Schleifendes Geräusch aus Richtung Getriebe

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Roni, 2. Juli 2006.

  1. Roni

    Roni Aktives Mitglied

    35
    21. Juli 2004
    Ja in diesem Jahr verfolgt mich sprichwörtlich das Glück! Seit gestern habe ich bei meinem 230 Automatik im Stand, beim Anfahren, manuellem zurückschalten von 4 auf 3 und bergauf in allen Gängen ein extrem lautes und schabendes Geräusch. Klingt als ob Metall auf Metall gerieben wird.
    Die Schaltvorgänge an sich sind wie immer, wenn der Wagen einmal läuft ist dieser Lärm weg. Ölstand kontolliert, auch mal untenreingelegt und geschaut ob ein Teil (Antriebswelle, HydrKupplung) offensichtlich einen Schaden hätte - aber nichts gesehen.
    Hatte jemand von Euch schon mal dieses Vergnügen?

    Grüße vom Tiroler!:(
     
  2. Dieter

    Dieter Neues Mitglied

    2
    29. Mai 2006
    Schabendes Geräusch aus der Getriebegegend

    Habe meine Pagode seit ca. 6 Wochen, und auch dieses Geräusch festgestellt. Es tritt in der Regel beim Anfahren bzw. unter Belastung ( z.B. am Berg) auf. Beim Stillstand war es , wenn das Getriebe warm ist, nur leicht vernehmbar.

    Nach einem Öl- UND Filterwechsel am Getriebe hatte sich dieses Geräusch nach ca 350 km Fahrt fast gänzlich gelegt. Das Getriebe schaltete zudem immer weicher und ruckfreier. Die weitere Entwicklung bleibt abzuwarten, denn ein kapitaler (alter und leider vorher nicht festzustellender ) kapitaler Motorschaden hat mich auf der Heimfahrt ereilt und für die nächsten Wochen in die Werkstatt verbannt :-(

    Wichtig ist, auch den Filter am Getriebe zu wechseln, den "vergessen" leider manche Werkstätten.

    Lieben Gruss und weiterhin gute Fahrt
     
  3. Roni

    Roni Aktives Mitglied

    35
    21. Juli 2004
    ....des Rätsels Lösung!

    Hi ,

    leider habe ich es nicht ganz so schön bei meinem Geräusch gehabt wie Du.
    Nachdem wir das Getriebe ausgebaut hatten war der Schaden schnell offensichtlich: eine Verbindungsschraube von der Schwungscheibe zur Hydraulischen Kupplung hatte sich gelöst und zugleich auch die entsprechende Buchse ausgerissen. Das schabende Geräusch kam von der Schraube die sich drauf und dran machte die Getriebe Glocke zu ruinieren.
    Dürfte bei der Motorrestaurierung im letzten Jahr wohl ein Schräubchen nicht so richtig angezogen worden sein. Wie auch immer, mittlerweile ist das Getriebe wieder eingebaut, und ich warte (wieder einmal) nur mehr auf die Lieferung von Zündspule und Unterbrecher von DB um eine Probefahrt zu machen. Denn eigentlich habe ich den Wagen wegen Zündungsproblemen in die Werkstatt gestellt, das man dann das Getriebe schneller reparieren kann als man die Cent Teile von DB bekommt ist eine andere Geschichte!:(
     
  4. Dieter

    Dieter Neues Mitglied

    2
    29. Mai 2006
    Automatikgetriebe

    Hallöle, mich würde interessieren, wie sich das "schabende" Geräusch entwickelt hat... kannst Du Neues berichten?

    Gruss Dieter
     
  5. Roni

    Roni Aktives Mitglied

    35
    21. Juli 2004
    automatik Getriebe

    Hi,

    anfänglch nur bei eingelegter Fahrstufe im Stand, dann beim Anfahren, und extreem laut beim Bergauf Fahren. Dürfte an der Position der Schraube gelegen ahben , je nach dem wo sich diese gerade befand.
    Getriebe läuft wieder einwandfrei, auch die Zünd Geschichte ist vorab einmal behoben, das Problemchen mit meiner ESP allerdings ist mittlerweile zur unendlichen Geschichte mutiert.
    Mein Rat an Dich: gehe in eine Fachwerkstätte, mag zwar im ersten ANsatz etwas teurer aussehen als so mancher Hinterhof Schrauber, rechnet sich aber wie ich aus Erfahrung heraus sagen kann allemal!

    Schöne Grüße aus Tirol!:bierkrug:
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen