Hardtop wegschmeissen oder richten?

Discussion in 'Karosserie - Blechteile und Lackierung' started by Sebastian E, Mar 29, 2025.

  1. Sebastian E

    Sebastian E Aktives Mitglied

    32
    Feb 1, 2022
    Hallo zusammen,
    habe mein Hardtop eigentlich zerlegt, um es zu restaurieren, es ist jedoch viel mehr weggerostet als ich gedacht habe.
    Gibt es Reparaturbleche, um die fehlenden Leisten an den Seitenfenstern zu ersetzen?

    Viele Grüße Sebastian
     

    Attached Files:

  2. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    609
    Jul 14, 2004
    Servus Sebastian,
    in der Wissensdatenbank sind zwei Berichte zur Restaurierung des Hardtops hinterlegt. Demontage und Zusammenbau.
    Ich meine die Berichte hat Ulli eingestellt, vielleicht kannst Du ihm ja eine PN schreiben, und er nimmt sich der Sache mal an.
    Kann mir gut vorstellen, dass das Thema einige von uns interessieren würde.
     
  3. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    897
    Feb 16, 2016
    Das is schlimm. Reparaturbleche gibts nur für die hinteren Ecken, C-Säule sozusagen...
     
    goldhamme_rulez likes this.
  4. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Realistisch gesehen nutzt ja so gut wie niemand das Hardtop.

    Es sollte also eigentlich genügend überflüssige geben.

    Allerdings werden viele, wie auch ich, aus Orginalitäts- und emotionalen Gründen sich nicht von Ihrem Hardtop trennen.

    Was will ich damit sagen? Wahrscheinlich, dass, wenn Du nicht gerade selbst Karosseriebauer bist, es wohl besser/rationaler ist, ein passendes Hardtop zu kaufen.

    Sorry
    Oliver
     
    Last edited: Mar 30, 2025
  5. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Ich habe ein recht gutes Hardtop.
    Vor 20 Jahren mal begonnen Anbauteile abzuschrauben. Dann aber einfach keine Zeit mehr gehabt.
    Und jetzt liegt es immer noch im Keller. Du kannst es dir ja mal anschauen*
    *früher war auch hier vieles einfacher.
    Man kannte die Mitglieder, man wusste wo sie wohnen , dann kann man abschätzen ab jemand Lust
    hätte nachzuschauen. Ein Pagodenfreund von der See oder den Bergen wird sicher nicht nach RheinMain
    fahren um ein Hardtop sich anzuschauen.

    Grüße
    norbert
     
    goldhamme_rulez likes this.
  6. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Na ja, dafür kann man heute prima aussagefähige Fotos per whatsapp verschicken.

    Das oben gezeigte Hardtop kann wohl nur ein versierter Karosseriebauer retten.Ob es einem diesen finanziellen Aufwand wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Die im Netz angebotenen Dächer sind in der Regel auch restaurierungsbedürftig.

    Gruß

    Ulli
     
    MB-doc and Axel G. like this.
  7. CW-SL 370

    CW-SL 370 Aktives Mitglied

    301
    Jun 13, 2013
    Hallo Sebastian,
    der Vorteil solcher grenzwertigen Befunde ist ja immer der, dass für einen Selbstversuch nicht viel zu verlieren ist. Es sind ja nicht wenige tolle Projekte hier im Forum genau daraus entstanden, indem jemand begonnen hat, aus Spaß am Machen loszulegen (siehe z.B. Sead und andere). Warum also nicht selber Bleche dengeln und das Schweißen erlernen? Könnte sicherlich Freude machen, wenn die ersten Hemmungen überwunden sind, das Hardtop zu zerschneiden. Und wenns schiefgeht, kann es ja immer noch in den Schrott. Wie gesagt, sehr oft ging es hier schon gut aus :banane:Also, nur Mut.
    Beste Grüße, Stefan
     
    Last edited: Mar 31, 2025
    JRO and MB-doc like this.
  8. Sebastian E

    Sebastian E Aktives Mitglied

    32
    Feb 1, 2022
    Hallo lowin,

    mein Hardtop ist von einem 230er ohne die "Dachzierstreifen", was für eines ist deines?

    Viele Grüße
    Sebastian
     
  9. Sebastian E

    Sebastian E Aktives Mitglied

    32
    Feb 1, 2022
    Habe nun ein zweites Hardtop erstanden und bei der Demontage sind folgende Fragen aufgetaucht:
    - am ersten, älteren Hardtop sind "Halter" eingebaut, die den Himmel an der C-Säule und neben der B-Säule halten
    - am zweiten sind diese nicht, die Metallaschen an denen diese Halter eingehängt waren sind flach gedrückt und es ist auch mehr Schaumstoff verbaut
    Ist dies in der Produktion irgendwann umgestellt worden?
    Aus was für Material sind die "Halter" und sind sie noch irgendwo zu bekommen?
    20250324_193812a.jpg 20250423_185434a.jpg 20250322_104935a.jpg
     
  10. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo Sebastian,

    ich habe mehrere Hardtops zerlegt und auch restauriert.
    Bei allen waren solche Pappstreifen verbaut. War früher eine gängige Methode zur Stabilisierung das Dachhimmels.
    Kaufen konnte ich die nirgendwo. Ich habe mir die aus Polsterpappe selbst gefertigt.

    vG
    Detlef
     
    goldhamme_rulez likes this.
  11. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Man kann auch einfach Streifen aus einem Baueimer schneiden. Geht schnell und ist stabil.

    Gruß

    Ulli
     
    hybrid likes this.
  12. Wolfi 280SL

    Wolfi 280SL Aktives Mitglied

    396
    Nov 12, 2015
    Hallo,

    eine kleine Zwischenfrage, jedes Hardtop hat doch eine eingeschlagene Nummer mit der dies, ebenso wie Motorhaube/Kofferaumdeckel etc., einem bestimmten Fahrzeug zugewiesen wird, weil manuell angepasst ?
    Passt denn dann ein anderes Teil so ohne weiteres ?
     
  13. Sebastian E

    Sebastian E Aktives Mitglied

    32
    Feb 1, 2022
    Hallo Wolfi,

    ja, jedes Hardtop hat die Aufbau-Nr zweimal eingeschlagen, einmal hinten in der Mitte bei dem Loch der Verriegelung von unten und das zweitemal unten unter der linken Seitenscheibe von oben.
    Wieviel da manuell angepasst wurde weiss ich nicht, du kannst oben vorne die Verreigelung einige Millimeter verstellen und wenn ich mich richtig erinnere, wird zuerst das Hardtop montiert und eingestellt und erst danach das Verdeck.

    Viele Grüße
    Sebastian
     
    Last edited: May 5, 2025 at 8:50 PM
  14. Sebastian E

    Sebastian E Aktives Mitglied

    32
    Feb 1, 2022
    Hier die beiden Bilder dazu
    20250503_122044.jpg 20250503_122100.jpg
     
  15. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Also die Hardtops die ich komplett zerlegt und entlackt hatte, hatten nur eine Nummer unten links drunter...
    Allerdings haben die Zierleisten am Hardtop vorne rum auch alle die Karosserienummer gehabt.

    Das n Hardtop nicht vom einen Auto auf n anderes passt, ist mir noch nicht untergekommen. Aber die Zierleisten vorne rum sind auf die Karosserie angepasst.

    Korrekt ist, das die Scheiben aufs Hardtop eingestellt werden und dann das Verdeck zu den Scheiben eingestellt wird.
     
  16. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Sorry, weder habe ich das je gesehen, noch macht das vorneherum einen Sinn.
    Dort haben wir eine Dichtung (Gummi o.ä.) welche sich dann zwischen Hardtop und
    Scheibenrahmen Oberkannte befindet.
    Grüße
    norbert
     
  17. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Doch, bei meinem letzten Hardtop hatte sowohl die Chromleiste die vorne die Dichtung hält als auch die 4 Zierleisten die die Dichtungen der Seitenscheiben halten genau wie die darunter befindlichen Chromleisten alle die Karosserieendnummern drinnen.

    Das macht sehr wohl Sinn, da auch die vordere Chromleiste die die Dichtung hält, aufs Dach angepasst war.

    Bei den Dachleisten bin ich mir nicht mehr sicher, die hinteren Zierleisten der festen Seitenfenster, die Zierleisten hinten Richtung Kofferraum und die Zierleiste um die Heckscheibe hatten keine.
     
  18. Sebastian E

    Sebastian E Aktives Mitglied

    32
    Feb 1, 2022
    Hier noch die Bilder zum anderen Hardtop mit der Aufbau-Nr.
    20250318_202507.jpg 20250329_123610.jpg

    An den Zierleisten, die den Fenstergummi der Türleiste an der B-Säule halten habe ich auch Nummern gefunden, weiss aber nicht wie oder was ich sie zuordnen kann.
    20250305_205829.jpg 20250305_205849.jpg

    VG Sebastian
     
  19. Wolfi 280SL

    Wolfi 280SL Aktives Mitglied

    396
    Nov 12, 2015
    Hallo,

    also wenn die Hardtop, ggf. auch die Leisten, mehrfach gestempelt etc. sind könnte man doch bei der Sorgfalt damals im Werk davon ausgehen das die (verstellbaren) Halterungen immer irgendwie passen, aber das Gehäuse, Stichwort Spaltmaße, eher nicht so ohne weiteres...

    Grüße
    Wolfgang
     
  20. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Naja, man hat die Löcher mit denen die Teile befestigt sind, "freihand" gebohrt, also Leisten mit Hardtop zusammen. Danach wurden die Teile verchromt. Es kann also zumindest bei der Leiste vorne sein, dass diese einfach auf Grund des Lochbildes zum Hardtop passen muss.
    Bei den seitlichen Fensterleisten war das ähnlich. Da kommt aber der Umstand dazu, dass auch die Dichtungen in Übermaß geliefert werden und passend gekürzt werden müssen.

    Die Halterungen vom Hardtop und am Auto sind nicht großartig einstellbar...
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen