Neues Verdeck aber zu kurz geschneidert ?

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von Betece w113, 11. August 2013.

  1. Betece w113

    Betece w113 KreuzSchlitzschlüssel

    37
    10. April 2013
    Hallo,

    ich habe bei meiner Pagode ein neues Verdeck von Sonnenland in Schwarz geordert bei einem Sattler der eigentlich einen guten Ruf hat. Er schneidert/näht aus dem Stoff das Verdeck.

    Nach 3 monatige Wartezeit gab´s dann auch schon einen Termin.:schlafen:
    Nachdem der Wagen dann erstmal 2 Woche Stand bei Wind und Wetter und endlich das Verdeck von Sonnenland drauf geschneiderte wurde und ich dann den Wagen holen wollte, ging das ganze nur in Bar in Zahlung mit Rechnung. :doh:

    Nun ich habe den Wagen bei mir stehen und stellte dann erst fest das die seitlichen Ohren zu kurz geraten sind ? Oder täusche ich mich ?
    Da läuft mir doch das Wasser in die Dichtung ?
    Auch wenn ich den Stoff ziehe etc.. bleibt diese Stellung (Foto im Anhang).
    Die Beifahrer Seite war dort schon besser.

    Was meint Ihr dazu ?
     

    Anhänge:

    • Foto.jpg
      Foto.jpg
      Dateigröße:
      71,8 KB
      Aufrufe:
      235
    • Foto1.jpg
      Foto1.jpg
      Dateigröße:
      85,1 KB
      Aufrufe:
      238
  2. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Sehe ich auch so. Rechte Seite ist o.k. Linke Seite ist im markierten Bereich (Foto) zu kurz und damit fehlerhaft.

    Gruß

    Ulli
     
  3. Step rock

    Step rock Aktives Mitglied

    129
    4. Juni 2006
    eine Möglichkeit könnte auch sein
    das vermutlich wurde das verdecktgestellt zu stark unterlegt oder befindet sich außerhalb der Mitte

    Mal der Verdeckkasten öffnen und die UnterlagScheiben unter dem verdecktgestellt zählen
    Wie passen die seitenscheiben
    wurde diese auch eingestellt?

    Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk 2
     
  4. Vincento68

    Vincento68 Aktives Mitglied

    193
    3. August 2007
    Hallo,
    ich bin mir sicher, von meinem Problem bereits im Forum gelesen zu haben, aber ich finde den Beitrag leider nicht mehr, daher hier.
    Ich habe mein Verdeck bei einer namhaften Firma neu machen lassen. Aus meiner Sicht, sehr gute Arbeit.
    Leider bekam das Verdeck im Bereich, in welchem es geklappt wird, sehr früh Schäden (Franzen).
    Wie ich meine hier schon empfohlen worden zu sein, schütze ich das Verdeck beim Zuklappen immer mit einem Reststück des Verdecks (siehe Foto).
    Hat jemand ähnliche Probleme?
    Kann das Verdeck repariert werden?
    Falls repariert / neu, gibt es eine Möglichkeit, diese Schäden zukünftig zu vermeiden?
    By the way, es handelt sich um einen frühen 230SL.
    Vielen Dank!
    Gruß Ingo
     

    Anhänge:

  5. Dirk H

    Dirk H Aktives Mitglied

    357
    23. März 2011
    Hallo Ingo,
    hast Du die reklamiert ? Da würde mich die Antwort der Firma doch interessieren. Ich denke mal das dies nicht Dein Problem sein sollte. :)
    Man kann es immer schleht von Bildern beurteilen, aber ich würde den Sattler in regress nehmen.

    Liebe Grüße
    Dirk
     
  6. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Ingo, über welchen Zeitraum sprechen wir?

    vG
    Detlef
     
  7. Vincento68

    Vincento68 Aktives Mitglied

    193
    3. August 2007
    @Dirk: Nein, "blöderweise" habe ich nicht reklamiert, da ich davon ausgegangen bin, dass ich ggf. nicht achtsam genug war.
    @Detlef: Schwer zu sagen, aber auf jeden Fall reden wir von Monaten und nicht von Jahren.

    Die ganze Resto liegt zwischenzeitlich ~ 10 Jahre zurück (somit wird das auch nichts mehr mit einer Reklamation :doh:).
    Ich muss gestehen, da ich i.d.R. offen fahre, ist es immer wieder in Vergessenheit geraten - zumal ich von einem Fehler meinerseits ausging.
    Nichts desto trotz wird das Verdeck bei Stillstand immer geschlossen und verweilt nie lange im Verdeckkasten (wie ebenfalls hier empfohlen).
    Die letzten Jahre Stand der SL in einer etwas entfernten, angemieteten Garage, daher wurde ich nicht ständig mit dem unschönen Erscheinungsbild konfrontiert. Zwischenzeitlich parkt der SL bei mir im Haus und ich werde täglich damit konfrontiert - daher erst jetzt die Anfrage.

    Gruß Ingo
     
  8. sprintrekorder

    sprintrekorder Aktives Mitglied

    197
    10. Oktober 2013
    Eigentlich eignet sich ein steifer Folienstreifen besser um die Schäden fern zu halten, aber nun ist es zu spät, darüber nachzudenken, ob es zusätzlich ein Materialfehler war. In jedem Fall ist die Stelle als kritisch bekannt.
     
  9. Vincento68

    Vincento68 Aktives Mitglied

    193
    3. August 2007
    Hallo,
    vielen Dank an alle für euer feedback.
    Wäre noch sehr cool, wenn jemand beurteilen könnte, ob ein solcher Schaden zu reparieren ist.

    Vielen Dank!
    Gruß Ingo
     
  10. hybrid

    hybrid Aktives Mitglied

    110
    2. März 2016
    Ein Fachmann sollte Dir das nach augenscheinlicher Prüfung am besten anbieten können, Gruß
     
  11. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Reparieren kann man das. Wie viel man hinterher von der Reparatur sieht, hängt vom Geschick des Sattlers ab.
     
  12. Vincento68

    Vincento68 Aktives Mitglied

    193
    3. August 2007
    Hallo,

    vielen Dank an alle für eure Rückmeldungen und Einschätzungen.

    Gruß Ingo
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen