Neue LED H4 Lampen von Osram für Oldtimer

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von luma33, 1. Oktober 2025 um 18:27 Uhr.

  1. luma33

    luma33 Aktives Mitglied

    147
    23. September 2012
    Hallo,
    wie ich gerade gelesen habe, gibt es von Osram LED H4 Lampen, die ein mehr gelbliches Licht geben, was ich auch für Oldtimer passend finde.
    Der Typ heißt: NIGHT BREAKER LED VINTAGE H4
    Sind die auch für unsere Pagode geeignet oder hat jemand schon damit Erfahrung?
    Dann würde ich diese gerne nachrüsten.

    Gruss Lutz
     
    Fritz-aus-K gefällt das.
  2. linksausdreher

    linksausdreher Aktives Mitglied

    51
    23. Dezember 2007
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2025 um 10:09 Uhr
  3. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    429
    27. Oktober 2006
    Hallo Lutz,

    im W124 habe ich seit etwa einem Jahr die nicht-Vintage Version der LED-Leuchtmittel eingebaut. Das Licht ist heller und die Hell-Dunkel-Grenze deutlich schärfer ausgebildet als bei H4. Verkehrszeichen am Straßenrand sind durch das weißere Licht deutlicher zu erkennen. Auch bei Dunkelheit und nasser Fahrbahn empfinde ich das LED Licht als hilfreich.
    Was man nicht erwarten darf ist, dass die Ausleuchtung der Fahrbahn nach der Umrüstung der eines modernen LED Scheinwerfers nahe kommt.

    Grüße
    Eberhard
     
    pedaltothemetall und hybrid gefällt das.
  4. luma33

    luma33 Aktives Mitglied

    147
    23. September 2012
    Hallo,
    das ist zwar richtig, aber es scheint so zu sein, dass in dieser Liste die alten Modelle (50er un 60er Jahre) gar nicht mehr erwähnt werden.
    Für mich wäre entscheidend, ob diese LED-Lampen problemlos passgenau eingebaut werden können. Immerhin wird sogar ein Adapter auf die Bilux-Fassung mitgeliefert.

    Gruss Lutz
     
    Fritz-aus-K gefällt das.
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Lutz,

    die Kompatibilitätsliste enthält alle Fahrzeuge, für welche es entsprechende Abnahmen / Freigaben für diese LEDs gibt. Ohne diese Freigabe erlischt bei Nutzung die Betriebserlaubnis; unabhängig davon, ob die Dinger passen oder nicht. Alles nachzulesen auf der Seite. Es ist also eher ein rechtliches Problem. Passen werden sie vermutlich.

    Gruß

    Ulli
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  6. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    ich würde das Risiko eingehen, als Gegenleistung gibt es helles Licht und sichereres Fahren bei Nacht. Ich kenne einen Fall, da ist eine original und schlecht beleuchtete Pagode in der Nacht bei Regen von einem Motorradfahrer übersehen worden, Totalschaden bei Mann, Maschine und Pagode, lg Heiner
     
  7. GB

    GB Aktives Mitglied

    221
    25. März 2009
    Hallo Lutz,
    nach meiner Kenntnis paßten die illegalen H4 mit Bilux Sockel von der Länge her nicht in die (frühen) Bilux Scheinwerfer. Die legalen Haloroad mit Biluxsockel waren deswegen etwas kürzer.
    In den später verbauten Halogenscheinwerfen mag das Längenthema des Glaskörpers wohl nicht auftreten.

    Gruß aus dem Sauerland
    Günter
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  8. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    779
    8. November 2005
    Ich hatte es hier glaube ich schon mal geschrieben, dass mich von vielen Jahren auf dem Roller am Abend ein Auto übersehen hat, nix passiert zum Glück . Der Polizist hat bei beiden Fahrzeugen die Scheinwerferbirnchen rausgenommen. Da hätte ich ungern gehört, dass ich ohne ABE unterwegs gewesen sei.

    Grüße, Sebastian
     
    goldhamme_rulez, lowin und Ulli gefällt das.
  9. Pagode 230 SL

    Pagode 230 SL Aktives Mitglied

    665
    3. Mai 2004
    Hallo zusammen,

    die neuen LED H4 passen nicht in die Pagode. Sie sind, wie die normalen H4 Birnen auf Bilux Sockel, zu lang. Sie passen nicht hinter das "Schirmchen" in den Scheinwerfer. Es passen nur die H4 Haloroad.

    Vielleicht ein mal ein Hinweis von einem guten Freund, der KFZ Sachverständiger und -prüfer ist. Nach seiner Aussage ist es die Ansicht von vielen Prüfern. Die Nachrüstung von LED hält er für jedes Fahrzeug für gut und würde es bei der HU nicht bemängeln bei korrekter Einstellung, obwohl diese nicht in der Kompatibilitätsliste stehen. Der Verlust der Betriebserlaubnis hält er für nicht gut, da die Fahrsicherheit in der Regel deutlich verbessert wird. Er rät, dass man einen Satz Originalbirnen mit dabei hat, dass man bei einer Kontrolle, die LED bemängelt und das Fahrzeug stilllegen will, die Umrüstung problemlos machen kann.

    Gruss aus Dem Fürst-Pückler-Land,

    Stephan
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2025 um 08:58 Uhr
    goldhamme_rulez und Bernhard R. gefällt das.
  10. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Hallo Stephan, du erwähnt das ´Schirmchen´ in dem Scheinwerfer. Bei einer BiLuxglühbirne hat das
    Schirmchen seine Funktion als Reflektor.
    Aber bei zulässigen Haloroad?
    Ich meine daß das Schirmchen da nicht benötigt wird. Bosch Mannen auf eine Messestand waren mehrfach persönlich
    auch der Meinung. Wollte sich aber verständlicherweise dazu nicht festlegen.
    Eine avisierte Information von ´Classic-Bosch´ oder wie die heute heißen, ist zweimal niemals gekommen.
    Also wie üblich, keiner will da etwas sagen und ggf. Verantwortung übernehmen.
    Aber vielleicht hat ja hier im pt schon einmal jemand eine entsprechenden Umbau (Entfernung des Reflektors)
    testweise gemacht.
    Grüße
    norbert
     
  11. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
  12. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Ich habe 110/130 Watt H4 Birnen drin, doppelte Leistung macht echte 50% mehr Licht und schlägt auch die "legalen" LED Nachrüstlösungen :)
     
  13. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    ich fahre seit Jahren Bilux H4 55/60W ohne Reflektor und habe nie Probleme mit TÜV oder mangelder Lichtausbeute oder Überhitzung, lg Heiner
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen