42 Jahre fahre ich 230 SL

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Neckarpagode, 11. November 2006.

  1. Neckarpagode

    Neckarpagode Neues Mitglied

    3
    11. November 2006
    :) Hallo Pagodeistis,
    nach 42 Jahren mit meiner Pagode Bj. 1965 finde ich nun --- pagodentreff .de --- Ein Forum hoffentlich mit vielen Gleichgesinnten. Also solchen die auch mit schwarzen Fingernägeln anzutreffen sind, die nicht vor Mercedeskuriositäten zurückschrecken.
    Jetzt muß ich mich erst mal durch das Forum tasten und nach Gleichgesinnten suchen. Meldet Euch doch mal wenn ihr den SL nicht nur zum vorzeigen habt.
    Gemeinsam mit meiner Mutter ( Erstbesitzerin) haben wir ca. 430 000 KM gefahren. Ich bin also ein Langzeit Pagodeisti und immer noch verliebt in das Vehikel. Trotzdem oder gerade dashalb ist der Zustand meiner Pagode nicht 1 und auch nicht 2. Es ist ein Fahrzeug das seit 42 Jahren gefahren wird.
    Mangels Softtop allerdings nur im Sommer bei schönem Wetter. Das Hardtop hat seit vielen Jahren seinen festen Platz unter dem Garagendach.
    Nun freue ich mich auf das, was hoffentlich kommt.
    Gruß vom oberen Neckarlauf -- Neckarpagode
     
  2. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Hallöchen

    Schön den nächsten hier begrüßen zu dürfen.
    Viel Vergnügen beim lesen und stöbern.
    Gr. aus dem aktuell nassen Südniedersachen, axel (manchmal auch mit schwarzen Vorderfüssen)
     
  3. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Nekarpagode,

    auch von unserer Seite herzlich Willkommen in unserem Forum.
    Jetzt wird meine Frau aber schwer enttäuscht sein.
    42 Jahre Pagode fahren und immer noch den schwarzen Dreck (den ich so liebe) unter den Fingernägeln.
    Eigentlich ist sie davon ausgegangen das sich das so nach den ersten Jahre legt (naja, lassen wir sie mal im glauben.)

    Viel Spass bei und mit uns.

    Detlef H.
    (frei nach dem Motto, traue keiner Schraube die du nicht einmal selbst abgerissen hast.)
     
  4. kboris

    kboris Aktives Mitglied

    233
    7. Mai 2006
    gruss aus münchen

    willkommen!
    ich dachte immer ca 22000 KM in 3 sommern ist keine schlechte marke aber jetzt geh ins kammerl mich schämen... 430000KM!! grosser respekt:klatsch:.
    bitte ein paar bilder und historie(!) in die "garage" stellen, würde mich sehr interessieren was dieses auto schon alles in > 40 J. mitgemacht hat, v. a. da es ja früher von der mama als echter alltagswagen sommer wie winter benutzt wurde.
    servus!
    boris
     
  5. w113 silber

    w113 silber w113 silber

    71
    13. Juni 2005
    42 Jahre....

    Gratulation!!!
    Mich würde Intressieren,wie viele von den 430'000km mit dem gleichen Motor gemacht wurden.
    Besten Dank
     
  6. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo,

    herzlich willkommen und Gratulation zur (Familien-) Ersthandpagode.
    Wirklich außergewöhnlich.
    Freue mich schon auf einige weitere Details aus diesem langen und vollständig bekannten Leben eures treuen Familienmitglieds.

    Gruß

    Ulli und Nr. 780, die letzte Tage 43. Geburtstag gefeiert hat.
     
  7. Neckarpagode

    Neckarpagode Neues Mitglied

    3
    11. November 2006
    42 Jahre Familienpagode

    Das Fahrzeug hat tatsächlich eine ausführliche Geschichte. Da es anscheinend Interesse dafür gibt, hier eine Kurzfassung. Oder soll ich ein Buch schreiben?
    Der Wagen wurde im Februar 1965 über die MercedesFiliale Stuttgart Türlenstrasse ausgeliefert. Der Preis betrug DM 25000. Meine Mutter hat den Wagen als Coupe bestellt, innerhalb der langen Lieferzeit wurde aber die Fertigung des Coupe eingestellt. Mercedes lieferte darauf kurzerhand den Wagen mit Hardtop ohne Softtop aus ( schwäbische Sparvariante).Ich fahre deshalb jetzt immer ungeschützt. Hab aber einen großen Regenschirm dabei.
    In den ersten 25 Jahren wurde der Wagen dann ganzjährig gefahren mit Fahrten nach Berlin, Wien, Paris und täglich 40 KM in die Firma. Dank der Beton-Fertiggarage ( schneller Brüter ) war die erste Komplettrevision nach 24 Jahren notwendig.
    Kosten DM 23500.- Der Motor hat das natürlich auch nicht solange mitgemacht. Etwa 140 000 KM. Der Austauschmotor hat es auch nicht lange gemacht. Nach 250 KM war Schluß. Es zeigte sich bei der Untersuchung, im Motorblock war ein Riss durch den das Motoröl ausgetreten war.
    Der dritte Motor hat etwa 80 000 KM gehalten. Dann war der Ölverlust so hoch, dass eine Teilrevision nötig war. Diesmal war ein Simmerring der Übeltäter. Der jetzt 3 1/2 ste Motor lief dann nochmal ca. 100 000 KM.
    Bei ca. 320 000 war dann Schluß. Motor Nr. 4 war fällig. Der tut es heute noch, nur Zylinder Nr. 5 ist etwas undicht.
    Will Euch aber nicht langweilen, mach deshalbjetzt jetzt mal Schluß.
    Zum 45 Geburtstag der alten Dame wünscht sie sich ein Softtop.
    Wenn jemand mal eins übrig hat, egal welcher Zustand, bitte melden.
    Gruß von Neckarpagode / Hellmut
     
  8. kboris

    kboris Aktives Mitglied

    233
    7. Mai 2006
    california coupe??

    danke für die nette historie! (jetzt aber die bilder nicht vergessen:)!)
    frage: heisst das euer auto ist ein "california coupe" also mit rückbank aber ohne verdeckkasten/-deckel? die sind ja ungeheuerlich selten und die umrüstung zum cabrio recht aufwendig. da musst du dich mal an die experten hier im forum wenden. allein ein verdeckgestänge kostet bei SLS in hamburg 1600 € :(, an den rest möcht ich gar nicht denken.
    boris
     
  9. TomVmax

    TomVmax Aktives Mitglied

    368
    8. März 2004
    Hallo Hellmut,
    auch von mir als Stuttgarter natürlich ein herzliches "Grüß Gott":)
    Pagodenfans aus dem Stuttgarter Raum treffen sich jeden 1. Freitag im Monat im Glemstalhotel Stuttgart zum Pagodenstammtisch. Schau doch mal vorbei.:bierkrug:
    Die seitherige Pagodenhalterrekordzeit am Stammtisch von über 20 Jahren, wird mit 42 Jahren natürlich eingestellt.:klatsch:

    Gruß
    Thomas
     
  10. Neckarpagode

    Neckarpagode Neues Mitglied

    3
    11. November 2006
    42 Jahre Familienpagode

    Nein, das ist kein California. Bis Ende 1964 hat Mercedes die ganz normale Pagode als Coupe, also 2 Sitzer mit hinten einem Notsitz quer gebaut.
    Richtiger ist angeboten. Meine Mutter war wohl die einzige die so ein Auto wollte. Daimler hat den aber nicht so ausgeliefert.
    Meine P ist ein ganz normaler 230 SL, wurde aber ohne SoftTop ausgeliefert.
    Gruß Neckarpagode/ Hellmut
     
  11. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Hellmut,

    das habe ich jetzt nicht verstanden.:confused:

    Die Pagode war die gesamte Bauzeit über als Roadster im Angebot; optional mit sog. Coupédach gegen 1.100 DM Aufpreis. Zwar bestand auch die Möglichkeit, gegen Minderpreis von 750 DM auf das Roadsterverdeck zu verzichten, aber dies stellte lediglich eine Käuferoption dar und war nicht in irgendeiner Weise abhängig von den Produktionsbedingungen, bzw. dem Produktionsangebot. Für die Käufer der Folgemodelle 250 SL und 280 SL gab es diese Kaufoptionen mit leicht veränderten Preisen ebenfalls.

    Wie auch inmer; schön, dass Du nach 42 Jahren jetzt dieses Forum gefunden hast.:klatsch: So billig wie damals (750 DM) wird die Verdecknachrüstung nun aber leider wohl nicht ausfallen...:(

    Gruß

    Ulli
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen