Klappern hinter den Armaturen - Geistersuche

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von OliBru, 5. November 2025 um 09:23 Uhr.

  1. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    188
    11. Juni 2024
    Liebe Alle,

    mal wieder ein Aufruf zur Aktivierung der Schwarmintelligenz:

    Seit kurzem habe ich bei Unebenheiten auf der Straße ein Klappern, welches - gefühlt - von hinter den Armaturen kommt.

    Drehzahlmesser, Kombiinstrument und Tacho sitzen bombenfest, kann es also nicht sein.
    Wischer funktionieren einwandfrei, nichts wackelt.

    Welche Ursache könnte es aus Eurer Sicht noch haben. Was kann da wackeln.

    Nach eingängigem Studium des Forums bin ich natürlich schnell auf das Thema Blech/ Wärmetauscher gekommen. Hier muss ich noch schauen, wie ich das überprüfen kann. ohne die gesamte Heizungsanlage auszubauen. Sie funktioniert einwandfrei und deshalb will ich mir das eigentlich ersparen.

    Wer hat Hinweise auf einen sonstigen möglichen Geist, der klappern könnte?

    Besten Dank
    Oliver
     
  2. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    564
    16. Juli 2006
    Servus Oliver,

    ist ein Radio verbaut?

    Gruß
    Peter
     
  3. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Moin,

    wenn es sich anhört als würde es den Vorderbau zerreissen, dann ist es der Lenkzwischenhebel.

    Bei welcher Art von Unebenheit ist denn das Klappern zu hören?

    Herzlichen Gruß
    Oliver
     
  4. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    188
    11. Juni 2024
    Ja. Sitzt aber auch fest.
     
  5. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    188
    11. Juni 2024
    So schlimm ist es eher (noch) nicht! Eher so eine Art Rappeln...

    Tritt z.B. bei kleinen Schlaglöchern auf. Also immer dann, wenn das Auto ohnehin ein wenig vibriert.

    Erster Verdacht war der Bügel von einem der Instrumente. So hörte es sich an. Als wäre irgendetwas 'lose'.
    Sitzen aber - wie gesagt - bombenfest.
     
  6. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Motorlager?
     
  7. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    188
    11. Juni 2024
    Schließe nichts aus, aber dafür ist das Rappeln eigentlich zu schwach.
     
  8. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    564
    16. Juli 2006
    Na dann ab unters Auto und suchen, Stabi, Spurstangenköpfe, Dämpfer, Radaufhängung und und und…

    Aus der Ferne nicht zu bestimmen…

    Gruß
    Peter
     
  9. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    188
    11. Juni 2024
    Klar, Peter

    Mit "rasch mal unters Auto" ist ohne Grube oder Bühne nicht immer ganz einfach ;)

    Glaube aber nach wie vor eher, dass es aus dem Innenraum kommt.
     
  10. docmasters

    docmasters Aktives Mitglied

    150
    29. September 2016
    Bei mir war der Halter am Wärmetauscher abgebrochen. Wurde neu angelötet und gut.
    Gruß Dieter
     
  11. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Hebe mal den Motor gefühlvoll unter der Wanne an und schau, ob er sich allein hebt, dann könnten es die (ausgeschlagenen) Lager sein...
     
  12. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    188
    11. Juni 2024
    Dafür muss er aber raus, richtig?
     
  13. zebulons

    zebulons Aktives Mitglied

    404
    3. Januar 2006
    Wenn’s das obere Blech ist kriegt manns durch die Luftklappe raus, das untere meist nicht, klappert aber eigentlich auch nicht. Nehme mal beide Anschlüsse des WT in die Hand und wackle daran. Wenns dann klappert, weißt Du dass es der WT ist.
    Das Armaturenbrett ist unten so gekröpft, daß da drin auch verlorene Kleinteile jahrelang rumrollen /klappern können. Bei mir war es eine der Alurändelmuttern vom Drehzahmesser/Tacho
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  14. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Bei mir gab es Klappern in den Türen, abhängig davon wie weit hoch bzw. runtergekurbelt die waren.

    Oder so lange das Paktfach nicht festgeschraubt ist, können die Holzteile sich heben und senken und aneinanderstossen.

    :blumenstrauss:
    Oliver
     
  15. DanKe

    DanKe Aktives Mitglied

    70
    11. Mai 2020
    Hallo
    Bei mir hat die Luftführung am Gebläsekasten Geräusche gemacht.
    Heizung_Beifahrer 01k.jpg Heizung_Beifahrer 02k.jpg
    Gruss Daniel
     
  16. Jan_Oliver

    Jan_Oliver Aktives Mitglied

    238
    20. Mai 2019
    Diese Spekulationen bringen uns sicher über den Winter.
    Hast du denn die letzte Zeit irgendwas am Armaturenbrett gemacht - vielleicht was dahinter vergessen? Ansonsten doch einfach mal Radio raus und dann das sonnige Herbstwetter für eine Probefahrt nutzen. Dann kannst du (oder besser ein Beifahrer) doch sicherlich besser bestimmen - hinter dem Armaturenbrett oder doch eher Motorraum. Und am besten mit Hardtop - dann ist das besser zu lokalisieren.
    Viel Erfolg und sind gespannt - Gruß Andreas
     
  17. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    188
    11. Juni 2024
    Nein.
    Meine Frage (und vielleicht Hoffnung) war vielmehr, ob sich noch irgendetwas hinter den Armaturen befindet, was sich überhaupt an irgendwelchen Stellen lösen und dann 'rappeln' könnte.

    Also, besten Dank erstmal an alle! Fahre jetzt noch ein paar Tage mit Rappeln und dann - wenn es wieder richtig kalt wird, vergnüge ich mich mit Suchen, Abtasten und dem einen oder anderen ab- und anschrauben.
     
  18. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    636
    12. März 2021
    Hallo Oliver,
    Du hast ja an der Unterseite des Armaturenbrettes ein gekröpftes Blech , wo die Steckdose vom Blinkerschalter befestigt ist. Dieser kann auch klappern.

    viele Grüße Mario
     
  19. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    614
    14. Juli 2004
    Bei mir war es der Wärmetauscher.
    Wie Dieter schon geschrieben hat, muss er dafür raus.
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen