Blinkerhebel rastet nur abwechseln links rechts

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von AlexW113, 25. Oktober 2025 um 13:44 Uhr.

  1. AlexW113

    AlexW113 Aktives Mitglied

    173
    9. Juni 2022
    Hallo Zusammen,

    bevor ich den jetzt wegschraube und zerlege, Frage an Euch:

    Seit kurzer Zeit rastet mein Blinkerhebel nur noch nach Rückstellung durch das Lenkrad auf die gegenüberliegende Seite ein. D h. zB 2x links hintereinander geht nicht - muss den Hebel dann halten. Rechts aber iO. Aber dann auch nur 1x ..

    Schon mal gehabt ??

    Sanje Euch fpr Lösungsansätze..

    Grüsse, Alex
     

    Anhänge:

  2. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Schau mal hier im Forum nach . Wir haben dafür einen bekannten echten Spezialisten.
    Sead wohnhaft in Bosnien. Auch er sagt wenn VDO, dann reparieren.
    Die Nachbauten sind natürlich besser als nichts.
    Ich habe aber ein paar mal gehört, daß Vielfahrer damit schnell gefrustet waren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2025 um 16:32 Uhr
    Sead gefällt das.
  3. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Vergiss alle Tipps mit Kulisse nachfeilen oder sonstigen "Reparaturen". Man kann den Hebelmechanismus substanziell überholen, aber nur, wenn noch niemand halbseiden dran herumgebastelt hat. Sead macht die wie neu.
     
    Ponton 220 S Coupe, MB-doc, H.J. und 3 anderen gefällt das.
  4. jama

    jama jama

    271
    31. Oktober 2014
    Moin,
    ich hatte meinen Schalter bei Sead. Bin total begeistert.
    Optik und Funktion wie ein neuer. Das hat sich echt gelohnt.

    Gruß Jürgen
     
  5. AlexW113

    AlexW113 Aktives Mitglied

    173
    9. Juni 2022
    Hallo Zusammen,

    so - was sagt der Profi dazu:

    Bild im Anhang:
    Rechts der, der nur tlw funktioniert
    (Hebel demontiert)

    Links: Lagerteil (Funktion zu prüfen)
    (mit Hebel, Platine und Funktion elektrisch ist ne anderes Baujahr etc.. aber die Mechanik scheint weitgehend identisch zu sein..)

    Welches Teil links muss ich nachbearbeiten oder tauschen. Bevor ichs zerlege frag ich besser mal. Ist halt keine Raketentechnik. .

    Grüsse&Danke, Alex
     

    Anhänge:

  6. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    964
    16. Februar 2016
    Kein anderer Kombihebel ist beim w113 einsetzbar ausser der Originale, auch keine Ersatzteile von anderen Baureihen.
    Sparen Sie sich die Zeit.
    W100 hat identische Mechanik, jedoch andere Chromhebellänge und anderen 12-pol Anschlussstecker. Und sind seltener als die vom 113er eh..
    Das Reparaturprinzip steht in der Wissensbank und ist jedem frei zugänglich.
    Es ist keine Raketentechnik stimmt, aber man macht den noch reparierbaren Schalter zu Schrott schneller al man denkt. Ich habe hunderte! mittlerweile hinter mir, daher weiss ich wovon ich rede. Deswegen nehme ich keine Schalter zur Überholung mehr an, wo man bereis irgendwas an diesen zu reparieren versucht hat, Reproschalter sowieso keine.
    Wenn Sie gemäß Anleitung nicht weiter kommen, gerne übernehme ich Ihren Schalter.
    Nachricht per Unterhaltung. Jeder von mir überholte bekommt eine lebenslange Garantie.
    LG
    Sead
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2025 um 09:21 Uhr
  7. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Man muss und darf nichts nacharbeiten. Bitte nichts Nachfeilen oder mechanisch bearbeiten. Man muss die verschlissene Mechanik strukturell wieder herstellen.
     
    Ponton 220 S Coupe, lowin und Sead gefällt das.
  8. AlexW113

    AlexW113 Aktives Mitglied

    173
    9. Juni 2022
    Danke Euch. Ich konnte gestern nur die Anleitung nicht herunterladen...probiere es heute nochmal..VG
     
  9. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Mein Rechner sagt mit mit EDGE ab und zu die Seite pagodentreff sei nicht sicher.
    Bei so einer Fehlermeldung kann in der Regel von dort auch nichts heruntergeladen werden, so wie jetzt beim Alex.
    EDV lebt, sagte früher mein Administrator. Vielleich einmal drüber schauen.
    Grüße
    Norbert
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2025 um 13:34 Uhr
  10. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Zitat Wissensdatenbank:

    "Wenn der Blinkerschalter nicht mehr richtig einrastet, so kann man behutsam an den hier gezeigten stellen nachfeilen.

    Die oben bereits erwähnten Rollen rasten beim betätigen des Blinkerschalters hier ein und halten ihn oben/unten. Sind die Kanten im Laufe der Jahre abgenutzt, rutschen die Rollen darüber und halten den Hebel nicht mehr in Position.

    Vorsicht: nicht zuviel feilen, sonst halten die Rollen so fest, dass man den Blinker nicht mehr von Hand zurücksetzen kann. Hier ist ein wenig Erfahrung oder halt ausprobieren angesagt."

    Bitte nicht dran herum feilen.

    Die Hebel mit den Rollen lockern sich, weil die Nietverbindung aufgibt, die Hebel sitzen nicht mehr winkeltreu und die Rollen sind oft keine Rollen mehr, sondern sind platt geschliffen. Die Radien von Rollen und Kulisse passen nicht mehr zusammen. Wenn Du jetzt die Kulisse an die abgenudelten Hebel und Rollen anpasst, ist der Schalter nicht repariert, sondern noch mehr kaputt.

    Nichts feilen, nichts durch mechanische Bearbeitung versuchen.

    Wenn die Teile kaputt repariert sind, ist eine dauerhafte Reparatur nicht mehr möglich.
     
    coca-light und hybrid gefällt das.
  11. AlexW113

    AlexW113 Aktives Mitglied

    173
    9. Juni 2022
    Ich hab die nun Doku - die FireWall blockierte hier :-=. Danke Euch! (vorallem Sead für die Erstellung!).
    Es sind tatsächlich die ausgelutschten Vertiefungen... kann ich aus dem anderen Set übernehmen oder feilen. Danke Euch !
     
  12. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    964
    16. Februar 2016
    Ist nicht von mir.
    Ps
    Es sind nicht (nur) die "Vertiefungen. Das ist nur ein Folgeschaden.
    Viel Glück
     
    coca-light gefällt das.
  13. Wolfi 280SL

    Wolfi 280SL Aktives Mitglied

    422
    12. November 2015
    Hi,

    ich will hier nicht unnötig verwirren, aber habe früher öfters mal nicht einrastende Blinkerhebel bei /8er "repariert".

    Das Problem ist nicht diese Vertiefung sondern die Ebene davor, da rutscht ewig die Rolle drüber und trägt dadurch diese Ebene etwas ab. Die Vertiefung ist dann dazu nicht mehr tief genug um die Rolle zu halten. Kann man durch gaaanz wenig nachfeilen, wirklich nur sehr wenig (!) wieder in Ordnung bringen.
    Denke mal die Bauteile im W114 / W113 sind sich etwas ähnlich.

    Grüße
     
  14. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    964
    16. Februar 2016
    Damit es nicht zu Verwirrung kommt, schreibe ich es noch ein mal: Die w113er (und w100er) Kombischalter bzw. deren Mechanik hat absolut nichts gemeinsames mit denen anderer Baureihen. Inclusive /8er usw usw usw.
     
    coca-light gefällt das.
  15. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Genau, weil die Rolle nicht mehr rollt, sondern rutscht. Die Hebel mitsamt Rollen müssen überholt werden, dass die Rolle wieder rollt und rechtwinklig zur Kulisse steht. Alles andere ist keine Reparatur, sondern Edelpfusch und hält nicht lange.
     
    coca-light gefällt das.
  16. Wolfi 280SL

    Wolfi 280SL Aktives Mitglied

    422
    12. November 2015
    OK,

    habe verstanden, was am /8 funktioniert muss nicht woanders auch gehen. Meinen 280E/8 fahre ich nun seit 37 Jahren, "Reparatur" nach o.g. Beispiel immer noch funktionierend....
     
  17. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    964
    16. Februar 2016
    Folgeschäden sind gleich, Ursache jedoch andere.
     
    coca-light gefällt das.
  18. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007

    Richtig, Wolfgang.
    Beim Strichacht und allen anderen möglichen Kombischaltern geht das. Denn die wurden alle von Kostal in Lüdenscheid hergestellt.
    Aber nicht so beim dem Kombischalter vom 113er SL. Diese beiden (also früh und spät, technisch gleich, optisch aber nicht, Chromarm, Kabellängen) und der W100 Kombischalter wurden von VDO in Frankfurt gefertigt, und die Firma gibt es nicht mehr. Die Mechanik ist eine völlig andere, absolut inkompatibel mit den Kostal-Schaltern.
    Das was Sead und Martin geschrieben haben und insbesondere auch das mit den beiden Rollen ist absolut richtig
    .

    Viele Grüße


    Achim
    (/8-Kombischaltersammler, aber immer noch mit dem 1975er Schalter im /8)
     
    H.J., jama, coca-light und 2 anderen gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen