Ausbau Bowdenzüge für Heizung!

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Alex, 17. Januar 2007.

  1. Alex

    Alex Aktives Mitglied

    38
    6. Mai 2006
    Hallo,

    habe meine neuen Heizungbedienscheiben versucht einzubauen, nur leider gehen 2 Bowdenzüge nur sehr schwer, sodaß ich Angst habe, daß die Neuen Scheiben brechen.
    Hat jemand Erfahrung, wie man die festsitzenden Züge locker macht bzw. wie baut man diese aus und was muß weggeschraubt werden.
    Habe bereits ein Spray zum lösen von festsitzenden Teilen und schmieren verwendet.
    Für Tips, Tricks, Fotos wäre ich sehr dankbar.:klatsch:

    Viele Grüße
    Alex
     
  2. Franzko

    Franzko Mitglied

    20
    14. Dezember 2006
    Heizung

    Hallo Alex,
    du solltest erst einmal den Heizungshahn gangbar machen. Diesen erreichst Du direkt vom Motorraum aus, indem Du in Höhe des Sicherungskastens ein großes rundes Gummi entfernst. Von dort aus kannst Du den Hahn einsprühen und auch den Bowdenzug. Hierfür ist die rote Scheibe. Wenn die blaue Scheibe noch schwergängig ist, solltest Du von außen das Lüftungsgitter zwischen den Scheibenwischern entfernen und von dort aus die Frischluftklappe gangbar machen.
    Das sind die ersten Schritte, um eine Leichtgängigkeit der Scheiben zu gewährleisten.

    Gruß Franzko
     
  3. Alex

    Alex Aktives Mitglied

    38
    6. Mai 2006
    Hallo Franzko,

    danke für den ersten Schritt.
    Was mach ich wenn rechte obere Scheibe gelb klemmt? Das ist die Frischluftzufuhr noch oben oder in den Fußraum.
    Hast Du da nochn Tipp?

    Gruß
    Alex
     
  4. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Durchzug

    Hi, Alex.

    zur Sicherheit vorher prüfen, ob die Bowdenzüge in einem schönen Bogen ohne Knick verlaufen. Je enger der Bogen, desto schwerer gehts.

    Die Bowdenzüge schmiere ich, indem ich mit einer Spritze duch die Gummiummatelung Caramba/WD 40 direkt einspritze.


    Gruß

    Uli aus S
     
  5. Alex

    Alex Aktives Mitglied

    38
    6. Mai 2006
    Danke Uli,

    habe da leider auch nen leichten Knick entdeckt.:(
    Weis jemand von Euch wie man die Bowdenzüge kompett ausbaut bzw. erneuert?

    Stürmische Grüße aus Bayern
    Alex
     
  6. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    539
    16. Juli 2006
    Ein so genannter...

    Hallo Uli,
    Du bist also ein so genannter "Direkt-Einspritzer" ! [​IMG]

    Viele Grüße
    Peter [​IMG]


    P.S.:
    Ich hoffe, Du verstehst Spaß - ich konnt´s mir jetzt nicht verkneifen [​IMG]

    [​IMG]
     
  7. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Bin Kummer gewöhnt...

    ..da ich relativ viel mit Spritzen mache (z.B. Rostschutzgrundierung in die Schweißspalten spritzen) kaufe ich in de Apotheke immer größere Gebinde.

    Anfangs hat mmir mein Apotheker wohl eine gravierende Drogenabhängigkeit unterstellt. :)

    Jetzt fragt er immer, wann das Teil endlich fährt und welchen Oldtimer er sich kaufen soll.

    P.S: wie man die Züge ausbaut habe ich nicht mehr so recht in Erinnerung, vielleicht ist ein anderer gerade dabei und kann was verwertbareres sagen.

    Gruß

    Uli aus S
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen