ende muss der gesetzesuntreue Bürger zahlen...

    Hast deine Hecke nicht geschnitten, macht der Nachbar 1 Bild mit der "Mängelapp" und beim Ordnungsamt wird automatisch n Einsatz ausgelöst...

    Wir hatten früher in der Stadt 3 Starenkästen für die es eine Kamera gab die im Kreis getauscht wurde, 1 Blitzerwagen und 2 Laserpistolen für die Polizei. Wir haben heute 6 Stationäre Blitzer, einen Blitzeranhänger, 2 Blitzerwagen und immernoch 2 Laserpistolen für die Polizei.
    Ein Kontrolldruck auf die Autofahrer, der dank Digitalisierung wunderbar einfach ab zu wickeln ist.

    Wenn man heute bei uns zum Straßenverkehrsamt geht und n Auto anmeldet, dann muss man nicht nur ne gültige HU für das Auto haben, es werden auch alle Sachen (Kennzeichen, Plaketten, Quittung, usw. usf.) digital gescannt und erfasst. Frührer konntest einfach mal mit nem HU Bericht von nem anderen Auto hin gehen und mit Glück hat das gar keiner gemerkt... Heute keine Chance mehr, den HU Bericht brauchst nicht mal mehr mitnehmen, ist alles im System.

    Früher konntest auch wenn du mit 15 Mängelpunkten durch die HU gefallen bist, den Bericht wegwerfen und zur gleichen Organisation eine Stadt weiter fahren. Heute haben die sofort deinen Durchfaller komplett aufm Computer und lachen dich aus.

    Und das sind nur ein paar Beispiele, die Nummer nimmt im Moment m.E. Dimensionen an, die in Zukunft ziemlich unspaßig werden.
    Aber ich weis natürlich auch, dass das nur Probleme von Verbrechern sind. Wer sich gesetzestreu verhält und alles richtig macht, hat ja nichts zu befürchten... Wie damals... Den Endstand August 1989 kennen wir ja...

    Und wer jetzt meint, er mache alles richtig im Leben und es beträfe ihn alles nicht, dem empfehle ich ein kurzes Video (1,5 Minuten):
    Überwachungsstaat Wie der Frosch im Wasser
     
    Gotom gefällt das.
  9. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Die Tabelle ist nicht richtig. In den Niederlanden müssen z.B. historische Fahrzeuge die alt genug sind, überhaupt nicht mehr zur HU. In der Schweiz je nach Kanton teilweise nach Einzelentscheidung des Kantons eingeladen. Mein Kumpel in Lugano brauchte mit seinem Oldi erst nach 7 Jahren wieder hin.
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen