Chrom entlacken ?

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von goldhamme_rulez, 5. Januar 2007.

  1. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Da das Chrom an der A-Säule ja nicht billig ist, eine Frage:

    - Kann man überlackiertes Chrom, entlacken und retten ?

    Meine Vorbesitzer haben das schöne Chrom erst blau-metallic und dann signalrot gespritzt. Auf der Innenseite ist schon etwas Lack abgeblättert.

    Für Hinweise bin ich wie immer dankbar.

    Herzlichen Gruß,

    Oliver
     

    Anhänge:

  2. Kugeltorso

    Kugeltorso Aktives Mitglied

    82
    3. Dezember 2006
    Hallo Oliver,

    der Lack geht mit Trockeneisstrahlen ab.
    Die einfache Variante für kleinere Teile funktioniert auch mit Trockeneis.
    Du legst die Teile in einen Behälter, bedeckst die Teile mit Trockeneis und wartest bis das Trockeneis verdunstet ist.
    Vorsicht Trockeneis hat eine Temp. von minus 79°C >> Verbrennungsgefahr!

    Ein Lackhersteller in meinem Ort macht das wenn seinen Mitarbeitern einen Eimer Farbe umgefallen ist oder ein paar Farbflecken auf dem Boden sind.

    Viele Grüße
    Herbert
     
  3. Goede

    Goede Aktives Mitglied

    464
    7. Dezember 2004
    Ich würde ganz normalen Abbeizer nehmen.
    Der greift doch den Chrom nicht an und der Lack wirft ruckzuck runzeln und fällt ab.

    Grüße
    Michael
     
  4. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Nana,

    -79Grad waere ja noch so eben zu ertragen, da pack mal nochmal -100Grad dazu, aber verbrannt ist verbrannt du hast du schon recht.

    Gruss Detlef H. (das es nicht immer besser weiss)
     
  5. Kugeltorso

    Kugeltorso Aktives Mitglied

    82
    3. Dezember 2006
    Hallo Detlef,

    es fehlen keine 100 Grad es sind genau -78,5 Grad.
    Mich hat die Temperatur auch verwundert aber sie mal in dem folgenden Link auf Seite 2.

    http://www.airliquide.at/loesungen/produkte/gase/docs/sdb/trockeneis.pdf

    Ihr habt mich jedoch überzeugt daß, abbeizen einfacher ist.

    Ich bin zwar Techniker, doch manchmal steh ich auf der Leitung......
    .......dann muß es immer jemand geben der mich aus meinem Tiefschlaf aufweckt.:)

    Viele Grüße
    Herbert
     
  6. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Danke ...

    ... werde 'mal die "warme" Variante auf der Innenseite testen und dann berichten ;)

    Schönes Wochenende noch,

    Oliver
     
  7. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Unter dem Lack wird der Chrom sowieso fertig sein, warum nicht gleich zum Verchromer, da wird das Teil dann im Bad entlackt und entchromt und danach wieder schön neuverchromt,
    Wolfgang
     
  8. Catia

    Catia Aktives Mitglied

    30
    27. März 2005
    Ich denke auch das der Chrom vor dem Lackieren angeschliffen wurde um einen bessern Halt zu erziehlen.
    Wenn dem so ist am besten gleich so wie die Teile sind zum Verchromer.

    lieben Gruß

    Catia
     
  9. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Versuch's doch erst einmal in einem Universalverdünnungs-Bad.

    Löst garantiert alle alten Lacke, erst danach kannst Du den Chromzustand beurteilen, vorher ist's Spekulation.

    Gruß
    Michael
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen