Bremsscheiben vorne - was man so falsch machen kann.

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von goldhamme_rulez, 5. Juni 2025.

  1. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Moin -

    hier eine weitere Folge aus Olis Pleiten, Pech und Pannen.

    Vor knapp 1.000km nach Jahrzehnten die vorderen Bremsscheiben ersetzt und beim Wiedereinbau pro Seite 35 Minuten lang den Bremsleitungsanschluss vorsichtig in den Sattel gefummelt.

    Ergebnis - vor 3 Tagen wirklich lautes Klappern von vermutet hinten rechts.

    Tatsächlich musste ich feststellen, dass neue Bremsscheibe vorsichtig einspannen und Halteschrauben handfest anziehen, nicht ausreicht. Die eine Schraube hat gleich noch eine der kleinen Halteschrauben des Bremsleitungsverbindungsstücks beim Rausfallen mitgenommen.

    IMG_20250604_160420.jpg IMG_20250604_160424.jpg

    Werde jetzt mal das notwendige Drehmoment im Tabellenbuch suchen und noch Schraubenkleber dranmachen!

    Zuerst hatte ich die müde Feder des Handbremsmechanismus in Verdacht :autofahrer:.

    IMG_20250604_152520.jpg

    Gruß aus dem Norden

    Oliver
     
  2. big-bolli

    big-bolli bolli

    695
    4. Oktober 2006
    Hallo Olli
    Das sieht interessant aus:doh:
    Hoffe, das Du alles sauber hinbekommst. Die Feder kannst Du trotzdem tauschen - :sparschwein:
    LG aus Norderstedt.
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  3. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Update - Tabellenbuch 1966:

    Innensechskant Bremsscheibe an VA-Narbe = 11,5 mkp = 115 Nm

    Fun Fact - Radschraube nur 9-10 mkp = 90-100 Nm

    Das ist verstörend habe ich doch von meinem MaschBau Dipl-Ing Vater 120Nm gelernt !

    Lesen bildet und spart (Doppel-)arbeit -

    Oliver

    P.S.: @big-bolli - Handbremsfeder A198 993 0210 sind "nur" 30 EUR im einschlägigen Fachhandel und damit ähnlich wie MB selbst. Da werde ich wohl mal selber nachmessen und im Industriebedarf bestellen ... kann man verstehen, diese Feder gehen wahrscheinlich alle 40, 50 oder 100 Jahre mal kaputt - höchstens verloren ...
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen