Kraftstoffpumpe (kurze Ausführung)

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Kismetiker, 27. September 2025 um 15:41 Uhr.

  1. Kismetiker

    Kismetiker Neues Mitglied

    2
    4. Mai 2019
    Hallo Zusammen,
    Mal eine Frage an die Schrauber. Die Ausgleichsscheiben (Shims) die auf der Welle des Motors angebracht sind, dienen letztlich dazu, dass das Pumpenrad weder am Deckel, noch am Gehäuse streift, oder hab ich einen Denkfehler? Irgendwie schaffe ich es nicht, das richtig einzustellen. Wo habt ihr die Ausgleichsscheiben denn so jeweils verbaut?
    LG Gerry
     
  2. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Immer da wo sie vorher gewesen sind.
     
  3. Kismetiker

    Kismetiker Neues Mitglied

    2
    4. Mai 2019
    Genau das ist das Problem. Zur Erklärung: aktuell liegen auf meiner Werkbank drei dieser Pumpen, im Grunde sind alle drei Schrott, es ist ein " Experiment" mit offenem Ausgang , daraus eine funktionierende Pumpe zu machen. Das Problem ist, das jede Pumpe die Ausgleichsscheiben und Unterlegscheiben an anderer Stelle hat. Und an dem Punkt komm ich eben komplett ins Schleudern. Von zwei Pumpen weiß ich dass daran schon herumgebastelt wurde.
     
  4. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    kommt drauf an was Du an der Pumpe gemacht hast. Wenn Du den Anker abgedeht hast und neue Kohlen einglötet sind, dann ist es dem Rotor fast egal in welcher Höhe er läuft. Wichtig nur, letzte Scheibe sollte die aus Kunststoff sein. Hast Du nur die Dichtungen erneuert und die Kohlen sind noch ok, dann sollte der Rotor in der vorherigen Position stehen. Das Pumpenrad/Flügelrad hat damit nix zu tun, das liegt lose auf der Achse passst sich der Rotorposition an und hat sogar soviel Spiel, das sie im Gehäuse klappert wenn die Pumpe hin und her bewegt.
    Hört sich so an, als ob Du die Pumpe überholen willst, achte auf die Richtige Position des Topfes. Wird der falschrum eingebaut läuft die Pumpe rückwärts. Woher ich das weiß ... :hammer: ? Achte auch auf die richtige Einbauseite des Flügelrades, die Schaufeln sind leicht verdreht, lg Heiner

    so ist richtig, Germany muss immer gegenüber der Verpolung liegen:
    upload_2025-9-27_18-29-59.png
     
  5. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Moin,

    neben den Tipps von @H.J. (auch meine lief erst in die falsche Richtung) hier noch ein paar Unterlagen dazu ... IMMER Fotos beim Zerlegen machen ;).

    IMG_2329_kleiner.JPG IMG_2330_kleiner.JPG IMG_2333_kleiner.JPG IMG_2334_kleiner.JPG

    Du musst wahrscheinlich probieren ...

    Herzlichen Gruß und viel Erfolg -

    Oliver
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2025 um 12:35 Uhr
    Kismetiker und H.J. gefällt das.
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen