Wasser läuft aus den Holmen

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von Roadbook, 8. Juli 2007.

  1. Roadbook

    Roadbook Mit der Lady in red

    184
    14. November 2006
    Hallo,

    meine Einfahrt/ Parkplatz ist sehr schräg (ca. 20*). Nach starken Regelfällen läuft Wasser aus den Hauptholmen unter den Sitzen aus den Entwässerungslöchern, wenn ich auf waagerechter Straße wegfahre.

    Wie/ wo kommt das Wasser in die Hauptholme rein?

    Vorne sind ja im Motorraum so Wassersammelbecken unter dem Bremskraftverstärker und vor der Scheibenwischermotormulde. Die Entwässerungsöffnungen in der Karosseriefalz davor sind auf und aus den Mulden stammt das Wasser auch nicht.

    Gruß
    Wolfgang
     
  2. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    ich nehme an....

    ...dass du mit hauptholmen die schweller meinst? die entwässerung läuft leider grundsâtzlich durch die schweller. das wasser kann von sonstwo (zB verdeckkastenentwässerung) dort hingelangen. dann läuft's erstmal in eine ecke, wenn der wagen schräg steht, und dann erst in der ebene aus den schwellern wie vorgesehen auf die strasse.

    vorne im motorraum (so wie auch an den anderen stellen) solltest du die kleinen abläufe regelmässig mit draht freistochern, weil sich dort sonst wasser sammelt, und es auf sicht dort durchgammelt. hab da so meine erfahrungen....

    zur frage: wasser aus'm schweller ist mE völlig normal.

    gruss

    T:)BI
     
  3. Roadbook

    Roadbook Mit der Lady in red

    184
    14. November 2006
    Hallo,

    danke, dass du (doch einer) antwortet.

    Völlig normal ist aber schlecht. Wenn die innere Karosserie (Hohlräume) regelmäßig gespült werden, sind die Folgen leider auch normal und katastrophal.

    Ich meinte die kastenförmigen Blechprofile, fangen an der Stoßstange an, über Motorauflage Spritzwand runter, unter den Wagen mittig unter den Sitzen entlang, mit originalen Ablauflöchern.

    Darf man bei einer Pagode von Fehlkonstruktion sprechen? Unter der Motorhaube fehlen ja die Entwässerungsrinnen an beiden Kotflügelinnenseiten. So läuft das Wasser in Unmengen über die Windschutzscheibe, Motorhaube in den Motorraum.

    Gruß
    Wolfgang
     
  4. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Die kastenförmigen Blechprofile nennt man "Längsträger" und von einer Fehlkonstruktion kann hier wirklich nicht gesprochen werden.
    Eine Fehlkonstruktion wäre es, wenn diese Längsträger keine Ablauflöcher hätten und sich so das Wasser dort stauen würde.
    In Fahrzeugholräumen entsteht immer Feuchtigkeit, selbst dann, wenn Du nicht durch den Regen fährst, nämlich Kondenswasser, verursacht durch normale Luftfeuchtigkeit und normale Temperaturunterschiede.
    Insofern ist es besten, daß die Holme und Träger ausreichend Ablauflöcher haben.
    Die regelmässige Spülung macht den Holmen nichts, wenn diese lackiert/grundiert und/oder versiegelt sind, so das kein Sauerstoff an das Blech kommt. Also hier liegt die Krux und der Schlüssel für ein langes Leben der Holme und Träger.

    Auch gebe ich Tobi recht, daß das von Dir festgestellte auslaufende Wasser ist wohl völlig normal.
    Bernd
     
  5. Roadbook

    Roadbook Mit der Lady in red

    184
    14. November 2006
    Hallo,

    klar, Fehlkonstruktion, kann bei einer Pagode nicht sein, da komme ich ganz in die Nähe von Blasphemie, aber.......

    Ich beanstande nicht, Holme und Längsträger mit Entwässerungsbohrungen, das ist gut so und die sollten/ müssen sein, sondern fehlende Regenrinnen auf der Innenseite der Kotflügel im Motorraum, die unterhalb der Spalten rings um die Motorhaube, an der inneren Seite des Kotflügel sein müssen.

    So verkehrt könnte eine Regenrinne ja nicht sein, welcher Wagen hat heute keine? Ich erspare mir hier selbst Hersteller zu nennen, die die letzten Plätze unter den Autobauer belegen.

    Das das Wasser ungehindert in den Motorraum fließt, um von da aus die "Längsträger" zu spülen, dürfte ja wohl eine Fehlkonstruktion sein, oder?

    Gruß
    Wolfgang
     
  6. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Wenn Du tauschen möchtest...
    ...kannst Du meinen 8 Jahre alten Ford Focus haben, der hat Regenrinnen...
    und ich nehme Deine Lady in Red...
    Aufpreis brauchts Du mir nicht zu zahlen...
    Bei Interesse kurze PN an mich.
    Bernd
     
  7. pagode1970

    pagode1970 Aktives Mitglied

    236
    20. Mai 2006
    Hallo, wenn Du nicht weiter weißt,mach ganz einfach ein Schwimmwagen
    aus Deiner Pagode,ich hatte mal in den 60. Jahren ein 190 D Hechflosse,
    in jede Kurve die ich gefahren bin hatte ich Meeresrauschen.

    Gruß Kurt!
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen