Verdeckklappe lässt sich nicht mehr öffnen

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von diners, 11. August 2006.

  1. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    166
    11. Juni 2024
    Vielleicht sollten wir das mal in einen Privatchat überführen, will hier niemanden nerven:

    Mir sind alle Teile klar, nicht aber die Mechanik.

    Wenn ich den Hebel drehe, dann müsste die Betätigungswelle ja den Hebel für das Schloss irgendwie mitnehmen. Das tut er bei mir nun gar nicht mehr. Er dreht sich frei im Lagerbock ohne irgendetwas mitzunehmen, ergo in der Konsequenz auch nicht den Bowdenzug. (Kurz davor einen Sattler aufzusuchen :doh::doh::doh:)
     
  2. Sebastian E

    Sebastian E Aktives Mitglied

    44
    1. Februar 2022
    Hallo Oliver,

    in welchem Landkreis bist du den zu Hause?

    VG Sebastian
     
  3. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    166
    11. Juni 2024
    Rund um Berlin
     
  4. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    958
    16. Februar 2016
    Das Ende der Welle hat eine Aufnahme für den Hebel. Diese Aufnahme ist bei dir an der Welle abgelutscht. Daher dreht sich die im Hebel. Siehe Fotos.
    Fest(er)ziehen der Schraube bringt nichts. Diese wird nur leicht handfest angezogen und dann mit einer zweiten gekontert. Ist nur da, damit der Hebel aus dem Halter nicht herausrutscht.
     

    Anhänge:

    goldhamme_rulez gefällt das.
  5. Sebastian E

    Sebastian E Aktives Mitglied

    44
    1. Februar 2022
    Das ist mir doch etwas zu weit. 20220323_182833.jpg
    Hier siehst du die Verstellmöglichkeit auf der rechten Seite:
     
  6. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    166
    11. Juni 2024
    Sowas hatte ich vermutet, Sead.

    Wenn ich mir das Neuteil bei SLS anschaue, dann erkenne ich da allerdings keine solche Aufnahme. Oder sieht man die einfach nicht auf dem Bild?
     

    Anhänge:

  7. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    166
    11. Juni 2024
    Sead,

    Du hattest (fast ganz) Recht. Der Hebel ist noch ganz in Ordnung eigentlich. Es ist vielmehr der Hebel. Im Gegensatz zum Neuteil (Foto) ist das Loch in der Mitte bei mir nun kreisrund geworden.

    Danke für den richtigen Weg beim Suchen!!

    LG
    Oli




    [​IMG]
     
    lowin, goldhamme_rulez und Sead gefällt das.
  8. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Die Lösung rückt näher ...
     
  9. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    166
    11. Juni 2024
    :) warten auf Ersatzteil :)

    danach: Report
     
  10. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    601
    5. Oktober 2008
     
  11. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    601
    5. Oktober 2008
    Sorry for the finger-troubles in the post above ... der Sinn des Forums ist, Themen allgemein zugänglich zu halten, nicht sich für PM-Konversationen zu verabreden.
    Ich habe ein ähnliches Problem mit dem Auslösen auf der rechten Seite und möchte am Erkenntniswert der Diskussion weiter partizipieren.
    Danke dafür, cheers all
     
  12. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    166
    11. Juni 2024
    Kann mir vielleicht noch jemand sagen, wie man den Bowdenzug der Verdeckklappe an der rechten Seite ein- respektive aushängt?

    :hammer::hammer::hammer:
     
  13. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
  14. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    166
    11. Juni 2024
    Soweit bin ich ja schon.

    Die Frage war, wie man den öffnet. Habe nun aber gesehen, dass er mit einem Sicherungsring auf der Innenseite gesichert ist. *GeheZangekaufen*.....
     
  15. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Kleiner Schraubenzieher sollte reichen... ;)
     
  16. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    166
    11. Juni 2024
    Lasse Euch gerne an den Arbeiten teilhaben, insbesondere, da ich mich entschlossen habe, die gesamte Verriegelungsmechanik der Verdeckklappe zu erneuern:

    1. Der Hebel für die Schubstange, mit dem die Mechanik durch Drehen des Griffs betätigt wird, müsste aussehen wie auf dem ersten Bild unten.
    Nach 60 Jahren sah er allerdings aus, wie auf dem Bild oben: Loch in der Mitte kreisrund abgeschliffen.

    upload_2025-10-9_16-9-58.jpeg

    2. Neuen Hebel bestellt bei Niemöller.

    3. Neuen Griff bestellt bei Niemöller.

    4. Griff mit entsprechenden Abflachungen am Ende (vor dem Gewinde) passt nicht in das mittlere Loch des Hebels. Loch zu klein oder Griffstange zu dick.

    5. Niemöller angerufen, sie klären.

    6. Zeit nutzen und alten Bowdenzug ausbauen. Links kein Problem, Mitte kein Problem. Rechts: Sicherungsring um den Bolzen, in dem der Zug hängt (siehe Bild 2) nicht abzubekommen. Nicht mit Schraubenzieher, nicht mit Zange.
    upload_2025-10-9_16-16-1.jpeg

    7. Gehe eine Runde Rad fahren. Dann mal sehen
     
    Bernhard R. und goldhamme_rulez gefällt das.
  17. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    166
    11. Juni 2024
    Nachtrag:

    8. Niemöller rief soeben an: Stimmt, passt tatsächlich nicht. Gutschrift oder Rückgabe geht. Schnelle Lösung gibt es nicht.
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  18. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Moin -

    Kriechöl schon probiert?

    Würde auch noch zwei neue Dämpfer bestellen, bei Deinen fehlt der Gummi ;).
    IMG_20251009_162632.jpg

    Viel Erfolg
    Oliver
     
    OliBru gefällt das.
  19. hybrid

    hybrid Aktives Mitglied

    113
    2. März 2016
    Nabend, wieso bitte schön nicht mit ner Schlüsselfeile den besagten "Hebel" passend feilen?

    Gruß H
     
    docmasters gefällt das.
  20. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    166
    11. Juni 2024
    So, Ergebnismeldung:

    Habe vom Loch in der Mitte des Hebels beidseitig einen μ abgeschliffen. Gleiches am Ende des Griffes. Solange, bis er mit ein wenig Kraft eingeschoben werden konnte.

    Sicherungsring habe ich im 3.467. Versuch abbekommen. Dann die ganze Mechanik gereinigt und ein wenig eingeölt.

    Neuen Bowdenzug erstmal von innen ein wenig geölt. Werde ich nun regelmäßig machen, kann ich nur empfehlen.

    Alles zusammengesetzt.

    Tip: Auf der Beifahrerseite anfangen. Das erleichtert die Einstellung ungemein!

    Dann den Mitnehmer in der Mitte entsprechend eingestellt und fixiert. Nicht so einfach, da man an die rückwärtige Mutter des Mitnehmers kaum noch drankommt. Schräg von der Seite aber machbar.

    Zum Schluss den Draht auf der Fahrerseite eingefädelt und fixiert. Hier muss man schon ordentlich zuschrauben, damit sich der Draht nicht löst und beim Betätigen des Griffs durchrutscht.

    So leicht konnte ich den Verdeckdeckel noch nie öffnen. Geht nun mit dem kleinen Finger.

    Eins bleibt noch:
    Den Sicherungsring vom Bolzen an der Beifahrerseite abzubekommen war Mist. Draufbekommen ist schlimmer und ich habe es noch nicht geschafft. Es ist so gut wie kein Platz um an den Bolzen zu kommen und eine normale Kneifzange ist zu breit. Ebenso eine spezielle Zange für Sicherungsringe. Das Gegendrücken des Bolzens, um ausreichend Kraft ausüben zu können, damit der Ring reinspringt ist ebenso schwierig, denn auch dafür gibt es kaum Platz. Mal sehen....


    Danke allen, vor allem Oliver, und Sead für die Tips. Am Ende wird es gut!
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt abstimmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/abstimmen