Der letzte macht das Licht aus, besseres Licht in der Pagode vorne.

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von friese, 12. September 2004.

  1. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    11. Januar 2004
    :) Hallöchen, Pagodenfahrer

    Besseres Licht durch neue Halogenbirnen von Osram.



    Die Scheinwerfer vorne:

    Als Tip für die Bilux- Fahrer unter uns.

    Wesentlich besseres Licht – auch ohne Umbau auf Halogen- Komplettscheinwerfer – erhaltet Ihr durch das Austauschen der Birnen auf die Birne Osram Halo- Road.

    Es handelt sich dabei um eine Halogenbirne mit Biluxsockel- und zwar mit Zulassung.

    Die neuen Birnen können ohne Änderungen im Scheinwerfer montiert werden.

    Die offizielle Bezeichnung der Birne lautet:

    Bilux Haloroad P45t , R37 12V 45/40 W
    Osram Bestell Nr. 64 183 Preis ca: 5,-€ per Stck. ;)


    Ich habe den Austausch vorgenommen und kann Ihn nur empfehlen. :D



    Gruß friese
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2004
  2. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    11. Januar 2004
    Leider klappte das Hochladen des Bildes eben nicht,

    deshalb nochmals ein Versuch.

    Gruß friese
     

    Anhänge:

  3. Pagode 230 SL

    Pagode 230 SL Aktives Mitglied

    652
    3. Mai 2004
    Halogen statt Teelicht?????

    Hallo Friese,

    im Reflektor ist ja vor der Biluxbirne noch ein "Deckel" vor. Hast Du den ausgebaut oder die Halogenlampe so eingebaut?

    Gruss Stephan M.
     
  4. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    11. Januar 2004
    AW: Halogen statt Teelicht

    Hallo Stephan,
    ich habe die Halogenbirne so eingebaut, passt so.
    Gruß friese
     
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, friese,


    super Hinweis. Habe mal zwei laienhafte Fragen dazu:

    1. Ist die Hitzeentwicklung der Birnen gleich, d.h. können etwaige Schäden durch die unterschiedliche Birnenart ausgeschlossen werden?

    2. Bei meinem rechten Scheinwerfer müsste mal der etwas matte Reflektor getauscht werden. Läßt sich das unkompliziert bewerkstelligen oder muß der ganze Scheinwerfer hinterher wieder neu eingestellt werden?

    Danke schon mal im Voraus für den folgenden Tip.

    Gruß

    Ulli
     
  6. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    11. Januar 2004
    Hallo Ulli,

    Ich habe keinerlei Hitzschäden fahre die Halogenbirnen seit 1997, Scheinwerfer mußt Du nach Reflektortausch neu justieren.

    Gruß friese:)
     
  7. hannes

    hannes Aktives Mitglied

    38
    7. März 2004
    Halogenlicht in der Pagode

    Hallo Pagodenfahrer,

    habe die Nicht-H4-Scheinwerfer eines Käfer-Cabrios schon 1994 (damals waren die Birnen noch ohne Zulasung) mit diesen H4 Birnen für normle Lampenreflektoren ausgerüstet. Hatte nie Probleme mit Hitze oder beim TÜV. Man muss natürlich die Scheinwerfer nach der Umrüstung exakt einstellen. Aber das Licht ist danach wirklich Spitze.

    Gruß Hannes
     
  8. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    11. Januar 2004
    Hallo Ulli,;)

    ganz einfach Grundkenntnisse über das Einstellen von Scheinwerfern findest Du im Internet über die Googlesuche
    wie z.B. Scheinwerfer einstellen / eingeben.
    Der zweite Treffer war schon sehr gut.

    Siehe z.B. : http://www.sportwagen-club.de/technik/911/Scheinwerfer_einstellen_911.htm

    Bei mir hat diese Grobeinstellung die letzten 8 Jahre dem TÜV bei 10 Autos gereicht- ohne Nachregulierung in einer
    KFZ- Werkstatt mit Profi- Einstellgerät.

    :) Gruß friese
     
  9. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, friese,

    klasse Hinweis mit dem Link:D. Danke!!! :) .

    Dann kann ich ja jetzt neue Reflektoren bestellen. Am besten paarweise tauschen:confused: ? Blind ist hauptsächlich der rechte.

    Gruß

    Ulli
     
  10. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    11. Januar 2004
    Neue Reflektoren mit Halogen statt Teelicht Einsatz

    Hey Ulli,

    setze die alten einfach bei 3..2...1..meins rein - das reduziert die Kosten.

    Ach`so, es gibt auch noch Halogen Birnen mit Bilux Sockel und einer Leistung von 55/ 60W , allerdings ohne deutsche Abnahme, aber die Teile sind toll- ich habe sie im meinen W111 drin. Werde wohl mal die Pagode damit ausrüsten
    als Test.
    Nichts ist schlimmer, als mit einem Teiglicht abends zu fahren.

    Gruß friese
     
  11. sl-freak

    sl-freak Aktives Mitglied

    147
    11. Juli 2004
    H4 mit Bilux Sockel

    Hallo Friese,
    habe mir gestern die H4-Birnen von Osram eingebaut und muß sagen einfach Spitze. Wirklich sehr empfehlenswert:klatsch: :klatsch: :klatsch: .
    Vielen Dank für den Tipp hier im Forum !
    Gruß
    sl-freak
     
  12. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    einfach klasse!

    Hallo, Friese,

    hatte ja schon vor einiger Zeit die Reflektoren getauscht und die beschriebenen Birnen eingebaut. Letztes Wochenende dann endlich mal am späten Abend nach ´ner Feier mit der Pagode nach Hause gefahren. Ergebnis: Sagenhaft! Der Unterschied ist einfach unglaublich. Kann man wirklich nur jedem empfehlen! Danke für den Tip.:klatsch:

    Gruß

    Ulli

    PS: Schon gebucht für Bad Laahspe?
     
  13. skrapp

    skrapp Neues Mitglied

    3
    29. Januar 2006
    Belecuhtung Pagode - Bilux Haloroad

    Hallo,

    nachdem ich aufmerksam Eure Beiträge gelesen habe, habe auch ich mich entschlossen die jetzigen Birnen gegen die Osram Halo-Road Birne zu tauschen. Gemacht, getan, die Bilux Haloroad P45t , R37 12V 45/40 W bestellt, den Scheinwerfer ausgebaut und festgestellt, dass die Osram Halo-Road Birne gar nicht passt!

    Meine Frage an der Stelle: Passt die Osram Halo-Road Birne nur in den Reflektor für Bilux-Leuchte R113 und nicht in den Reflektor für H1-Leuchteinheit?

    Gruß,

    Stefan
     
  14. traveller

    traveller Aktives Mitglied

    100
    16. Juni 2005
    H4 Licht

    Hallo Stefan,

    du hast recht vermutet ! Die Osram Birnen sind Halogen Leuchtmittel die mit einer herkömmlichen Bilux Fassung ausgerüstet sind. Somit kann man das alte, etwas trübe und matte "Glühfaden- Bilux- Birnchen- Licht" gegen Halogenlicht mit deutlich besserer Lichtausbeute tauschen. Ich habe das auch vor einigen Wochen gemacht und der Unterschied ist echt verblüffend.
    In dem Falle dass Du bereits einen späten 280er mit H1 Scheinwerfern hast, werden die nicht passen. Du erkennst die Scheinwerfer außen bereits an der recht flach gehaltenen Streuscheibe gegenüber den obligatorischen halbrunden "Glasschüsseln" der früheren Baujahre.
    Tröste Dich, wenn Du schon mal H1- Licht hast ist das immerhin schon deutlich besser als die Bilux "Notbeleuchtung". Wenn Du die Haloroad Birnen wieder loswerden willst gibt es hier bestimmt Leute die sie Dir gerne abkaufen.

    Schönes Wochenende

    Hans-Peter
     
  15. JensM.ausBi

    JensM.ausBi Aktives Mitglied

    59
    25. Oktober 2004
    will ich auch

    Hallo an alle (Birnentauscher),
    würde auch gerne die Birnen wechseln, kann mich aber noch an das mordsgefummel erinnern, die Streuscheiben wieder zu montieren. Hat hier jemand einen Trick oder eine Idee wie das eventuell auch leicht funktioniert?
    Gruß
    Jens
     
  16. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    30. Oktober 2004
    streuscheiben?

    hallo
    warum willst du zum Birnenwechsel die Streuscheiben Demontieren????:confused:
    Dazu muss man nur den Scheinwerfer mit 4 Kreuzschrauben vom
    Kotflügel schrauben............
    gruss
    roman
     
  17. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Jens, hallo, Roman,

    Du kannst doch den Scheinwerfer an vier Schrauben als Ganzes rausnehmen und dann von hinten die neuen Birnen einsetzen, Wenn Du nicht auch den Reflektor wechseln willst, braucht die Streuscheibe nicht ab und damit bleibt Dir auch die anschließende Scheinwerfereinstellung erspart.

    Gruß

    Ulli
     
  18. kboris

    kboris Aktives Mitglied

    233
    7. Mai 2006
    nicht zugelassene 55/60 W bilux halo "birnen" - bezugsquelle?

    @alle und speziell friese:
    war letzthin im regen nachts ca 3 std auf landstrasse unterwegs und hab die orginalfunzeln (ein besseres wort verdienen die nicht!) jetzt endgültig satt. da es in kürze auf einen längeren trip durch die befreundeten nachbarländer geht:
    wer stellt die nicht zugelassenen 55/60 leuchtmittel her und wo gibt's die. ein ami freund hat mir vor jahren mal welche angeboten, ich nehme an das sind US produkte.
    bin für eure info dankbar und werde versuchen mir in der zwischenzeit die 45/40 haloroad zu besorgen.
    gruss
    boris (ich schiele immer noch vom angestrengten glotzen)
     
  19. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    55/60W bilux halo leuchtmittel statt 45/40W

    ........da wird 10 bzw. 20 Watt mehr auch in Wärme umgesetzt! Hat da jemand erfahrung über einen längeren Zeitraum mit normalen 230er Scheinwerfern (abgerundetes Glas)?
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen