Differential

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von k1010, 26. Juli 2006.

  1. k1010

    k1010 Aktives Mitglied

    30
    25. April 2005
    Hallo,

    wiess jemand, ob man Kegel- und Tellerrad von einer Hinterchse mit Scheibenbremse (z.B 1:3.69) auch ohne Probleme in eine HA mit Trommeln einbauen kann? Sind Kegel- und Tellerrad bei Mercedes grundsaetzlich gleich (natuerlich abgesehen von der Uebersetzung). Wie waere es mit 1:3.46 aus den V8er, kann man die vom Prinzip her auch in eine 230SL mit Trommel einbauen (abgesehen von moeglichen Modifikation aufgrund der Tellerradgroesse).

    Danke und Gruss,
    JK
     
  2. Pagodino

    Pagodino Aktives Mitglied

    536
    4. November 2004
    Ok

    Also 3.69 muesste gehen, 3.46 muss das Gehaeuse angepasst (ausgefraesst) werden. Dann besser gleich eine Ause vom 108 3.5 nehmen.
    Gruss Pagodino
     
  3. k1010

    k1010 Aktives Mitglied

    30
    25. April 2005
    Hallo Pagodino,

    Danke erst einmal fuer die Info. Der Tip eine Achse aus 'nem 108er zu nehmen ist zwar gut, aber die gibt es doch nicht mit Trommelbremse, oder? Ich moechte den Charakter des Autos nicht veraendern, aber die Technik mit der laengeren Achse optimieren. Oder kann man eine 108er Achse auf Trommelbremse umbauen, bzw. wieviel Aufwand waere das?
    Zum Thema auffraesen des Gehaueses, ist das wirklich ein Problem oder wird die Achse damit eventuell instabil (das gehaeuse meine ich natuerlich)? Wer koennte so etwas machen?

    Danke und gruss,
    JK
     
  4. benzdoktor

    benzdoktor Aktives Mitglied

    696
    30. Mai 2006
    Hinterachse

    Hallo K1010,
    die Tragrohre und die Steckachsen sind identisch, Du kannst alles umbauen.
    Was ich von Dir wissen wollte, welchen Motor Du in Deiner Pagode hast.
    Ich persönlich würde nicht unter eine 3.69er Übersetzung gehen, es sei denn,
    Du hast den Oberknaller - Motor montiert ( 6,3 ).
    Grüsse von Lars
     
  5. Pagodino

    Pagodino Aktives Mitglied

    536
    4. November 2004
    Finde ich nicht

    Ich denke da muß jeder sehen zu was er das Auto benützt oder wie er fährt, ich hatte auch schon eine lange Achse unter einer Flosse (220 Se), dies war sehr angenehm bei längeren Fahrten auf Autobahnen.
    Doch ein gut eingestellter Motor 230-280 (hier ist die Zündung meines erachtens sehr wichtig, im direkten vergleich ist meiner mit der orginalen ehr zäh, mit der elektornische zieht der ganz anderst los) bring genügend Leistung. Natürlich ist das 5 Gang mit 3.75 vielleicht das beste, doch das werd ich euch dann bei gegebener Zeit berichten.

    Es gibt einfach ein paar Dinge wo Benzen nicht so toll waren, Achsübersetzungen (zu kurz- zu lange 220CE, Krümmer, Schaltbarkeit der Getriebe).

    Gruß pagodino
     
  6. k1010

    k1010 Aktives Mitglied

    30
    25. April 2005
    Also bei mir ist der originale Motor montiert und das soll eigentlich auch so bleiben. Der Motor dreht halt bei hoeheren Geschwindigkeiten (ab 120 Km/h) schon recht hoch, das ist in der Stadt OK, aber wenn man auf die Landstrasse will oder auf die Autobahn muss, waere ein lange Achse halt interessant. Um noch einmal sicherzugehen, ich koennte also versuchen eine lange Hintersche aus einem 108 zu bekommen (1:3.46) und dies entsprechen auf Trommenlbremsen umbauen? Kann mir jemand sagen wieviel Aufwand das ist? Alternative bekommt man den Triebsatz mit der Uebersetzung ja auch fuer knapp 450,-- Euro, da waere dann die Frage, ob da wirklich viel am Gehauese der Achse gefraesst werden muss und ob das grundsaetzlich problematisch ist.

    Danke und Gruss,
    JK

    PS. zurzeit habe ich ein 1:4,08 Uebersetzung auf der Hinterache und das nervt!
     
  7. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Hallo JK,
    Thema hatten wir schon mal mit offenem Ausgang oder dem sogenannten Patt :) .
    Bin gespannt, was diesmal dabei raus kommt. Übrigens: mir wäre eine länger übersette HiAchse auch lieber:bierkrug:
    Gr. axel
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen