Alarmanlage

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von CATI, 30. Juli 2007.

  1. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    6. März 2007
    Aufgeschreckt von diversen Diebstahlnachrichten habe ich verschiedene Alarmanlagen angeschaut und auch getestet und mich nunmehr für eine Anlage entschieden, die seit einigen Wochen problemlos läuft:
    Die Vorteile sind m.E. wie folgt:
    - kleine Anlage - gut "versteckbar" im Motorraum (unter Abdeckung - siehe Bild)
    - einfacher Einbau (etwa 30 Minuten)
    - kleiner Sender (siehe Bild)
    - kleine Diode (eingebaut in Lautsprecherabdeckung - siehe Bild)
    - günstiger Preis (etwa 51,00 €).

    Die Anlage macht - wenn nötig - genügend Lärm und hat einen Bewegungssensor, der optimal eingestellt (8 Intensitätsstufen) werden kann.
    Die Anlage wird zudem ausgelösst durch Stromverbrauch (z.B. Einschalten der Benzinpumpe oder auch des Anlassers). Geringe Stromverbräuche z.B. durch die Uhr oder auch die Beleuchtung, lösen die Anlage nicht aus. Zudem habe ich einen Kontaktschalter an die Motorhaube gebaut, der beim Öffnen der Haube auslöst und weiterhin ein Relais, geschaltet über die Innenraumbeleuchtung - eingebaut, das auslöst, sobald die Innenraumbeleuchtung eingeschaltet wird. An den Kofferraumdeckel werde ich auch noch einen Kontaktschalter anbauen.
    Wer Interesse hat sollte sich kurz melden, damit ich den Hersteller und die Bezugsquelle nennen kann.
    Beste Grüße aus Düsseldorf
    CATI
     

    Anhänge:

  2. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Ist das jetzt ne Einladung für den nächsten Automarder gewesen...?


    Duckundwech
    Michael
     
  3. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    6. März 2007
    Dein Statement mit dem Automarder kann ich nicht verstehen - oder liegen negative Erfahrungen vor! Ich dachte, es wäre sinnvoll, wenn mehr Pagoden gegen Diebstahl gesichert wären. Man kann natürlich auch seine Erfahrungen für sich behalten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass nunmehr Automarder es speziell auf mein Auto absehen werden. Zudem habe ich noch andere Sicherungsmaßnahmen - wenn nötig eine Kette!!1???
    CATI
     
  4. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Nö, so weiß nur der eine oder andere zwielichtige Mitleser (und die haben wir!), wo er ggfls. suchen muß.

    Ist nur meine rein private Meinung....



    Michael
     
  5. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo,

    auch ich möchte meine nichts sagende Meinung dazu abgeben.

    Es ist natürlich recht zwiespältig wenn man öffentlich über seine eingebauten Sicherungsmaßnahmen schreibt.
    Zum einen lesen natürlich auch die Leute mit die sich auf eine ganz besondere Art für unsere Autos interessieren.
    Ich sehe das aber eher für eine Warnung an diese.
    Je mehr wir über Sicherungsmaßnahmen schreiben um so mehr Autos werden dementsprechend gesichert, es muß ja nicht der genaue Einbauort genannt werden. Natürlich ist jedes Sicherungssystem überwindbar aber machen wir es den Jungs doch so schwer wie möglich.

    Ich habe meine Pagode z.B. 6fach gesichert.
    1) Türschloss
    2) Lenkradkralle
    3) Lenkradschloss
    4) Benzinpumpe
    5) Ortungssystem
    6) Alarmanlage

    ich weis das jedes für sich leicht zu überwinden ist, die Summe macht es und wenn eins der Autoklau nicht hat dann ist es Zeit.

    gruß
    Detlef H.
     
  6. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    ich denke mal 'knacken und losfahren"

    machen die wenigsten - dazu sind die kisten doch viel zu auffällig. die kommen auf'n trailer oder in einen geschlossenen wagen und weg sind sie. da nützt alarm auch nüschte.

    ich habe in meinem 280 TE eine zeitgenössische bosch blocktronic, die - neben ultraschall und türkontakten - auch einen neigungssensor und eine batteriespannungsüberwachung hat. klemmt einer die batterie ab oder baut das radio aus, geht der alarm los. dazu hat der wagen eine zweite batterie, die nur für den alarm dient. aber wirklich sicher ist gar nix. der SL ist nie abgeschlossen, und hat auch keinen alarm. wenn den einer knacken will schneiden sie's dach auf oder machen das schloss kaputt - rein kommen sie immer. also lasse ich ihn gleich auf, dann machen sie nix kaputt.

    und die schweren jungs hindert weder schloss noch wegfahrsperre, zumal geklaute SLs in aller regel eh für teile geschlachtet werden.

    alarmfreier gruss

    T:)BI
     
  7. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Also hat das GPS-System doch mehr Sinn. Da weiss man dann wenigstens, in welcher Schlachthalle man suchen muss :), vorausgesetzt das System funktioniert auch durch einen Metall-Trailer hindurch und man hat den Diebstahl rechtzeitig bemerkt...

    Gruss Chris
     
  8. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Hallo ,

    Ich moechte diesen thread gerne wieder beleben. Ich moechte in meine pagode eine Alarmanlage einbauen. Welche Alarmanlage ist momentan zu empfehlen ? Welches Produkt ? Welche Tricks wendet ihr an (2.baterie etc.)

    Zusatzfrage: welches GPS tracker System empfiehlt ihr ?

    Bei vertraulichen Tipps etc. Bitte auch PN direkt an mich.
    Danke! Fabi (dem mit Alarmanlage wahrscheinlich kein Auto in England gestohlen worden wäre ??! (lenkradkralle war montiert ))
     
  9. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hei.

    Meine Alarmanlage ist sportlich, schwarz, heißt Zorro, wiegt etwa 15Kg und hat grosse Zähne...:hammer:


    Ich habe auch schon darüber nachgedacht, aber was passiert wenn der Wagen geklaut und zerlegt wird, dann wird das Ding ausgeschaltet und weggeworfen. wie will man es dann orten? Wenn das Gerät gefunden und entsorgt wird, dann kann die Pagode schon über alle Berge sein.

    Ich interessiere mich auch für meine "heruntergekommene Ami-Pagode mit Windschott" (O-Ton am Nachbartisch in der Klassikstadt Frankfurt) auch für so einen Sender.

    Gruss

    MartinK
     
  10. Gerard67

    Gerard67 Aktives Mitglied

    83
    18. Januar 2011
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen