Verdeck an den Nähten undicht - wie kommts?

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von Joachim, 18. März 2007.

  1. Joachim

    Joachim Aktives Mitglied

    338
    3. Juli 2004
    Hallo,
    an meiner Pagode habe ich im Herbst von einem renommierten Fachbetrieb das Verdeck erneuern lassen. Es wurde individuell angefertigt; Sonnenland - Stoff etc.
    Gestern bin ich zum ersten mal mit der Pagode im Regen gefahren und ich dachte, mich trifft der Schlag oder besser: das Regenwasser. An allen Nähten kommt nämlich das Wasser durch. Was ist da wohl verkehrt gemacht worden und kann man den Fehler nachbessern? Vielleicht weiß jemand darauf eine Antwort. Natürlich muß der Betrieb das Dach im Rahmen der Gewähleistung nachbessern, aber ich möchte natürlich nicht, daß hierbei eine Reparatur vorgenommen wird, die nicht ordentlich ist und die - selbstverständlich gerade nach Ablauf der Gewähleistungsfrist- zur erneuten Undichtigkeit des Verdecks führt.
    Mit feucht-fröhlichen Pagodengrüßen aus Köln
    Joachim
     
  2. kboris

    kboris Aktives Mitglied

    233
    7. Mai 2006
    kann man problemlos abdichten

    ging mir bei insgesamt 3 sonnenland verdecken genauso, hat der sattler dann jeweils abgedichtet, da gibt es wohl eine(n) speziellen kleber/abdichtsubstanz. bei meinem letzten verdeckwechsel 2005 war's besonders stark, dann abgedichtet und in der folge - auch im wolkenbruch - völlig dicht.
    hab allerdings nie nachgefragt wieso die das nicht gleich gescheit abdichten, vielleicht weiss hier jemand mehr dazu.
    gruss, boris
     
  3. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    .


    Boris,


    das Zeug heißt 'Nahtdichtmittel', gibt's bei jedem Outdoor-Shop
    und manche von uns haben es schon nach erfolgter Neubespannung
    und erster Überlandfahrt gebraucht.


    Detlef K. :)



    .
     
  4. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Beitrag wurde wegen Doppelung gelöscht.

     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2007
  5. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo Joachim,

    die Gewährleistung hast Du ja bereits erwähnt.

    Das Nähgarn für Verdecke ist mit einem zweiten Material umsponnen, das bei Feuchtigkeit aufquillt und das Loch des Nadelstiches so abdichtet. Entweder wurde das falsche Nahtmaterial benutzt, die falsche Nadelstärke gewählt oder man hat absichtlich ein anderes Nahtmaterial gewählt und dann das Abdichten vergessen.

    Eintretende Feuchtigkeit im Nahtbereich und auch Scheibenbereich kann nachträglich mit Nahtdichter abgedichtet werden.
    Den Nahtdichter nur auf der inneren/linken Seite und bei trockenem und sauberem Verdeck mit einem kleinen Pinsel auftragen. Er hinterlässt häufig einen dunklen Schatten wie bei feuchtem Stoff, also sauber arbeiten und nicht kleckern.

    Beim Kauf auf einen farblosen und sehr dünnflüssigen Nahtdichter achten, damit er tief in das Nahtmaterial und Nadelstich eindringen kann. Auf Gebrauchshinweise achten und vorher testen.




     
  6. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
  7. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Verdeck undicht

    Hallo Joachim,
    ich würde durch den Sattler eine neue (dichte) Pelle aufziehen lassen (Regressanspruch). Das Nahtdichtmittel funktioniert zwar einigermaßen, aber der wahre Jacob ist das auch nicht und lange nicht so dauerhaft dicht wie ein richtiger Faden, der dann aufquillt und abdichtet.
    Meine alte Pelle hatte ich mit viel Akkrebie auch so bearbeitet und es gab trotzdem immer wieder Stellen die undicht wurden.
    Wenn man das Dach noch ein paar Jahre über die Runden bringen will, na ja. Aber wenn es neu draufgezogen wurde...nö.
    Ich kann mir nicht vorstellen das in der Lieferbeschreibung steht:....bedingt undicht...
    Als wir unsere neue Pelle ganz neu drauf hatten sind wir bei strömendem Regen nach Berlin. 2,5h Dauerplatzregen auf der Autobahn. Und drinnen stocktrochen.
    Ich würde mal auf Fertigungsfehler tippen.....
    Gr. Axel
     
  8. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo,

    da muss ich widersprechen. Anderes oder gleiches Nahtmaterial zu wählen und diese Nähte abzudichten ist einfach nur eine andere Methode und keineswegs weniger haltbar, ganz im Gegenteil.

    Es gibt verschiedene Nähgarne und Methoden, die sich für die Herstellung von Artikeln für den Aussenbereich eignen. So sollte bei der Verarbeitung von anderem Nähgarn natürlich keineswegs welches mit schlechtere Materialeigenschaften ausgewählt werden.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen