Benzin an Einspritzventil

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von hansen, 15. März 2007.

  1. hansen

    hansen Aktives Mitglied

    289
    7. Februar 2005
    Leider mußte ich gestern am 6. Zylinder eine Undichtigkeit am Einspritzventil/Einspritzdüse feststellen. Was tun?
    Kann man das doch recht angegammelte Ventil versuchen festzuschrauben, oder besser versuchen zu lösen, reinigen und wieder rein....besser ein neues kaufen, dann wahrscheinlich gleich alle sechs :( , oder ein gebrauchtes......Fragen über Fragen? Nehme dankend auch alle Tipps und Ratschläge von "Gewerblichen" entgegen:)
     
  2. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    711
    26. Juni 2005
    Hallo Hansen,habe mal einen 230-er Restaurationsobjekt gekauft bei dem gleich 3 Einspritzventile undicht waren. Es ist ganz schön gefährlich denn unten verläuft ja der Auspuffkrümmer. Ich habe die Ventile gelöst und sauber gemacht, dann wieder angezogen und sie waren wieder dicht. Um die Einspritzventlie vernünftig anziehen zu können brauchst Du aber einen Spezialschlüßel.Gruß Jürgen
     
  3. hansen

    hansen Aktives Mitglied

    289
    7. Februar 2005
    d.h. die Schrauben müssen mit definierter Kraft angezogen werden, kennt jemand die genauen Werte für 280iger (habe kein WHB)
     
  4. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    559
    16. Juli 2006
    Dichtring

    Hallo hansen,

    wo genau ist das Ventil undicht?
    Am Leitungsanschluß?
    Am Ventilfuß selbst?

    Das Ventil ist mit einem handelsüblichen Dichtring eingeschraubt.
    Ich weiß jetzt nicht genau, ob aus Kupfer oder Alu, aber Du kannst auch einen Kupferdichtring als Ersatz verwenden.

    Wenn es schon recht vergammelt aussieht, erkennt man den Dichtring erst nach dem Ausbau des Ventils.

    Die Ventile selbst lassen sich im Ultraschallbad mit einer geeigneten Reinigungslösung sehr gut reinigen.
    Neue R2-Ventile kosten pro Stück über 100 Euro!

    Anzugsmoment wären beim
    230 = 30 - 35 Nm
    280 = 35 Nm



    Viele Grüße
    Peter [​IMG]


    P.S.:
    Sehr gut lässt sich das Ventil aus/einbauen/anziehen mit dem oben erwähnten, speziell gekröpften
    Schlüssel, Schlüsselweite 17 von Hazet
    Artikelnummer: 2770-3

    Dieser ist auch hervorragend geeignet um das Ventilspiel einzustellen... (nicht bei 230 SL --> 14er)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2007
  5. hansen

    hansen Aktives Mitglied

    289
    7. Februar 2005
    die Undichtigkeit ist am Ventilfuß. Danke für die Info´s, hoffe das sich das Ventil gut entfernen läßt.
     
  6. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Ingo,

    wenn Du die eine Einspritzdüse rausnimmst, würde ich gleich die anderen fünf mit rausschrauben und auf Abspritzdruck und Spritzbild prüfen lassen. Bei den Arbeiten unbedingt auf Sauberkeit achten (Kein Dreck in ESP-Leitungen, etc.)

    Übrigens: Wegen deines gerissenen Krümmers schau mal hier. Ist speziell für sowas gedacht. Vielleicht hilfts:

    http://www.hoeseler-por15.com/8_d.htm

    Gruß

    Ulli
     
  7. hansen

    hansen Aktives Mitglied

    289
    7. Februar 2005
    Danke für den Tipp! Haben die Schrauben zum Auspuff nochmal nachgezogen, scheint kein Riss zu sein..:) .
    Die richtige Überprüfung der Einspritzventile muß ich dann sowieso in Iserlohn machen lassen, wir wollen das Ventil aber wenigstens dicht haben.
    (Oder geht selber machen...?).
     
  8. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    559
    16. Juli 2006
    Prüfvorrichtung / Prüfflüssigkeit

    Hallo hansen,

    Abspritzdruck und Spritzbild prüfen kann man nur mit der Prüfvorrichtung und der speziellen Prüfflüssigkeit dazu.

    Interesse halber: Wer macht das für Dich in Iserloh?
    Kosten?

    Das Ventil dicht zu bekommen, das kannst Du leicht selbst machen.

    Viele Grüße
    Peter [​IMG]
     
  9. hansen

    hansen Aktives Mitglied

    289
    7. Februar 2005
    habe alle Düsen rausgenommen, ins Ultraschallbad gepackt..leider feststellen müssen, das die "Spraybilder" nach Augenmaß nicht alle identisch sind:confused: , wieder eingebaut....und alles dicht!
    Mit Iserlohn meinte ich natürlich Pagoden-Klaus, denn da werden Sie mit Sicherheit geholfen...
     
  10. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    559
    16. Juli 2006
    Spritzbild

    Mit entscheidend ist auch der Abspritzdruck. Ich meine, dass unter 15 bar als schlecht bezeichnet werden kann.
    Wie hast Du das Spritzbild beurteilen können?

    Wie läuft der Motor jetzt nach dem kleinen Assyst?

    Iserloh --> Klaus :) aasoooo!
    Sorry, da bin ich noch zu "grün" im Forum, als dass ich das gewusst hätte :)


    Viele Grüße
    Peter [​IMG]
     
  11. lack-dieter

    lack-dieter Aktives Mitglied

    166
    15. Mai 2006
    Düsen

    Hallo Peter Du hast ja den Dieter
    Gruss.....
     
  12. hansen

    hansen Aktives Mitglied

    289
    7. Februar 2005
    Der Wagen stand 13 Jahre. Nach Auskunft der Werkstatt, die den Motor einstellte, müßte der Wagen "freigefahren" werden. Nachdem die Undichtigkeit beseitigt war, bin ich ca. 50km gefahren....nicht schlecht, aber ein 6 Zylinder sollte ruhiger laufen...(Verteiler, Zündung etc. ist alles überprüft und/oder neu).
     
  13. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Mal das Gasgestänge prüfen. S. Wissensdatenbank.

    Gruss Chris
     
  14. pagode1970

    pagode1970 Aktives Mitglied

    236
    20. Mai 2006
    Einsp.-Pumpe

    Ich habe meine E.Leitungen gelb verzinken lassen nun habe ich anscheinend
    ein proplem ????? Ich habe dreck oder etwas rost in der Leitung festgestellt
    aber nur in der 6. Leitung, wenn ich den Kerzenstecker abziehe laüft der
    Motor genau wie vorher, also nur auf 5 Zylinder. Ich habe dann 5. u. 6.
    Düse gewechselt aber das war das gleiche 6. Düse ohne leistung.
    Ich denke das muß wohl an der E. Pumpe liegen ?????
    Zündfunke auf 6. Zyl. ist vorhanden.

    Gruß pagode1970.
     
  15. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Pagode1970 (ein Vorname würde sich schöner schreiben),

    wie sieht denn die Zündkerze von Zylinder 6 aus? Waren die Einspritzleitungen zum verchromen auf beiden Seiten verschlossen? Hast du auch mal die Kompression getestet?

    Gruß
    Jan
     
  16. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    10. Februar 2004
    läuft dein motor unrund im standgas? ruckt er vielleicht?

    wenn du festgestellt hast das eine leitung verrostet ist warum wechselst du sie nicht? ist der duchmesser deswegen kleiner?
     
  17. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004


    Probiers halt mal: Einspritzleitung abbauen und mit einer Medizin. Spritze Oxalsäure
    (Verdünnung ca. 8 g. je 100ccm) in die Leitung reinfüllen, mind. einen Tag drin lassen
    und mit Druckluft gut ausblasen. Danach unbedingt (!!!) mit Sprühöl nachspülen.

    Um auf Nummero-Sicher zu gehen, bei der Gelegenheit gleich mal der E-Düse ein Bad
    in Bremsenreiniger gönnen.

    Keine Angst, ist hochkonzentriertes Phosphat und in jeder Stange Rhabarber und in meinem
    Lieblingsfleischsalat ebenso drin.


    :schlafen:






    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2007
  18. ICT

    ICT Aktives Mitglied

    79
    15. Juni 2007
    Der Wagen stand 13 Jahre.

    Der Wagen stand 13 Jahre. Nach Auskunft der Werkstatt, die den Motor einstellte, müßte der Wagen "freigefahren" werden.

    Du meinst der Motor ist 13 Jahren nicht gebraucht worden?
    Hat die Werkstatt den Motor total auseinander genommen ?
    und Entschuldigung , aber was heisst: freigefahren ?

    Tony
     
  19. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    T´schuldigung,
    aber bei einem Motor, der 13 Jahre nicht lief, heißt "freifahren" meiner Meinung nach "kaputtfahren". Ich würde zumindest erstmal den Kopf runternehmen, um mir ein Bild zu machen. Die sichere Nummer ist natürlich das komplette Zerlegen.

    Gruß
    Jan
     
  20. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, ?

    sieh mal hier nach unter Beitrag Nr. 5 vom Robert:

    http://www.pagodentreff.de/diskussi...en-tauschen.html?highlight=einspritzleitungen

    PS: Zündungsseitig alles geprüft?

    Gruß

    Ulli
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen