Hallo Schrauber, habe mein Getriebe ausgebaut, dort steht auf dem Getriebe die Nr. 111 26 10 701 welche ich aber zu meiner Pagode nicht zuordnen kann. Es handelt sich um eine 280er von 12/70. Ist das kein Pagodengetriebe? Dann steht noch eine eingegossene Nr. dort Br6 25 8 70 Wer kann damit was anfangen? Martin
Hallo Martin, die Pagoden Modelle haben fast alle 111.- Getriebe Nummern, siehe mal auf Deiner Daten Karte nach, ob es sich um das Original Getriebe handelt. Die Datenkarte kannst Du bei DB anfordern, der Weg steht hier im Forum. Gruß friese
Sag mal Friese, heißt Du mit Vornamen "Pagode".....ist ja unglaublich, egal was man für eine Frage stellt, der Friese weiß Rat....Hut ab!!!! Sollten wir uns einmal bei einem Pagodentreffen sehen, trinkst Du den Abend auf meine Kosten...
Hallo miekasch, Obgleich einige Leute behaupten ein Rat der nichts kostet taugt auch nichts, wird man in unserem Forum eines besseren belehrt --kostenfrei und dennoch gut---. Wenn gute Tips in Alkohol umgelegt würde, könnten wir eine Maratonfete über ein ganzes Wochende mit allen Mitgliedern feiern. Unseren Dank an alle die sich hier so schreibkräftig einbringen. Gruß Detlef H.
Stimmt genau, da gibt es doch wirklich elitäre Personen außerhalb dieses Forums, die heiße "Luft" mit Äußerungen dahingehend abgeben, dass in einem Forum wie diesem nur gefährliches Halbwissen kursiert. Die stellen dann auch schnell mal die Nutzer eines Internetforums als unwissende Schmarotzer da, die nichts anderes im Sinn haben, als sich bei fachlich versierten Leuten umsonst klug zu machen . Die haben halt noch nicht begriffen, das ein Forum immer von zweierlei lebt. Von Einem, der fragt und Einem, der dadurch die Gelegenheit bekommt, zu antworten. Stattdessen propagieren sie lieber - altersbedingt rückwärtsgewandt - die telefonische Kommunikation - vermutlich abhörsicher ! Gruß Ulli - flatrate statt langer Telefonrechnung -
>>Stattdessen propagieren sie lieber - altersbedingt rückwärtsgewandt - die telefonische Kommunikation - vermutlich abhörsicher ! << Ich bin mir sicher, dass die Motive der Interessengruppen, die Du meinst, woanders liegen. Man muß berücksichtigen, dass "dort" eine Menge Geld im Spiel ist. Ein kleiner erlesener Kreis angeblicher Liebhaber vermittelt auf "Teufel komm`raus" Fahrzeuge, Ersatzteile & ganze Restaurationen. Und das wohlgemerkt zu Konditionen, die ein (informierter) Pagodenfahrer nie und nimmer zahlen würde. Logisches Fazit: Jeder, der den Pagodenfahrer informiert (und das wohlmöglich auch noch gratis), wird verteufelt. Das selbe gilt für günstige Pagoden, die grundsätzlich schlecht geredet werden. Das selbe gilt für günstige Ersatzteile, die grundsätzlich schlecht geredet werden. Das selbe gilt für günstige Werkstätten, die grundsätzlich schlecht geredet werden. Das selbe gilt für Selbstrestaurierer, deren Ergebnisse grundsätzlich schlecht geredet werden. (Nur meine Meinung)
Hallo mikaesch, d. hahn und Ulli. Etwas zu meinem Fachwissen: 1959 bin ich geboren, 1976 mit 17Jahren Führerschein erworben, 1977 Erster eigener Wagen, ein Renault R4, 1978 müsste mal was Neues her, ein W111 220SE B/ Coupe aus West- Berlin, damals mit fast neuer Maschine (10.000km) für 3000,- DM und Neu TÜV gekauft. Mitternachtsblau (DB 904) und weiß Leder. Dies war mein Einstieg, in die Droge "Oldtimer". In den folgenden Jahren bis ca. 1988, während meines Studiums, welchselten meine Fahrzeuge wie meine Unterhosen. ca. 25 Stck. insgesamt geschätzt. wie z.B. W108, W110, W111, W113, /8, W123. Genauso stiegt meine Datenbank mit Unterlagen und meinem Wissen. Gruß friese
Hallo, friese, also, um Dein Fachwissen bist Du echt zu beneiden. Und mit Dir wir alle hier im Forum, die wir davon profitieren können. Und genau das ist ja das Kuriose: Da gibt es eine Gruppierung, die stellt sich hin und sagt quasi: Wir sind die Berufenen und einzig die Wahrheit Verkündenden und alle, die nicht zu unserem Kreis gehören, wissen nicht, was sie reden. Das auch diese Gruppe nach dem gleichen Prinzip funktioniert, nämlich Leute, die fragen und Leute, die antworten - mal ganz davon abgesehen, dass eigentlich doch alle das gleiche Ziel haben sollten - , scheint man entweder nicht begreifen zu wollen oder es sind doch wohl mehr die oben von "pagoden" genannten Gründe. Wahrscheinlich eher letzteres. Würde auch die in diesem Zusammenhang aufgebaute, primitive Drohkulisse gegenüber dem Forum erklären. Damit wäre ja eigentlich alles klar. Das einzige, was mich wirklich beunruhigt, sind Deine obigen Angaben zum Wechselintervall Deiner Unterhosen. 25 Stück in 10 Jahren, d.h. 10 x 365 = 3650 : 25 = alle 146 Tage oder 4,87 Monate oder 0,4 Jahre ´ne neue Hose. Hab´ich Dir gar nicht angemerkt in Vechta ! Gruß Ulli, Hosenwechsel täglich, abschmieren alle 5000 KM, Ölwechsel 1 x jährlich
Mehrere Sachverhalte sprechen für die These, dass es um Geld geht. Man muß sich nur vor Augen halten, dass nicht mehr nur "nebenbei" vermittelt wird, sondern auch Posten im erweiterten Vorstand mit KFZ-Firmen besetzt sind, die von dem Geschäft leben. (P.S.: Was genau ist passiert ? Von einer primitiven Droh- kulisse weiß ich nichts. Wäre interessant zu wissen.) In der Kompetenzfrage gibt es meiner Meinung nach keine Zweifel. Jeder kann unzweifelhaft nachlesen, dass einige Leute hier über sehr viel Praxis-Erfahrung verfügen. Die Tat- sache, dass sie diese Erfahrungen gratis an andere Pago- denfahrer weiter geben, weist sie zudem als "echte" Liebhaber aus.
na ja, das sind dann z. B. solch dezente Hinweise auf die Haftung für die Internetinhalte eines solchen Forums oder die Androhung kostenpflichtiger Untersagungen bei etwaigen Verletzungen des Urheberrechts, etc. Für sich genommen natürlich rechtlich o.k., aber im Kontext der gesamten Aussagen schon eine eindeutige und unverhüllte Drohung von Leuten, die keine Konkurrenz mögen - oder sie fürchten. Gerade das -nämlich eine Konkurrenz - will dieses Forum aber gar nicht sein. Ich finde das schade, aber weiter möchte ich mich an dieser Stelle dazu - zumindest im Moment - nicht äußern. Hier geht es nämlich nur um einige wenige (Verantwortliche). Das es in diesen Reihen auch echte und hilfsbereite (nicht verantwortliche) W 113 - Freunde gibt, durfte ich schon mehrfach erfahren. Und die sind vermutlich sogar in der Mehrheit. Denen kann ich eigentlich nur danken. Luftige Grüsse Ulli
Konkurrenz ? Selbstgemacht Hallo Ulli, das wundert mich nicht. Schließlich hat es in der Oldtimerszene Tradition, dass die "Etablierten" sich ernsthafte Konkurrenz durch eigenes Verschulden quasi selbst züchten. Hochmut verbietet es den "Etablierten", kleine & un- bedeutende Mitbewerber als solche anzuerkennen und zu respektieren. Diese kleinen Mitbewerber wiederum fühlen sich durch die ständigen Nicklichkeiten und Herabsetzungen heraus- gefordert. (Und wachsen über sich hinaus.) So werden die ehemals kleinen und unbedeutenden Mitbewerber irgendwann zu existenzbedrohenden Konkurrenten der Etablierten. Wie gesagt: Das hat in der Oldtimerszene Tradition. Und die Moral von der Geschicht`: "Kleine Kollegen ärgert man (besser) nicht "
.... mmmhhh, mal ´ne ganz dumme Frage am Rande: das war aber wohl keine Absicht, daß Du das Wort "Luft" in Anführungszeichen gesetzt hattest? Ein Schelm, wer schlechtes dabei denkt! Habe da auch so meine "luftigen Erfahrungen"- gewissermaßen "Luftnummern". malamute
... ooooch, nur so! Dann man immer eine handbreit "Luft" unterm Kiel - oder wie das heißt. Übrigens habe ich vor 2 Jahren meiner Pagode neue Fulda-Reifen gegönnt: die bekamen bewußt keine "Luft", sondern Reifengas. Wirkt sich sehr positiv auf den Fahrkomfort aus - außerdem diffundiert die "Luft" aufgrund der größeren Molekularstruktur des "Reifengases" nicht durch die "Gummimoleküle" des Reifens. Gewissermaßen fährt man ohne "Luft" besser mit der Pagode - just my opinion... Grüße an den Luftikus aus NRW! malamute
...und damit wäre die Luft dann wohl endgültig aus diesem thread raus (oder muß das jetzt der Luft heißen?) Gruß Ulli - man gewönt sich an allem, auch am Dativ
vom 4-Gang Getriebe zur "Luft-Nummer" Meine lieben Freunde, es bedarf doch einer gewissen Gehirnanstrengung vom Getriebe zu einer Luftnummer zu gelangen..... aber trotzdem diese Nachrichten können einem schon ein bissel das Schmunzeln beibringen...... Schlechtes dem, der Böses denkt..... Aus "luftigen" Höhen heute in Berlin gelandet.... Stephan M.
- Zuviel "Luft" hier im Forum Hallo, hier sind langsam zu viel- Meyer`s- B. und luftige Typen im Forum, woher kommt Das denn ??? Gruß friese
Moin, Ihr sagt aber bescheid wenn ich euch aufgrund der hitzigen Debatte besser an die frische Luft setzen soll? Nunja ich denke dem luftigen Thema sei genug Platz in diesem Thread gegeben worden und wir sollten uns mal wieder dem wesentlichen widmen. Wer noch Luft (ich meine Lust) hat dieses Thema weiter zu diskutieren möge bitte einen neuen Thread eröffnen Vorweihnachtliche Grüsse, Dominik