Anfahrprobleme bei warmen Motor,Automatik

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Pagode280_Steffen, 3. November 2004.

  1. Pagode280_Steffen

    Pagode280_Steffen Mitglied

    7
    14. September 2004
    Kennt jemand das Problem:
    Wenn mein Motor warm ist und ich lege den Automatikschalter ein geht mein Motor aus.
    Lt. Aussage des Vorbesitzers ist die Leerlauf-Drehzahl zu niedrig eingestellt oder verstellt sich.
    Ich kann ihn einlegen wegen ich auf der Bremse und Gaspedal bleibe. Ich hoffe nur das es nichts am Getriebe ist, es wurde vor 5 Jahren ausgetauscht.
     
  2. O.Sauer

    O.Sauer Oldtimerfreunde Fritzlar

    62
    24. August 2004
    Drehzahlanhebung

    Hallo Steffen!

    Du hast auf deiner Ansaugbrücke einen Gleichstrom-Magneten sitzen,wenn du die Zündung anmachst und den Gang einlegst rückt dieser aus und gibt ,richtig eingestellt,die nötige Drehzahl die du beim Gangeinlegen brauchst!Ich denke am Getriebe liegt es nicht!Viel Glück und maile mal ob es ging!
    mfg Olaf
     
  3. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    7. März 2004
    Motor geht aus

    Hallo Steffen,
    wenn es so ist, wie Du es beschrieben hast, stimmen die Abgaswerte nicht.
    Der Motor läuft zu mager.
    Sollte um die 3,5 % sein.

    Voraussetztung ist, das alle anderen Einstellungen stimmen.
    ( Zündung, Schließwinkel und auch Ventilspiel.
    Gruß Klaus
     
  4. Reinhard Pagode

    Reinhard Pagode Aktives Mitglied

    160
    4. April 2004
    ASU-Werte????

    Hallo Klaus,
    ich muss ja mit der Karre blödsinnigerweise jedes jahr zur ASU,- da lacht der TÜV-Beamte immer schon, weil der weiß, dass die Pagode bzw. der Motor , welcher auch immer, überhaupt nicht auf die Werte einzustellen ist, die gesetzlich vorgeschrieben wurden.
    D.h., dass er schoneinzustellen ist, aber dass man, wenn man dann vom Hof fahren will, die Einstellung wieder ändern muss, sonst geht der Motor beim Schalten wieder aus, das stellt der Tüv-mann nach dem Protokoll auch gleich wieder so ein, dass man auch wegkommt.....am Getriebe liegt das sicher nicht.
    Da gibt es auch an der Ansaugbrücke ne große mit der hand zu bewegende Schraube, wenn du da drehst, erhöhst du die leerlaufumdrehung, aber ich bin in Gemisch- und Ansteuerungssachen nicht der Profi, wurde mir nur mal gesagt, als ich das prob. auch mal hatte.
    **-Gruß
    Reinhard
     
  5. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Reinhard,
    was machst du denn mit der Karre---(welch böse Worte)--- jedes Jahr bei der ASU. Meines Wissens brauchen Autos vor Bj.1973 nicht zur ASU. So hält es auch unser TÜV.

    Gruß Detlef H.
     
  6. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    7. März 2004
    Abgas

    Hallo Reinhard,
    die große Schraube gibt nur Luft.
    Die Schraube für Sprit ist hinten an der Pumpe.
    Reindrehen = Fett
    Raus = Mager

    Test :p
    Motor gibt einen gleichmäßigen Brummton und wenn die Scheiben in der Werkstatt dann noch vibrieren ist der Motor korrekt eingestellt.

    Gruß Klaus
     
  7. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    10. Februar 2004
    leider falsch

    man braucht kein AU wenn das Fahrzeug vor 01.07.1969 ist bei otto-motoren

    bei diesel ab 01.01.1977

    meine P. ist EZ. 23.10.69 und ist bis 2002 (vor mir) immer ohne AU ausgekommen. leider hat die gute frau auf der zulass. in HU zu viel ahnung gehabt und mich wieder weggeschickt um AU zu machen, erst dann habe ich eine zulassung in HU bekommen :mad: . jetzt darf ich jedes jahr hin :mad: :mad: :mad:
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen