Projekttagebuch Restauration 250SL Automatik

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von justin_w, 3. November 2025.

  1. HubertusR

    HubertusR Aktives Mitglied

    104
    10. November 2014
    Hallo Justin,

    auch von mir an dieser Stelle nochmal einen Glückwunsch zur Pagode. Das wird schon. Es wird Höhen und Tiefen geben, das ist wie im richtigen Leben. Auf jeden Fall bist Du hier im Forum gut aufgehoben, was die beratende Begleitung Deiner Arbeit angeht. Lass uns also weiterhin teilhaben, wir freuen uns drauf.

    Du machst Dir Sorgen wegen der verschweißten Karosserie Deines Wagens. Ich glaube, das brauchst Du nicht. Anbei mal zwei Fotos von meiner Karosserie, die ja auch bei Deinem künftigen Karosseriebauer war. Die sind da wirklich gut. Als ich die Bilder damals gesehen habe, war mein Optimismus allerdings auch stark erschüttert. Dann noch ein nachher Bild zur Aufmunterung, nach dem Motto, alles wird gut. Dazwischen lagen allerdings ein paar Jahre.

    Viele Grüße

    Hubertus
     

    Anhänge:

    Sead gefällt das.
  2. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Ah, DB180 hatte ich auch zuletzt :D Hab noch 2 Liter übrig...

    Bei den SLs ist der Motorraum in Wagenfarbe lackiert. Der Innenraum Teilweise auch. Allerdings ist zu beachten, dass die Flächen ab Werk nicht klarlacklackiert sind. Die Motorräume waren nur in Basislack gespritzt, nur die obere Rinne an der Scheibe bekam Klarlack mit und darunter kam dann die Dämmatte geklebt. Sowohl die Haube innen als auch die Radhäuser, etc. sind bei den Autos mit Metalliclack original in Matt.

    An deinem 124er kannst du das noch sehen (Wenn er Metallic hat), da ist auch nur der Schlossträger vorne Klarlack gespritzt, die Radhäuser / rest vom Motorraum ist matt. Das änderte sich erst 1992 mit Einführung der Wasserbasislacke, erst dann wurden die Motorräume auch mit Klarlack gespritzt (klar, sonst wäre der Basislack nach der ersten Regenfahrt weg).

    Da die heutigen Wasserbasislacke nicht mehr ohne Klarlack funktionieren (würden sich abwaschen) habe ich die Metallicfarbenen SLs im Motorraum und Haubeninnenseite (sowie Unterboden / Innenraum außer Amaturenbrett) immer mit mattem Klarlack gespritzt.
     
  3. justin_w

    justin_w Mitglied

    21
    18. August 2025
    Hallo zusammen,

    bisher ist noch nicht viel passiert.
    Heute habe ich die Tachos ausgebaut und sicher eingelagert. Jetzt habe ich blutige Finger. ;)

    Der Besuch beim Karosseriebauer, zur Besprechung des Projekts, rückt näher. Da ich die Karosse vorerst nicht mitnehme habe ich einige Fotos gemacht, welche ich mit euch teilen möchte.

    Es ist schlimm, sehr schlimm.

    IMG_8446.jpeg IMG_8442.jpeg IMG_8449.jpeg IMG_8450.jpeg IMG_8451.jpeg IMG_8452.jpeg IMG_8453.jpeg

    Was mich sehr traurig macht ist, dass zum Zeitpunkt der Arbeiten (ca. 1980) ausschließlich originale MB Bleche verwendet wurden. Die ganze Front, die Schweller und das Kofferraumblech sind neue und originale MB Bleche... Aber leider so amateurhaft reingebraten, dass alles wieder raus muss.

    Nun zu den Stellen, die mir am meisten Kopfweh bereiten:

    IMG_8448.jpeg
    Die Längsträger vorne sind geschweißt, da sie vermutlich mal durchgerostet waren. Gefällt mir absolut nicht. Der linke Längsträger kommt raus und ein Neuer rein, da ich hier vermutlich noch einen auftreiben kann. Der rechte Träger muss gerettet werden, da hier die FG Nr eingeschlagen ist, dieser ist nur im vorderen Bereich schonmal repariert worden.

    IMG_8500.jpeg IMG_8499.jpeg

    Die A Säulen weisen ein unterschiedliches Profil auf... Hier ist sicherlich mal ein Stück erneuert worden. Gefällt mir absolut nicht, da auch die Chromleiste so nicht zu 100% passt. Falls jemand noch die linke äußere Vorderwandsäule hat, gerne melden. Das innere Blech ist zu bekommen.

    Drückt uns die Daumen für den Termin. :)
     
  4. hybrid

    hybrid Aktives Mitglied

    118
    2. März 2016
    Tach.
    Und falls Du einen alternativen Karosseriebauer in D brauchst: ich habe nach nem crashtest mit Wild meine Rohkarosse perfekt in PLZ 48268 richten und schweissen lassen - Rest gerne per pin.

    Gruß HH
     
  5. Sebastian E

    Sebastian E Aktives Mitglied

    48
    1. Februar 2022
    Hallo Mark,
    meinst du die Haubenscharniere?
    Falls ja, werden die Türscharniere auch mit lackiert?

    Viele Grüße Sebastian
     
  6. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    649
    12. März 2021
    Hallo Justin,
    Ich drücke dir die Daumen für den Termin beim Karosseriebauer. Das Problem ist nur , das auch polnische Betriebe ihr Geld verdienen müssen. Es kommt eben darauf an , was für ein Preis aufgerufen wird. Wenn du den Preis hast , könntest du natürlich auch nach einer Karosserie Ausschau halten , welche schon fertig ist. Vor zwei , drei Jahren wurden immer mal komplette Karosserien angeboten. Es ist einfach eine Aufwand/Nutzen - Rechnung.
    Sowas z.Bsp.
    IMG_2305.png
    Was den Ausbau der Instrumente betrifft , so kann jeder hier im Forum ein Lied davon singen.
    Bei der Überholung der Instrumente bitte auf die Übersetzung der HA achten. (Bei US Fahrzeugen 4,07 bei deutschen Fahrzeugen 3,69)

    viele Grüße Mario
     
  7. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    230
    11. Juni 2024
    Sehr cool!!

    Vor allem der Versand für 6,99 € :tanzen:
     
  8. Sebastian E

    Sebastian E Aktives Mitglied

    48
    1. Februar 2022
    Hallo Justin,

    eine andere Möglichkeit, die immer wieder angewendet wird, ist das chemisch oder thermische entlacken und anschließend KTL Beschichten.
    Die erste KTL Beschichtung kann dünner gemacht werden und nach Abschluss aller Schweißarbeiten wird die endgültige KTL Beschichtung durchgeführt.
    Diesen Weg habe ich geplant.

    VG Sebastian
     
    MB-doc gefällt das.
  9. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Ich bin Fan von Wasserstrahlen, danach schweißen und anschließend einmal fein sandstrahlen und grundieren.
    Ist und bleibt aber ne Glaubenssache...

    Die Karosserie ist echt Mausetot... Tja, früher hat man halt noch "anders" geschweißt... Schade um die Teile :D

    Beim Thema "andere Karosserie kaufen" sollte man mit solchen Angeboten sehr sehr vorsichtig sein.
    Eine Rohkarosserie die fertig geschweißt ist, kauft man grundsätzlich nur mit eingesetzten Lampen, Türen, Haube, Kofferdeckel und je nach Umfang der Arbeiten Verdeckgestänge... Sonst weist du nicht ob das überhaupt zusammen passt, wenns nicht passt kommst hast du viel Geld ausgegeben und wieder Schrott dastehen.

    Eine Lackierte Karosserie benötigt darüber hinaus Scheinwerfer, Kühlergrill, Heckleuchtenrahmen in Eingepasst, sonst ist die Lackierung eigentlich wertlos. (Zur Frage: Haubenscharniere und Türscharniere wurden im Werk mitlackiert, die Fangbänder / Halter aber nicht)

    Ich habe mehrfach den Fall gehabt, dass Karosseriebauer Autos geschweißt haben, dabei aber zu faul waren ne Türe oder ne Haube ein zu passen und Lackierer haben den Rotz dann sogar manchmal lackiert und hinterher n Kunde festgestellt, dass man die Autos nicht zusammen bauen kann weil die Anbauteile nicht rein passen. Wenn du dir sowas andrehen lässt, hast verloren.
    Nicht selten werden dabei auch Kleinteile wie Ersatzradhalter, Wagenheberhalter, Hupenhalter, etc. weggelassen oder schluderig an die falsche Stelle geschweißt... Das rächt sich dann später...

    Ich habe bei meinen Vollrestaurationen immer Abschnitte im Vertrag vorher definiert. Abschnittsweise wurde vom Kunden bezahlt und ein Abschnitt so hingestellt, dass der Kunde, ein Fachkundiger oder ein Sachverständiger den Abschnitt überprüfen konnte. Viele haben davon Gebrauch gemacht. Heißt konkret: Wenn die Karosserierechnung fertig war, dann habe ich dem Kunden das Auto hin gestellt, mit Hauben, Türen, Kofferdeckel, etc. so dass er auch die Spaltmaße, etc. prüfen konnte.
    Nach der Lackierung -die ich stets vor Ort betreut habe- habe ich die Autos nebst Anbauteilen beim Lackierer zusammen gebaut und abgenommen und so die Lackierung vom Kunden (oder Vertretern) abnehmen lassen.

    Ich hab schon erlebt, dass Motorhauben hinterher nicht ins Auto passten, die Türen aufm Seitenteil schliffen und der Kofferdeckel aufm Rücklicht auflag... Das ist den Kunden dann von anderen Firmen als "fertige Rohkarosserie" untergejubelt worden, natürlich mit Rechnung...
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen