Mittelarmlehne

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von wbreuer0, 8. Januar 2024.

  1. pedaltothemetall

    pedaltothemetall Aktives Mitglied

    227
    2. August 2013
    Servus!
    Gibt es denn eigentlich keinen, der zeitweise etwas Langeweile hat und für uns so eine Miniserie Mittelarmlehne herstellen kann?
    Also ich würde so ein Teil mit Leder "Cognac" bezogen für unsere Pagode gerne kaufen.
    Regengrüße aus Franken
    Michael
     
  2. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    543
    23. Mai 2016
    Hallo Michael
    Ich könnte mir vorstellen, hin und wieder ein solches Teil zu bauen. Toll wäre es natürlich, wenn derjenige, der Interesse hat, noch Leder von seiner Innenausstattung über hat. Ansonsten muß man ja min 1/2 Haut kaufen. Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen, der sowohl Interesse als auch eine „ Cognac „ Ausstattung hat.
    Der Preis dürfte bei circa 500 € liegen. Bei Interesse gerne PN
     
  3. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    543
    23. Mai 2016
    nach den ersten Sonnenstrahlen- Winterkapuze runter. Startet problemlos.
    Neue Mittelarmlehne montiert- sieht aus wie dafür gemacht !
    nun wird Cruisen noch gemütlicher !
     

    Anhänge:

    lowin, Wolfi 280SL, hajoko031 und 6 anderen gefällt das.
  4. Wolfi 280SL

    Wolfi 280SL Aktives Mitglied

    415
    12. November 2015
    Hallo Walter, sieht top aus. Ich habe inzwischen den Chromrahmen angebracht, Bilder folgen...

    Grüße
     
  5. Wolfi 280SL

    Wolfi 280SL Aktives Mitglied

    415
    12. November 2015
    20240316_140847.jpg 20240316_140908.jpg
     
  6. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    543
    23. Mai 2016
    Das sieht ja schon richtig toll aus. Hast du für die Mittelarmlehne in ein anderes Leder benutzt als das, mit dem deine Sitze bezogen sind? Auf den Bildern sieht es so aus, als seien die Sitze grau und die Mittelarmlehne blau.
     
  7. Wolfi 280SL

    Wolfi 280SL Aktives Mitglied

    415
    12. November 2015
    das Auto hat MB-Tex, habe mal etwas danach gesucht aber nichts gefunden, dann alternativ blaues Kunstleder in etwas grober Narbung benutzt. So auf den Bildern sieht mal Unterschiede, aber im Sommer draußen fällt es kaum auf...

    lt. Datenkarte ist das MB-Tex dunkelblau, hat allerdings 45 Jahre kalifornische Sonne aushalten müssen.
     
  8. Wolfi 280SL

    Wolfi 280SL Aktives Mitglied

    415
    12. November 2015
    Hallo,

    ich musste die Mittelarmlehne nochmal ändern, die war mir etwas zu tief, muss mich beim Kurven fahren drauf abstützen weil meine Beine ja nicht mitarbeiten.
    Da ich das ganze Gehäuse nicht ändern und neu beledern wollte aus Kieferholz Leisten geschnitten, gebeizt und unter den Deckel geschraubt, eigentlich testweise, aber denke ich lass es erst mal so.

    Grüße
    Wolfgang





    20250703_143244.jpg
     

    Anhänge:

  9. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Sieht doch richtig gut aus, wie eine Intarsie/Zierleiste, mit Leder wäre es fast langweilig...
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  10. jama

    jama jama

    270
    31. Oktober 2014
    Hallo Wolfgang,

    ich finde auch das es gut aussieht, als ob es so sein sollte.

    Gruß Jürgen
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  11. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    769
    13. September 2017
    Mein Kasten hat die Höhe von 16 cm ab Oberkante Holz. Ich kann bequem den Arm darauf legen, außer bei sehr kurvigen Straßen. Da muss ich das Lenkrad rechts höher greifen. Ich habe das 15" Lenkrad installiert und dabei ist möglicherweise der Abstand etwas anders.

    https://www.directupload.eu/file/d/8969/9cwlignk_jpg.htm

    Alfred
     
  12. Wolfi 280SL

    Wolfi 280SL Aktives Mitglied

    415
    12. November 2015
    Hi,

    OK, ich werde es mal so lassen, dass Holz ist ja von der Farbe her auch schon recht nah am Serien-Holzkasten unten

    Alfred,
    hab eben mal gemessen, meine ist nun 13cm hoch, muss bei mir wegen Querschnittlähmung und keinerlei Beinfunktion zwei Dinge erfüllen, zum einen bediene ich Gas und Bremse mit der rechten Hand, und das immer und ständig, da ist es sehr hilfreich wenn man den Ellenbogen auf der Armlehne lagern kann. Dann wegen Kurven fahren, bei Linkskurven stütze ich mich mit dem Arm bzw. Ellenbogen etwas ab, sonst kippe ich nach rechts.
    Lenken tue ich nur mit dem linken Arm/Hand, auch ständig, wenn man einen sauberen Strich um eine Kurve fahren will muss man das erst etwas üben, man ist ja gewohnt um Ecken rum mit beiden Händen am Lenkrad zu fahren.

    Im Bild ist der Bedienhebel der Gas/Bremse Bedienung rechts neben dem Lenkrad zu sehen, hab den Knopf natürlich farblich etwas dem Lenkrad angepasst. Leider hält die Farbe nie lange, muss immer mal wieder nachpinseln. Wenn niemand mitfährt ist mein zerlegbarer Rollstuhl mein Beifahrer.

    20250704_165106.jpg

    Grüße
    Wolfgang
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen