Tankexperten gefragt......

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von 280er, 23. Juni 2006.

  1. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    30. Oktober 2004
    hallo,
    nach dem ich mich seit Tagen mit inkontinenten und schwächelnden Benzinpumpen rumgeschissen habe hab ich heute versuchsweise eine
    nagelneue Pumpe von einem BMW eingebaut die in etwa den selben Druck bringt. Siehe da-der Motor läuft, aber nur ein paar Minuten dann wird die Pumpe, wie auch die Originale immer langsamer und bleibt fast stehen.
    Auf der Suche nach der Ursache habe ich festgestellt das der Rücklauf im Tank zu ist. Habe versucht mit dem Mund durchzublasen - nix.
    Dann habe ich den Kompressor drangehängt und erst bei 8 bar ist ein leises blubbern zu hören(Ohr am Einfüllloch).
    Mit einem Draht kann ich Ca. 25cm weit locker in die Leitung rein dann ist schluss

    Frage: befindet sich ein Rückschlagventil oder sowas in der Leitung da ich eine so starke Verschmutzung ausschliese. Hatte den Sieb draussen, der war aber sauber..........

    Wer weiss Abhilfe :confused:
    Anhand des Bildes aus dem SL113-Forum (ich gehe davon aus das ich im 69er diese Tankversion habe....) kann ich mir auch nicht vorstellen warum das so hartnäckig verstopfen kann........


    gruss
    roman
     

    Anhänge:

  2. clalin

    clalin Aktives Mitglied

    42
    15. April 2005
    Hallo Roman
    Genau das gleiche Problem hatte ich auch einmal bei einem 280SL von einer Kollegin.
    Als Ursache stellte sich heraus, dass beim Lackieren des Tanks die Rückleitung mit einem Weichholzzapfen verschlossen wurde. Ein Teil dessen brach dann im Verlauf des Lackierprozesses ab und verschloss die Rücklaufleitung weiter innen.
    Nach dem mühsamen Entfernen des abgebrochenen Zapfens lief das Auto wieder ohne Probleme.

    Gruss
    Beat
     
  3. clalin

    clalin Aktives Mitglied

    42
    15. April 2005
    Hallo Roman

    Konntest du das Problem mit dem Tank lösen?


    Gruss

    Beat
     
  4. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    30. Oktober 2004
    rücklauf.........

    hallo,
    ja, das Problem ist gelöst...
    mit einem ca. 3mm dicken am Ende ausgefransten Drahtseil, in die Bohrmaschine eingespannt hab ich das ganze freigefräst.
    Die Ursache war wohl die Gummileitung von der ESP zur Dämpfermembran, diese hat sich von innen her mit grossen Brocken Aufgelöst:mad:
    gruss
    roman
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen