Pagode kaufen - aber wie?

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von Alfred S., 29. Juni 2025.

  1. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Das ist durchaus richtig.
    Aber nur weil 20 Details passen, an denen irgendwer sich hoch gezogen hat, wird aus dem Rest vom Auto kein gutes Auto...

    Wenn jemand hin geht und auf ne ranzige Möhre Schaltbilder auf die Relais klebt, Schlauchschellen wechselt oder seinen Tacho für 1500€ überholen lässt damit die Zahlen wieder weiß statt angegilbt sind, dann bleibt dass ne ranzige Möhre... Das bringt nix.
     
    MB-doc gefällt das.
  2. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Mitlerweile sind auch die 300SL Preise "durchgesackt". Aktuell sind 14 Autos auf Mobile, der günstigste Roadster liegt bei 1,1 Millionen, das billigste Coupe bei 1,3 Millionen.

    Bei Classic Trader ist schon der erste Roadster mit 1,1 Mio VB Angebotspreis drinnen.
     
  3. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    115
    11. Juni 2024
    "....weißer...Farbeinheitsbrei..."?

    ....Räusper.... :hammer:
     
  4. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Ich habe mal irgendwo gelesen, das 2/3el der Pagoden in Weiß oder Silber ausgeliefert wurden.
    Bei Silber finde ich dass die Chromanbauteile nicht so zur Geltung kommen, weiß finde ich eigentlich eine schöne Nichtfarbe für ne Pagode.
     
  5. 722

    722 Aktives Mitglied

    138
    26. Juni 2013
    Ich wollte immer eine weiße mit roten Sitzen weil als Kind sowohl unser Landarzt (kam im Winter mit Hardtop und Ketten) als auch mein Matchboxauto genau diese Farbkombi hatten. Vor ca. 18 Jahren ist es aber dann eine signalrote mit schwarzem Interieur geworden.
     
    flightplan, JRO, big-bolli und 2 anderen gefällt das.
  6. Gotom

    Gotom Aktives Mitglied

    56
    16. Juli 2015
    Wenn weiß, dann Papyrusweiß mit dunkelblauer Innenaustattung und Verdeck...
     
    Vintage, SANDRIN und HubertusR gefällt das.
  7. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Niemals :D
    Wenn dann Classicweiß und sicher keine blaue Innenausstattung...

    Aber, du weist ja: "Das ist Geschmackssache" sagte der Affe und biss in die Seife.
     
  8. miekaesch

    miekaesch Aktives Mitglied

    593
    18. Mai 2004
    Von Alfred S der locker mehrere 100k für eine Pagode ausgeben könnte ist aber nichts mehr zu lesen.
    Ob er schon fündig geworden ist?
     
  9. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    628
    12. März 2021
    Wer jetzt keine Pagode findet , findet nie eine. Wenn man abwartet verändert sich nur noch der Preis. Viele Verkäufer werden sichtlich nervös.

    viele Grüße Mario
     
  10. jama

    jama jama

    266
    31. Oktober 2014
    Hier wird geschrieben und geschrieben, aber vom Themenstarter list man nichts mehr.:verboten:

    Ist der den noch da?

    Gruß Jürgen
     
    Wolfi 280SL und statti-r90 gefällt das.
  11. Wolfi 280SL

    Wolfi 280SL Aktives Mitglied

    409
    12. November 2015
    Moin,

    weiter oben wurde ja schon mal ein Troll gemutmaßt....
     
    Sead gefällt das.
  12. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    ist sowieso ein dummes Thema, diejenigen, die keine Pagode haben schreiben von permanentem Wertverlust, diejenigen, die eine Pagode haben interessiert der Wert nicht, diejenigen, die eine kaufen wollen sind unbelehrbar, lg Heiner
     
  13. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Ich glaube die Off Topic Diskussionen die wir geführt haben, während die Preise gesunken sind, haben ihn abgeschreckt.
    Ich hatte ihm mit einem Interessanten Angebot vor ner Woche oder zwei ne Nachricht geschickt und auch keine Antwort dazu erhalten.

    Natürlich werden die Anbieter nervös, die sind schon nervös...
    Wenn man vor 2 Monaten noch "gefühlte" 80.000€ in der Garage stehen hatte und jetzt realisieren muss, dass das nur noch 40.000€ sind, dann kann das weh tun. Wenn man ne größere Mittelklassische Sammlung hat und da letztes Jahr auf ne Millionen kam, die jetzt nur noch die Hälfte wert ist, dann gucken viele traurig und versuchen zu retten was zu retten ist. Einige haben die Autos als "Anlagegut" gekauft, oder zumindest weil sie ja "nicht weniger Wert" wurden.

    Ich habe gefühlt auch ne 5 stellige Summe an Garagengold geistig abgeschrieben. Ich habe das aber nie als Kapitalanlage sondern für mich gekauft, um es zu benutzen und Spass damit zu haben. Da ich nicht vor hatte, davon irgendwas zu verkaufen ist es doch egal ob das die Hälfte oder das Doppelte wert ist. Im Gegenteil, da von dem Zeug nix Kaskoversichert ist, war es bei meinem Lieblingsoldtimer so, dass ich mir die letzten Jahre wenn ich ihn kaputt gemacht hätte, sowas nicht mehr hätte leisten können. Jetzt kann ich wieder einen kaufen gehen :)

    Die gesunkenen Preise bieten auch Chancen. Opel Rekord Preise haben sich auch halbiert, das bringt die Autos doch wieder in die finanzielle Reichweite vieler junger Leute und Nachwuchs in unseren Club, hoffe ich. Und ich selbst suche mittelfristig mit nem Kumpel noch n London-Brighton Auto.
     
    MB-doc und thomasj gefällt das.
  14. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Da sind meine Erfahrungen aber ganz andere. Und nicht nur bei Pagodenfahrern, sondern bei Mercedesfahrern generell. Das sind die Ersten die bei erscheinen des neuen Marktpreisspiegels an der Kiosktüre kratzen um zu gucken was ihr Auto wieder mehr wert geworden ist.
    Bei mir damals in der Werkstatt war die Frage was das Auto wert ist ne Dauerbrennerfrage aller Daimlerkunden.
    Und auf Mercedes Treffen geht es an allen Ecken und Enden zum einen Teil über die Fahrzeugwerte, zum anderen Teil laufen die Leute im Kreis und suchen die Fehler an anderer Leute Autos um ihr eigenes noch besser und wertvoller zu finden...

    Und nicht wenige davon standen in meiner Werkstatt und haben irgendwelche "Investitionen" davon abhängig gemacht, was das Auto wert ist / dadurch mehr wert wird. Das war eigentlich auch n Dauerbrennerthema, was schon beim 190E / 230E anfing und sich durch alle Klassen zog.

    Nur weil sich die Gruppe hier vornehm zurück hält, ist das nicht das repräsentative Bild...
     
    Ponton 220 S Coupe gefällt das.
  15. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    hybrid gefällt das.
  16. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Wobei der Grundsatz nicht so jung ist.
    Schon vor Jahren hat der BGH bezüglich "zugesicherter Eigenschaften des Kaufgegenstandes" geurteilt.

    Der Tenor war recht eindeutig, nämlich dass unabhängig von einem Gewährleistungsausschluss das was im Kaufvertrag garantiert wird, eingehalten werden muss. Wenn da steht "Motor wie neu", dann ist man als Verkäufer in der Haftung für den Motor. Man hat ja im Vertrag unterschrieben, dass er "wie neu" ist.

    Was mich an dem Artikel wundert, ist dass die Karre 2020 verkauft wurde und 2022 durch die HU gefallen ist.
    Wenn der Käufer die Kiste 1,5 Jahre in ne Wiese gestellt hat oder einmal durch Salz gefahren und in die Garage gestellt hat, dann kann sich der Zustand durchaus entsprechend verschlechtert haben. Das ist wie "Motor wie neu", manche Motoren sind schon auf der Abholfahrt des Neuwagens verreckt... Zu Zeiten als die Autos neu waren, war es nicht einmal unüblich dass "Neuwagen" nach 3 Jahren wegen durchrostungen durch die HU gefallen sind. Ich kenne Unterlagen z.B. von Opel, wie durchgerostete Seitenschweller am Rekord A zu reparieren sind. Die Reparaturanweisung ist von 1965, 1962 kam das Auto raus. Also waren davon zur ersten HU schon so viele durchgerostet, dass der Hersteller eine Reparaturanweisung heraus gegeben hat...

    Schlussendlich kann man nur jedem empfehlen, die Gewährleistung aus zu schließen, den Käufer darauf hin zu weisen dass er ein uraltes Kraftfahrzeug kauft und darüber hinaus nichts zu sichern. Keine Beschaffenheitsvereinbarung treffen, die man nicht einhalten kann.

    Genau betrachtet schaffen wahrscheinlich 95% der Pagoden die man kaufen kann, keine Hauptuntersuchung. Alleine der Punkt "Ölverlust mit Abtropfen" ist ein "erheblicher Mangel". Und hinten an der Kurbelwelle tropfen die -fast- alle...
     
    MB-doc gefällt das.
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.