Montage Türverkleidung Beifahrerseite

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Pagoden Fan, 11. Mai 2025 um 16:59 Uhr.

  1. Pagoden Fan

    Pagoden Fan Aktives Mitglied

    59
    18. Oktober 2024
    Hallo Zusammen,

    an meinem 280er, BJ 1970, US Vers., war die Innenverkleidung der Beifahrertür total abgerockt. Also, neue bestellt, die alte ausgebaut und dann die neue rein, theooretisch.
    Praktisch kriege ich die neue einfach nicht eingebaut.
    Habe mir schon aus der Wissensdatenbank die Datei über die Sanierung der Fenstermechanik angeschaut, dort wird leider auch nicht tiefer auf die Montage der Verkleidung eingegangen.
    Gibt es da einen Trick, wie ich die Verkleidung gleichzeitig in die senkrechte Nut vorne, die waagerechte Nut unten, über die vorstehenden Arnaturen (Fensterkurbel) drüber und dann noch oben eingehängt kriege????
    Bin für jeden Tip dankbar.

    Gruß

    Rainer
     
  2. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Mal ein Foto machen...
     
  3. Pagoden Fan

    Pagoden Fan Aktives Mitglied

    59
    18. Oktober 2024
    Hallo Ursodent,

    danke für Dein Interesse.

    Welches Foto brauchst Du denn:
    - von der offenen Innenseite der Beifahrertüre oder
    - von der Bekleidung der Beifahrertüre oder
    - vom Auto selber ????

    Gib mir kurz Bescheid und ich mache das entsprechene Foto.

    Gruß

    rainer
     
  4. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Rainer,

    mit ein bisschen Übung bekommt man das alleine hin.
    Wenn Du aber eine zweite Person dabei hast ist es einfacher.
    Ich versuche es mal zu beschreiben.
    In Vorbereitung schauen das die Halter der Cromleiste (die wo die Chromleiste mit
    an der Türpappe befestigt sind) nicht an der gleichen Stelle (in Längstrichtung) sitzen
    wie die Halter der Türpappe sind. Den Bereich der Türpappe der später in den Chromleisten
    an der Tür eingeschoben wird leicht mit einem Gleitmittel einreiben.
    Türpappe so vor die Tür halten das Fensterkurbelaufnahme und Türöffner
    an der unteren Fläche der jeweiligen Ausnehmungen anliegen. Die Türpappe
    muss dann zuerst in die senkrechte Führung eingeschoben werden. Zur unteren
    Führung müßte die dann knapp 2cm Luft haben.
    Jetzt wird die Türpappe langsam nach unten gedrückt, einer achtet darauf das die Türpappe
    sauber in die oberen Halter eingeschoben wird (die haben zuerst Kontakt)
    und die zweite Person kümmert sich ausschließlich darum das die Türpappe auf ganzen Länge
    in die untere (waagerechte) Führung gedrückt wird. Meist braucht man da ein bisschen sanfte Gewalt
    für die letzten 2-3 mm in der Höhe.

    viel Erfolg
    Detlef
     
    Pagoden Fan gefällt das.
  5. Pagoden Fan

    Pagoden Fan Aktives Mitglied

    59
    18. Oktober 2024
    Guten Morgen Detlef,

    danke für diese anschauliche Erläuterung. :blumenstrauss:
    Das hat mir gefehlt:
    Erst waagerecht einstecken und dann von oben nach unten.
    Jetzt suche ich mir einen Helfer und dann probiere ich es nochmal.

    Gruß

    Rainer
     
  6. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Nein. Erst senkrecht einstecken und dann von oben nach unten.

    vG
    Detlef
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen