Kleines Rätsel für Vollständigkeitsfetischisten

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von goldhamme_rulez, 25. April 2025 um 11:53 Uhr.

  1. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Moin -

    diese Teile sind 4x verbaut und ich wusste bis letzte Woche nicht, dass sie bei mir fehlen.

    IMG_20250425_114817.jpg


    Wie beim letzten Rätsel - wie heißen die Dinger? Wofür sind sie gut?

    Und es gibt Bonuspunkte für eine etwaige Teilenummer :pagode:.

    Herzlichen Gruß
    Oliver
     
  2. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Abdeckungen, Rosette der Innensicherung der Schrauben für den Hebel derTürverriegelung innen. (301807230224)
     
    MB-doc, Sead und goldhamme_rulez gefällt das.
  3. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Herzlichen Dank - @MartinK

    Touché - eine "H" Nummer ist mir allerdings nun auch neu:
    Screenshot 2025-04-25 130411.png


    In der Papierversion des Ersatzteilkatalogs gab es noch keine Buchstaben, aber auch dort wurde die Nummer schon anders gruppiert als nicht mit den 3-3-2-2 Zifferngruppen, aber die Tafel war damals aussagekräftiger:
    Screenshot 2025-04-25 131147.png


    Herzlichen Gruß

    Oliver
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2025 um 06:13 Uhr
  4. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Ich ´hätte gerne auch einmal ein Problem´.
    Seit Jahrzehnten liegen die fünf wertvollen Teile in einer MB Tüte, der Aufkleber ist nicht mehr lesbar, in einer
    ET-Schublade herum.
    Was sind das für Teile? Außendurchmesser 6mm | Länge ca. 5,5mm
    upload_2025-4-25_13-22-27.jpeg
     
  5. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Der Admin könnte wohl mal die Rubrik "unbekannte Ersatzteile Pagode" einpflegen. ;)

    Mit den Chromverblendern kam ich zu spät...
     
    lowin gefällt das.
  6. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Norbert, ich glaube, das waren/sind Abstandsbüchsen für den Armaturenbrettlautsprecher...
     
  7. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Nun, sind ja auch schon über 30 Jahre alt. Die müssen demnächst jährlich zur HU.
     
  8. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    894
    16. Februar 2016
    Ggf Abstandshülsen unter Chromleiste Türdichtung vorne oben
     
    guy hendrickx und goldhamme_rulez gefällt das.
  9. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Wow Sead = Bingo | Dank nach Sarajewo
    Das gibt ein extra Alkoholfreies Lammsbräu im September.

    A1137270017 á 3,45€ bei SLS-HH
    Historie: 06.02.1995 A1137270000 á -,43DM

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2025 um 14:42 Uhr
    Sead und goldhamme_rulez gefällt das.
  10. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Kostet jetzt 4,47 EUR netto und man braucht 10 Stück pro Auto. Der Preis hat sich in 30 Jahren verzehnfacht.
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  11. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    @lowin -

    herzlichen Dank für dieses Rätsel. Baue nächste Woche die Türe fertig und rate mal, was rechts und links noch fehlt.

    Hat jemand zufällig noch ein schönes Foto "in sitio" ?

    Nicht @Sead - dessen Thread mache ich nächste Woche sowieso wieder parallel auf ... :koenig:.

    Herzliche Grüße

    Oliver

    P.S.: War mir nie aufgefallen, dass meine Türen wohl nie dicht waren.
     
    Sead gefällt das.
  12. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Ich hatte vor ein paar Jahren die rechte Türverkleidung erneuert. Dabei habe ich keine Erinnerung ob die
    Abstandhülsen dort tatsächlich waren.
    Aktuell habe ich bei eBay eine Linke MB-Tex Seitenverkleidung erwerben können. Das kommt demnächst
    dran.
    Ich bin gespannt ob die Hülsen dort sind.
    upload_2025-4-25_17-36-26.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2025 um 10:36 Uhr
    goldhamme_rulez gefällt das.
  13. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Moin -

    über das Wochenende sind die Preise gestiegen - jetzt 6,26 inkl. MwSt. (da muss ich dann nochmal mit der Clubkarte wedeln).

    Nur nochmal kurz für mich, Auto steht ja gerade 500km weit weg, diese Abstandsbuchsen steckt man in die Dichtung, damit die nicht durch die Leiste (278) gestaucht wird, oder ? ... Kein Wunder dass meine Vorbesitzer da locker drauf verzichten konnten ....

    Guten Start in die Woche -

    Oliver


    W113_A1137270017_Büchse_Chromleiste_Türe_oben.png
     
  14. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Ja.
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  15. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    € 6,26 (€ 0,22 im Jahr 1995) das ist einfach unverschämt. Ungeachtet, daß heute jeder Handschlag auch von
    Ungelernten recht viel Geld kostet.
    Wenn jetzt ´zufällig´ jemand ein 6mm Außendurchmesser Röhrchen in seiner Hobbywerkstatt hätte, dann
    könnten er doch mit einem scharfen Blick und einer feinen Metallsäge davon 5,5mm Stücke abschneiden.
    Grüße
    norbert
     
    MB-doc und Ulli gefällt das.
  16. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Recht hast Du, Norbert!

    Wenn ich seinerzeit direkt bei MB eingekauft hätte, dann wäre der Neuaufbau von 230 SL und 220 SEb um deutlich mehrere zehntausend Euro teurer geworden. Ich kann mich noch erinnern, wie ich 2005 für den M127 der Pagode eine neue Ölpumpe gekauft habe. Mit Stern rd. 480 Euro, ohne Stern ca.180 Euro. Wohlgemerkt für ein identisches und baugleiches Teil aus gleicher Quelle. Diese Raffgiermethode betrifft aber nicht nur Mercedes. Kenne ich von meinem BMW-Autohaus auch. Deswegen frage ich mittlerweile bei Teilen immer auch nach identischen Aftermarketprodukten. Die massiven Preisdifferenzen haben selbst dort am Teiletresen schon für ungläubiges Staunen gesorgt.

    Gruß

    Ulli
     
    MB-doc gefällt das.
  17. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    628
    3. August 2014
    Cool sind auch die 250-300% Aufschläge bei VW.
    "Wir haben immer mehr Kunden 70+, die lassen das hier immer komplett machen. ..."
    Bald sind wir dran :sparschwein:
    Gute Woche
    Bernhard
     
  18. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    In der Pagodenwelt lebt man aber beim Restaurieren im Grunde im Paradies, dem Garten der Glückseligkeit weil man im Grunde jedes noch so kleine Teil ohne große Probleme kaufen kann. Entweder bei MB oder bei Kleinanzeigen oder bei einem der zahlreichen Drittanbieter. Die Qualität ist mal so, mal so aber so ist das halt 54 Jahre nach Produktionsende So stellt die Pagode im Grunde nur die Anforderung an den passenden Geldbeutel. Die Teilelogistik ist kein Problem. Kaufen - dranschrauben. Natürlich sind oder wirken einige Preise für Teile völlig überzogen, aber man kann sie mehr oder weniger direkt anklicken und wenige Werktage später liegen sie im Postkasten. Bei anderen Marken würden die Restaurierer gerne gegen mehr oder weniger viel Geld Teile kaufen - es gibt sie aber nicht. Auch nicht für Geld oder viel Geld. So nachvollziehbar das Stirnrunzeln über eine simple Hülse für 6,26 EUR ist, manch einer ist froh, dass es sie überhaupt gibt.
     
    jama und goldhamme_rulez gefällt das.
  19. thomasj

    thomasj Aktives Mitglied

    62
    2. Mai 2010
    Genau, niemand muß kaufen. Wer drauf verzichtet ist immer noch besser dran als z.B. ein Altfordfahrer.
    Mir sind teure Teile lieber als gar keine Teile.

    Viele Grüße,
    Thomas
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen