O-Ring beim Bremssattel nach Zerlegung

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von xedi6, 9. August 2007.

  1. xedi6

    xedi6 Aktives Mitglied

    31
    17. April 2007
    Hallo,

    bei der Überholung meiner ATE Bremssattel vorne, wurde mir gesagt, dass ich neue O-Ringe brauche. Der Überholungssatz von SLS beinhaltet diese nicht, da bei Mercedes die Zerlegung des Bremssatells in zwei Hälften nie vorgesehen war. Hat jemand ne Ahnung wo man diese O-Ringe die Ölresistent sein müssen bestellen kann??

    Ich hoffe dass Ihr mir mit dem Problem weiter helfen könnt.

    Gruss Senad
     
  2. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    30. Oktober 2004
    finger weg

    hallo,
    ich hoffe du weiss was du tust wenn du die Hälften zerlegst.
    Die Schrauben müssen mit einem ganz bestimmten Drehmoment angezogen werden(sofern man diese überhaupt ein zweites mal verwenden kann)
    Neue Austausch Sättel sind nicht so teuer und wem einem das Leben lieb ist
    dem sollte sowieso nix zu Teuer sein...:bierkrug:

    gruss
    roman
     
  3. hummel

    hummel Aktives Mitglied

    265
    11. August 2005
    Hallo .
    Ich weiß nicht warum du die Bremssättel so
    zerlegen willst? Kolben raus neue Überholsätze rein und
    gut ist.
    Gruß Dirk
     
  4. xedi6

    xedi6 Aktives Mitglied

    31
    17. April 2007
    Hallo,

    also ich mache sowas nicht. Das macht mein Mechaniker. Er hat die Sättel auseinander genommen, weil die Kolben fest waren. Einweichen usw. half alles nicht, so dass er sich zu diesem Schritt entschlossen hatte.

    Ich hoffe dass dennoch jemand ein ähnliches Problem gelöst hat und mir Tips geben kann.

    Danke für die bisherigen Anregungen.

    Gruss Senad
     
  5. Kugeltorso

    Kugeltorso Aktives Mitglied

    82
    3. Dezember 2006
    Hallo Senad

    O-Ringe und Simmerringe bekommt man dort wo es Kugellager gibt; allerdings nur genormte.

    Weiß denn dein Mechaniker was er tut bzw. was er will?

    Wenn er den Bremssattel in der Mitte zerlegt bekommt er den Kolben auch nicht raus.
    Wenn die Oberflächen zerkratzt sind müssen diese mit einer Maschine geschliffen bzw. gehohnt werden - wie die Brennräume im Motor.
    Dann ist die Bohrung größer und es müssen Kolben mit Übermaß hergestellt werden oder die alten aufchromen und abschleifen!

    Das lohnt sich nicht bzw. nur wenn es keine andere Möglichkeit gibt, wie bei einem Vorkriegs - Bugatti.
    Für solche Fälle gibt es einen Spezialisten in der Schweiz.

    Meine Vorredner hatten schon recht: Neue Bremssättel kaufen!

    Viele Grüße

    Herbert
     
  6. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    563
    16. Juli 2006
    Kolben-Ausbau

    Hallo zsm,

    möchte mich den bisherigen Posts anschließen.

    Kolben bekommt man an sich aber immer ausgebaut bzw. mit einer Handpresse (passende Anschlüsse für den Sattel) aus dem Sattel - dabei sollten aber die Finger nicht gerade zwischen den Kolben sein, sondern z.B. ein geeignetes Holzstück zwischen die Kolben gelegt werden.

    Sollte wider Erwarten sich der Kolben nicht austreiben lassen, dann auf jeden Fall Sattel erneuern, wie schon zuvor geraten wurde!

    Viele Grüße
    Peter
     
  7. xedi6

    xedi6 Aktives Mitglied

    31
    17. April 2007
    Danke für eure Posts.

    Das Problem ist auch SLS bekannt, leider verkaut ATE die O-Ringe nicht einzeln, so dass wohl kein Weg an einem Neukauf führen wird. Dennoch danke ich euch für die Unterstützung.

    Gruss.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen