Die Pagoden vermehren sich…..

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von Mahawi, 19. Juli 2023.

  1. WUP

    WUP Mitglied

    7
    24. Mai 2010
    genau!
    pagoden 'vermehren' sich nicht - weil sie nicht mehr neu gebaut werden :rolleyes:

    was aber mit dem posting bestimmt gemeint war:
    ob die angebote am gebrauchtwagenmarkt zahlreicher werden kann nur durch eine mehrjährige verkauszahlenstatistk mit zuverlässigen daten belegt werden. hätte man dazu noch die verkaufspreise kann man einen durchschnittpreis zb. der letzen 10 jahre errechnen.
    ob das ergebnis dann den käufern oder verkäufern hilft ist dann wieder subjektiv - weil individuell

    hilft jetzt sicher niemanden hier - musste ich aber loswerden

    selbst denke ich das die potentiellen käufer sicherlich weniger werden - aber nicht wegen der kaupreise - einfach weil der bezug der jüngeren generation - und damit meine ich - achtung!! subjektiv - alle nach dem jahr 2000 geboren - zu jeglichem alten fehlt.

    warum denke ich das? weil jemand der e-autos fährt oder auf car-sharing steht braucht bestimmt keinen sl.

    mein tipp: vererben nicht verkaufen für die einen bzw. sofort kaufen weil emotion muss gelebt werden und kann nicht auf einen kaufpreisverfall warten für die anderen

    grüsse
    wup
     
  2. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    So radikal sehe ich das nicht. Es gibt auch in den jungen Generationen viele die sich für alte Autos interessieren und diese auch kaufen.
    So viel Statistik braucht man nicht zu führen, man braucht sich nur bei Kleinanzeigen anschauen wie viele Pagoden im Angebot sind und das waren in den Vergangenen Jahren erheblich weniger als jetzt.
     
  3. DocKlaus

    DocKlaus Aktives Mitglied

    334
    9. Juli 2016

    Sorry Ulli, aber ich muß mal kurz "am Thema vorbei" schreiben:
    selten so'n Unsinn gelesen, WUP! Fahre selber sowohl E-Auto (Alltag / Beruf) und Pagode (Hobby / Spaß). Natürlich braucht tatsächlich keiner eine Pagode, wenn er nicht zwingend auf ein Auto angewiesen ist und nicht sowieso noch ein anderes Auto hat, aber das hat rein gar nichts mit dem von Dir geäußerten Zusammenhang zu tun.

    Nun zu Deiner Annahme, die "jüngere" Generation macht sich nichts mehr aus alten Autos: ich denke wie Mark, denn z.B. mein 25-jähriger Sohn fährt einen 25 Jahre alten Benz und der 19-jährige Sohn meiner Lebensgefährtin einen 32 Jahre alten Benz, weil sie die Autos toll finden. Nein, meinEindruck ist vielmehr, daß die Nutzung oder gar der Besitz von Autos bei "jungen" Leuten insgesamt nachgelassen hat, auch wenn statistisch gesehen laut ADAC die PKW-Anzahl in Deutschland seit 2011 konstant zugenommen hat.

    Und jetzt wieder zurück zum Thema!

    Gruß aus dem Bundesland mit den meisten zugelassenen PKW
    Klaus
     
    Memmo gefällt das.
  4. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Statistisch hat der Stellenwert des Automobils im Gegensatz zu früher abgenommen. Für immer mehr jüngere Leute ist das ein reiner Gebrauchsgegenstand, zumal viele Haushalte davon sowieso mindestens 2 haben...

    Das gilt aber nicht für alle.
    Vom Kumpel der Sohnemann hat sich als erstes Auto auch nen 190E gekauft, dazu kommt n Kadett C...

    Als ich in Bockhorn war, waren da auffällig viele junge Leute am Samstag gewesen, viel mit 190er, 124er und 123er Daimlern, sehr viele Golf II und Golf III, Passat, Jettas, alte Opels, also dass es in der Szene keinen Nachwuchs gibt kann ich nicht bestätigen.

    Auch in meiner Opel Rekord P1 / P2 Typgruppe der Alt Opel IG haben wir jede Menge "Nachwuchs", wobei das eher die Altersklasse 40+ ist.
    Das liegt halt daran, dass viele Fans von alten Autos zuerst mal das Auto ihrer Jugend wieder kaufen, restaurieren, wie auch immer und später, wenn man andere Dinge wie Haus, Kinder, etc. fertig hat, dann schauen viele nochmal nach nem "richtigen" Oldtimer. Da sich bei uns die Opelpreise aber auch halbiert bis gedrittelt haben, hoffen wir als Club dass die Einstiegsschwelle für jüngere Interessenten damit auch gesunken ist und arbeiten daran, neuen Nachwuchs für das Hobby zu begeistern :)

    Das der Nachwuchs bei alten Daimlern nicht Anfang 20 ist, liegt m.E. an der Preisgestaltung. In jungen Jahren haben die meisten Leute mir ihren finanziellen Mitteln andere Sachen auf dem Programm als sich ne Pagode für 80 oder 90.000€ zu kaufen, nen Ponton für 45.000€ oder für nen ähnlichen Betrag nen 170er. Aber das gibt sich ja jetzt, wo die Preise mächtig abgestürzt sind, passt auch n Ponton, n 170er, etc. wieder eher in das Budget von jüngeren Leuten.
     
  5. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    126
    11. Juni 2024
    Nur mal so:

    Gibt es hier eigentlich Frauen im Portal?
    Bin nicht auf der Suche, wie manche wissen....:verboten:
    Aber fände ich interessant zu wissen....schon wegen Nachwuchs an künftigen Pagoden-Käufern :);)
     
  6. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Ich glaube nicht, also ich wüsste keine.
    Wobei ich zugeben muss, das die Mehrheit / zeitweise zumindest Hälfte meiner Pagodenkunden weiblich war...
     
  7. hallolo

    hallolo zurück in D

    710
    25. Mai 2008
    Jetzt muss ich jetzt doch mal etwas schreiben. Ich bin mittlerweile Mitte 50, besitze meine Pagode seit 17 Jahren. Ich glaube, ich bin genau einer dieser Täter. Als ich das erste Mal echt frei verfügbares Geld hatte, habe ich mir einen richtigen Oldtimer gekauft. Vorher fuhr ich VW Käfer, 123er Coupé, /8, Amazon … Alles -alte- Autos, die man für bis maximal 2000 Mark fahren konnte. Die Einstiegsgrenze für alte Autos war also sehr niedrig, also ungefähr so wie heute W210er gehandelt werden, die auch mittlerweile 25-30 Jahre alt sind. Nur sieht diese Fahrzeug-Generation heute eben noch keiner als Oldtimer. Was ich sagen möchte: ich finde die Einstiegsgrenze sich für das Hobby zu begeistern, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen, Deshalb ist es gut, dass sich die Preise jetzt wieder nach unten korrigieren. Ein Volvo Amazon als Einstiegsdroge für größer 10.000 €, das tut sich doch als Ersttäter niemand an. Wenn diese Autos wieder Richtung 5000 € gehen, dann hoffe ich doch schon wieder viel mehr.
     
    Ponton 220 S Coupe und lowin gefällt das.
  8. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Ich such ja noch n Messingauto. Das was ich suche, ist aber, ich will nicht sagen "unbezahlbar", aber das Geld würde ich dafür nicht ausgeben. Ich hab mich mit nem Kumpel zusammen getan und wir wollen gemeinsam eines kaufen, aber trotzdem ist es und das was für die Autos aufgerufen wird, einfach nicht wert. Ne Kutsche mit nem Motörchen drinnen, wo man 3x im Jahr mit um die Ecke zum Treffen fährt, sorry, aber dafür geben wir keine 80 oder 90.000€ aus... Wenn man sowas wieder für 30 kriegt, dann legen wir jeder 15 auf den Tisch und kaufen das.

    Vor einigen Jahren war n Tatra 813 mit Tieflader und BMP1 Schützenpanzer im Angebot, alles Fahrbereit mit H Kennzeichen auf Tatra und Tieflader für 49.000€. Die letzten Jahre kostete das 100.000€. Wenn wir Platz gehabt hätten das Zeug trocken hin zu stellen, hätten wir das für 49 Mille unverhandelt gekauft. Bei 100 ist das irgendwie uninteressant.

    Also wenn der Preis passt ist der Nachwuchs am Start, aber man kann doch nicht Nachwuchs in den 20ern erwarten, der dann Geld für "Spielzeug" ausgibt, als wäre es das letzte was er noch vorm Tot irgendwie haben will...
     
    hallolo gefällt das.
  9. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    629
    12. März 2021
    Mit den billigen Oldtimern gibt es aber bald ein Problem…… die EU plant , nur noch Autos mit bestandenen TÜV durch Händler verkaufen zu lassen. Ob und wie sie das durchsetzen wollen ist mir noch nicht schlüssig.

    viele Grüße Mario
     
  10. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    In der EU sitzen 720 Vertreter aus 27 Ländern und bei 720 Leuten gibt es immer irgend nen Beschmierten, der Korrupt ist oder ne depperte Idee hat. Nur weil unsere Medien uns die "depperte Idee" plakatieren, wird das noch lange nicht beschlossen. Da haben dann noch 719 andere ne Stimme zu...

    Zum einen weis niemand ob das wirklich beschlossen wird und dann ist ja auch noch die Frage ob es wirklich umgesetzt wird. Wir haben ja jetzt schon ne Altautoverordnung, die in der Praxis seitens der Behörden nicht umgesetzt wird.

    Das Problem mit den "billigen" Oldtimern sehe ich auch nicht, denn so billig das TÜV n Thema wird, werden die Autos nicht.
     
    Ponton 220 S Coupe gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen