Türbelag - das unbekannte Wesen

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von goldhamme_rulez, 29. Juli 2025 um 18:54 Uhr.

  1. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Moin -

    hoffe nun bald auch mich um die dekorative Innenaussattung kümmern zu können und in meinem verhunzten Wagen sind aktuell retro-fit Türbeläge mit glattem schwarzen Leder drin.

    Brauche nicht zu sagen, dass noch einige Details falsch sind oder fehlen.

    Aber starten wir mal ganz vorne. Ich habe mir, angeblich originale, Leder Türbeläge in braun als Vorlage aus einem, wieder angeblich, 113 042 besorgt.

    1. Frage - welche Nummer wurde auf die Rückseite geschrieben ?

    Ausstattungscode_Türbelag.jpg

    Der Ausstattungscode kann es nicht sein, denn MB-Tex war 1xx und Leder 2xx. Also die Aufbau-Nr. ? Was bedeutet das "w" oder ist das eine liegende "3" ?

    2. Frage - schwarzer Karton (ähnlich wie im Kofferraum) ist korrekt ?

    3. Frage - Türschlüssel (der oben angenietete Teil) aus Alu ist ebenfalls korrekt ?

    4. Frage - wird die Zierleiste wirklich mit Klammern an dem Türschlüssel befestigt ?


    Zum Vergleich mein aktuelles Teil hat den Türschlüssel aus schwarzem Plastik, der Karton ist weniger dicht und braun und der Zierstab war an der Tür befestigt.

    Türbelag_Murks.jpg

    Wer weiß Rat ?

    Herzlichen Gruß und Dank

    Oliver


    P.S.: Auf die Details - Armablage, Nähte, etc. komme ich noch zu sprechen.
     
  2. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Aufbaunummer stimmt

    upload_2025-7-30_17-27-31.jpeg upload_2025-7-30_17-27-31.jpeg upload_2025-7-30_17-27-31.jpeg upload_2025-7-30_17-27-31.jpeg
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  3. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Bin ja enttäuscht, dass es keine genau Arbeitsanweisungen zur Anbringung der Nummer gab, längs und quer... was ein Kuddelmuddel!

    Ob bei meiner einer mit "3" quer angefangen hat, dann Pause gemacht, um dann längs die "388" zu beenden?

    Wer stellt noch ein Beispiel ein?
     
  4. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    War der dritte Anlauf, weil man am Vorabend Fassenacht gefeiert hat. Da war's so bunt, dass man die falsche Lederfarbe verklebt hat.

    Schwaben und Alemannen feiern halt gern...
     
  5. 230sl64

    230sl64 Aktives Mitglied

    393
    29. März 2008
    Hallo Oliver,
    Hallo Norbert,
    seid ihr euch absolut sicher, dass die handschriftliche Nummer auf der Rückseite der Türverkleidung tatsächlich die Aufbaunummer ist?
    Bei meinem 230 SL war vor der Restaurierung auf der Türpappe, sowie auf den Verkleidungen am Armaturenbrett links, rechts und Mitte jeweils handschriftlich die Produktionsnummer aus der Datenkarte vermerkt.
    Vielleicht können andere PT-Mitglieder
    meine Kenntnisse bestätigen?
    VG Norbert
     
    Memmo und joepagode gefällt das.
  6. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    634
    3. August 2014
    Hallo,
    bei meiner ist auch die Produktionsnummer auf den Pappen und auch den Verkleidungen.
    Grüßle
     
  7. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Auf den Pappen steht definitiv die Produktionsnummer,
    diese heißt in der originalen Datenkarte meines Autos 900215
    Nachdem mein 250 SL nachweislich niemals restauriert wurde,
    sollte das oder so ähnlich also der Fertigungsstandard gewesen sein :bierkrug:
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2025 um 23:04 Uhr
    Memmo und Sead gefällt das.
  8. Nils_CA

    Nils_CA Aktives Mitglied

    25
    25. November 2023
    Bei uns steht auch die Produktionsnummer drauf. Ist laut Datenkarte 00131.
     

    Anhänge:

  9. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Moin -

    ich habe nochmals in den Nachschlagewerken von Alfred und Tom und den anderen nachgeschaut.

    ad Produktions- vs. Aufbaunummer:
    Aufbau = alles was mit dem Blech zu tun hat (Haube, Verdeckkastendeckel, Coupé-Dach und zeitweise auch der passende Chrom an den Türen außen)
    Produktion = alles was mit dem Ausschlag zu tun hat (Teppich, Holzteile, Handschuhkasten, Türbelag, Fußraumseitenteile, etc.)
    Sorry für die Verwirrung - damit wäre also Frage 1 geklärt und fotodokumentiert.

    Herzlichen Dank an alle -

    Oliver
     
    MB-doc gefällt das.
  10. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Hier noch ein Specimen für den Ausschlag und die Produktionsnummer. Eines der wenigen orginalen Ausstattungsteile bei mir - die braune MB-Tex (auf schwarz umgefärbte und für Lautsprecher durchlöcherte) Fußraumpappe mit Produktionsnummer auf der Rückseite. Hiervon werde ich mich nie trennen.

    11304210003098_Innenausstattung_Code_Kreide_Fußraumabdeckung_kleiner.JPG ProduktionsNr_Abdeckung_Fußraum.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2025 um 11:26 Uhr
    Sead gefällt das.
  11. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    @ Norbert Namensvetter
    @Oliver 1984
    Also bei mir stimmt die Produktionsnummer. Die ist auch in gleicher Art auf der anderen Seite gewesen.
    Auch bei der Abdeckung des Armaturenbrettes.
    Für Oliver habe ich noch einmal die obere Kannte der "Versteifung" Mercedessprech für die Türverkleidung
    bei einer Fabrikneuen (NOS) beigefügt.
    Darüber hinaus, wenn sie jemand haben möchte, gerne.
    upload_2025-7-31_13-1-35.jpeg upload_2025-7-31_13-1-35.jpeg upload_2025-7-31_13-1-35.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2025 um 13:24 Uhr
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.