Swizöl

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von kleinpi, 6. Oktober 2004.

  1. kleinpi

    kleinpi Aktives Mitglied

    102
    17. September 2004
    Hallo allerseits :) ,

    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Produkten von SWIZÖL gemacht? Lohnt sich die hohe Mehrausgabe im Vergleich zu anderen Produkten? Meine Pagode ist in dunkel-bordeaux-rot und sehr schwierig ohne "Wolken" zu polieren :mad: . Habe schon eine ganze Palette von Mitteln ausprobiert jedoch im allgemeinen nur mit mittelmässigem Erfolg auf grossen Flächen (Motorhaube)!


    GRUSS

    Pierre
     
  2. ski-pagode

    ski-pagode ski-pagode

    105
    12. März 2004
    Farb Nr.

    Hallo kleinpi,
    deine pagode ist dunkel-bordeaux-rot? Hat sie vielleicht die Farb Nr. 573 G ??
    Dieses wäre meine Orginal Farbe. Ich komme ganz gut klar mit der Politur von Nigrin, bekommst du überall im Handel. Sollte die Fab. Nr. identisch sein mit meiner, dann sei doch so nett und sende mir mal per PN ein Bild von deiner Pagode.Da ich die Orginal Farbe wieder herstellen möchte.
    Grüße
    ski-pagode:rolleyes:
     
  3. kleinpi

    kleinpi Aktives Mitglied

    102
    17. September 2004
    Hallo SKI-PAGODE,


    werde die Nr. überprüfen bloss mit Foto geht leider nicht habe keine Digi-Kamera:mad: . Ich melde mich!

    Gruss
    Pierre
     
  4. kleinpi

    kleinpi Aktives Mitglied

    102
    17. September 2004
    Hallo SKI-PAGODE,


    Farbennummer 542 = dunkelrot und nicht bordeauxdunkelrot wie von mir behauptet - Entschuldigung:rolleyes:

    Gruss

    Pierre
     
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, kleinpi,

    ein Bekannter meines hiesigen Oldie-Stammtisches hat seinen Benz mit Swizöl bearbeitet. Das Ergebnis war nach seiner eigenen Aussage sehr gut. War allerdings mit sehr viel Arbeit verbunden. Zunächst verarbeitest Du im ersten Arbeitsgang einen Lackreiniger und anschließend mußt Du in mühsamer Handarbeit (wortwörtlich, d.h. am besten mit den Fingern) den Wachs auftragen. Am besten immer nur kleine Flächen. Das Wachsen sollte außerdem ausdrücklich am besten in der Sonne erfolgen. Ob das alles den recht hohen Preis wert ist, weiß ich nicht. Kann mich noch an einen Test in der Oldtimer Markt vor längerer Zeit erinnern. Das beste Produkt war nicht auch das teuerste. Vermutlich wird es aber unabhängig vom Mittel zunächst sinnvoll sein, vorher mit einem angemessen milden Lackreiniger vorzubehandeln und dann zu wachsen, anstatt zu einem einzigen Mittel (Politur und Wachs in einem) zu greifen. Letzteres habe ich stellenweise ausprobiert. Ergebnis nicht zufriedenstellend.

    Gruß

    Ulli
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2004
  6. kleinpi

    kleinpi Aktives Mitglied

    102
    17. September 2004
    Hallo Ulli,


    danke für dein Kommentar, ich glaube ich werd's versuchen. Ein paar Euro mehr oder weniger ...:rolleyes:

    Besten Gruss

    Pierre
    280SL
     
  7. IXXI

    IXXI Aktives Mitglied

    55
    21. Juni 2004
    Hallo


    Nach meiner Erinnerung hat damals A1 Speedpolish denn besten Querschnitt gebracht.

    Swizoil ist denoch ein gutes Produkt und liefert glänzende Ergebnisse bei langer Standzeit.
    Ein Freund meines Bruders schwört drauf das Swizoil an seinem Segelflieger mehr Speed bringt ;)

    Der Speed ist spätestens nach dem Landen wenn er den Dreck von den Flügel "abstaubt" während andere erst mal einweichen.

    Apropos such mal per google im Internet eine Porsche Community die bei Swizoilprodukten 15-25% Rabatt bekommt. Dort gibts auch Baranne Lederpflege
    Anmelden dort kostet nix und man braucht nicht zwingenend einen Porsche

    Grüssle

    Edit wegen Rechtprechfühler
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2004
  8. kleinpi

    kleinpi Aktives Mitglied

    102
    17. September 2004
    Hallo:) ,

    danke für den tipp aber die Bestellung ist leider schon raus ..bin mal gespannt!

    Gruss

    Pierre
    280 SL
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen