230er oder 280er

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von Freddi67, 6. Juli 2025.

  1. Freddi67

    Freddi67 Mitglied

    8
    5. Juli 2025
    Hallo,

    Ich habe jetzt schon einiges über Pagoden erfahren und finde diese Seite hier einfach nur Klasse. In der Zwischenzeit habe ich auch auf den einschlägigen Portalen sehr schöne Fahrzeuge gesehen. Ich stelle mir jetzt die Frage ob es ein 230er oder doch ein 280er sein soll. Beim Getriebe bin ich nicht so wählerisch. Es kann ein Schalter oder aber nach den jetzigen Informationen auch ein Automatic Getriebe sein.
    Gibt es von den Experten hier Information die zur Entscheidungshilfe beitragen können.

    Gruß Fred
     
  2. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Nimm das technisch beste Auto was du für dein Geld bekommen kannst. Sieh zu, dass es kein übel zusammengebratener Blechhaufen mit zusammengewürfelter Technik ist. Der Rest ist dann egal.
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  3. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    In den formschöneren 230er mit Euter geht mehr Reisegepäck bzw. Ersatzteile für die Reise nach Südfrankreich rein. Außerdem ist ohne Kopfstütze und Sicherheitsgurt im Zweifel das Leiden schneller zu Ende.

    Die Ersatzteilelage ist aktuell beim 280er mit M130 etwas besser als bei den älteren Versionen und angeblich sind die auch die werthaltigeren.

    Aber wie Martin schon schreibt - wichtiger ist eine Farbkombination, die Dir gefällt, und dass das Auto in einem kompletten und guten Zustand ist.
     
  4. Wolfi 280SL

    Wolfi 280SL Aktives Mitglied

    415
    12. November 2015
    Hallo,

    ein Bekannter von mir, Werkstattmeister in einem Auto-Museum, dem hatte ich seinerzeit vom Plan eine Pagode zu kaufen erzählt.
    Er hat mir diese Ratschläge gegeben, weil du Automatic fahren musst nimm eine 280er, die kommt besser mit dem Getriebe klar, und bevor du kaufst schaue ich mir das Auto an, hörst du, da gibt es viele Grotten !

    ich war natürlich folgsam.....
     
    goldhamme_rulez und lowin gefällt das.
  5. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Also die 230er Automatik fahren, sind m.E. aber etwas "schlapp", grade beim Anfahren. Die 250er/280er haben da die besseren Getriebe und mehr Power. Wenn es n Handschalter sein soll, dann ist das m.E. nicht so wichtig, zumal n gut eingestellter 230er besser fährt als n 280er bei dem alles halb daneben hängt...

    Die Ersatzteilversorgung bei den 250er/280er Modellen ist aber bei einigen Dingen "besser" und erheblich "billiger".

    Ich würde aber auch die 250er Motoren nicht generell ausschließen. Die "Probleme" von früher sind heute kein Thema mehr.
     
  6. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Ich kann bei den 113er Automaticgetrieben durch alle Baureihen keinen Unterschied erkennen. Nur die 280er haben eine andere Kupplung. Leider sind die meisten Getriebe wegen überforderter Mechniker selten oder nie mal einer vernünftigen Wartung und Grundeinstellung unterzogen worden.
     
    Sead und Bernie51 gefällt das.
  7. pagodenfred

    pagodenfred Aktives Mitglied

    281
    16. Mai 2007
    Letztendlich muss man sich nicht einmal für die verschiedenen Modelle sondern für den Zustand entscheiden.
    Eine solide Karosserie und gepflegte Technik, also das bessere Auto sollten den Kauf beeinflussen. Was muss noch gemacht werden, kann ich es selbst oder brauche ich eine Werkstatt ( eine die sich auskennt), wurden bei der Karosserie originale Ersatzteile von Mercedes genommen, ist es ein Ami oder ein europäisches Fahrzeug. Kleinigkeiten können den Spaß schnell in ungekannte Sphären bringen.
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen