Warnblinkschalter

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Hans-Georg, 10. September 2025 um 20:17 Uhr.

  1. Hans-Georg

    Hans-Georg Aktives Mitglied

    257
    19. Oktober 2013
    IMG_1157.JPG IMG_1158.JPG Frage in die Expertenrunde:in meinem 280 SL Bj.68 hat der Zugschalter für den Warnblinker eine große rote Innenfläche ohne Beleuchtung.Es gibt den Schalter aber auch mit Beleuchtung. Ferner gibt es den Schalter aber auch mit kleiner roter Innenfläche. Was wäre für mein Auto der korrekte Schalter?
    Gruß Hans-Georg
     
  2. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Moin Hans-Georg,

    dank der netten Leute von der Pagoda Group kann ich Dir einen Teil der Antwort geben:

    1. Wenn US Fahrzeug, dann hatten die schon ab dem 113 042 012498 Warnblinker eingebaut ab Werk
    2. In Deutschland wurde das ja erst 1970 Pflicht (rückwirkend) - deshalb ist für ältere Fahrzeuge auch jegliche Nachrüstlösung "original"


    3. Für 280 SL passt der große Bedienknopf
    4. Ab 113 044 012089 wurden Blinkerrelais und Warnblinker in eine Kiste integriert, das erkennt man am großen Knopf mit Blinklicht
    => Ist Dein 280 SL vor 012089, dann hast Du das richtige (zusätzliche) Warnblinkrelais mit Bedienknopf

    Herzlichen Gruß
    Oliver
     
    lowin gefällt das.
  3. Nils_CA

    Nils_CA Aktives Mitglied

    30
    25. November 2023
    Hallo Oliver,

    Kann ich deiner Antwort entnehmen, dass jedes Fahrzeug, also auch Fahrzeuge mit Baujahr vor 1970 eine Warnblinkanlage nachgerüstet bekommen müssen? Wir kommen Ende des Jahres nach Deutschland zurück und Unser Fahrzeug hat keine Warnblinkanlage. Bin Davon ausgegangen, dass es Bestandschutz gibt.

    Danke Dir.

    Viele Grüsse
    Nils
     
  4. Hans-Georg

    Hans-Georg Aktives Mitglied

    257
    19. Oktober 2013
    IMG_1160.JPG IMG_1160.JPG Hallo Oliver,
    danke für Deine Info. Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um ein US-Modell 113 044 10 004939,das in 09/1968 in die USA ausgeliefert worden ist. Es kam 2012 nach Deutschland zurück, wurde hier teilrestauriert und dabei europäisiert. Seitdem-vielleicht aber auch schon vorher- hat er den Schalter wie auf dem Foto. Mich würde interessieren welche Art von Schalter die dt. Pagoden ab 1970 hatten.
    VG Hanns-Georg
     
  5. Dobi

    Dobi Aktives Mitglied

    52
    5. August 2018
    Ja, bei der Warnblinkanlage gibt es keinen Bestandsschutz und das finde ich auch gut. Habe meinen 2018 aus den USA importiert und den Warnblinker nach der sehr guten Anleitung in der Wissensdatenbank nachgerüstet.

    LG Ralf
     
    Nils_CA und hallolo gefällt das.
  6. GB

    GB Aktives Mitglied

    218
    25. März 2009
    Hallo Ralf,
    danke für die Blumen! Schön, daß es geklappt hat.

    Zu oft wird nichts gesagt oder gar unflätig kritisiert.

    Gruß aus dem Sauerland
    Günter
     
    hybrid und Memmo gefällt das.
  7. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Lieber Nils -

    kurz (bin auf dem Sprung) 2 Tipps:

    1. Lade Dir mal beim ADAC deren Oldtimer Ratgeber runter, da steht vielles gut zusammengestellt zum Thema Zulassung, Versicherung, etc. drin

    2. Sprich mal mit Alfred aus CA, der kann Dir sicherlich auch einiges über das Einführen in die EU / Zulassung in Deutschland erzählen.

    Ich hoffe, dass mit Dir und Deinem 230 SL auch einige Kontakte zu den Pagoda Group Leuten aus CA zu uns ins PT schwappen werden ;)

    Herzlichen Gruß und toitoitoi

    Oliver
     
    Nils_CA gefällt das.
  8. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Warnblinkanlage ist Pflicht. Ist ne generelle Nachrüstpflicht ohne Ausnahmen.
    Man kann natürlich in begründeten Fällen eine Ausnahme beim Regierungspräsidenten beantragen, in der Regel wird dann das mitführen einer Warnleuchte vorgeschrieben, aber bei einer Pagode wird das schwierig...
     
    Nils_CA gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen