Tausch Tacho, Kombi-Instrument

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von d.Hahn, 7. Mai 2006.

  1. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Pagodenfreunde,

    viele von uns haben ja bekanntlich eine Pagode aus den USA, wenn ihr nicht gerade das Glück hattet das ihr ein Europäisches Modell bekommen habt, stehen bei den meißten nicht gerade unerhebliche Summen zum umrüsten des Tachos und Kombi-Instrumentes auf die deutsche Version an.
    Ich habe mich heute mit dem Leiter unseres Amerikanischen Partnerforums kurz geschlossen. Das gleiche Problem wie wir mit der Rückrüstung auf deutsche Instrumente haben, haben natürlich unsere Amerikanischen Kollegen auch, sie hätten gerne einen Meilen-Tacho und Fahrenheit Anzeige, zahlen genau wie wir eine Menge Geld für die Umrüstung.
    Folgender Vorschlag.
    Wir tauschen, d.h. ich schicke meine Ami-Instrumente an einen Amerikanischen Kollegen und er schickt mir im Gegenzug sein deutsches Instrument. Ungefähre Kosten für jeden 40U$$. Vertrauen gegen Vertrauen. Ich weiß das das verschicken mehrere Wochen dauert und keiner von uns möchte einige Wochen ohne Instrumente sein. Ich habe einen Satz Amerikanische Instrumente bei mir an der Seite liegen, vielleicht hat der ein oder andere von euch auch noch einen Satz in Reserve.
    Was haltet ihr davon, ich bitte um eure Meinung, wer möchte es versuchen?

    viele Grüße
    Detlef H.
     
  2. pakko

    pakko ..schraubt momentan wenig

    57
    16. Juni 2005
    Hallo Detlef :hahn: ,

    die Idee mit dem Tausch der Instrumente finde ich 1a :klatsch: - hättest Du nicht vor 3 Monaten drauf kommen können? ;-) das wäre ne prima Aktion für den Winter, wenn die Zeit kein Problem darstellt...vielleicht nächsten Winter, da wär ich vorbei. Die Tachos dann auf den Kilometerstand zu bringen kann ja nicht so schwer sein, habs mir noch nicht angeschaut, aber die Uhr habe ich immerhin schon zerlegt und repariert :hammer:
    Tragisch finde ich es nicht, dass halt ein paar (transparente) Aufkleber im Tacho sind für km/h. Und eigentlich fährt man eh mehr nach Gefühl. Aber perfekt ist es natürlich nicht - aber das ganze Auto ist nicht perfekt, sonder schön & läuft gut. In zwei, drei Jahren denke ich vielleicht etwas mehr in Richtung Perfektionismus...
    Wie auch immer, ich finde die Idee sehr gut. Mir fällt noch was ein: der Tacho wird wohl am Getriebe abgegriffen. Dh. je nach Hinterachsgetriebe braucht man vermutlich ein anderes Ritzel o.ä. am Tacho !?!? Bis man da den richtigen "Partner" gefunden hat...da ja die US-Fahrzeuge meist 3,92 oder 4,08 hatten...während in D glaub ab 69 3,69er eingebaut wurden und die 4.08er wohl nur mit 5-Gang kombiniert wurden. Egal wie es wirklich war, es gibt halt viele Kombinationsmöglichkeiten...

    Gruß von Pakko / Martin (nicht mehr in Batavia sondern wieder in Ba-Wue)
     
  3. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Da bin ich sofort dabei

    Hallo Detlef,

    eine super Idee von Dir.
    Viele Mitglieder profitieren zumTeil erheblich von Deinen
    sehr guten connections überall hin.
    ich würde gerne meinen Meilen-Tacho abgeben.
    Wenn also jemand in den USA tauschen möchte, bin ich bereit.
    Werde ihn ausbauen und ein paar Fotos von ihm machen.

    Gruß,
    Dieter
     
  4. cees klumper

    cees klumper Cees Klumper

    13
    13. Februar 2005
  5. Streuner

    Streuner Aktives Mitglied

    146
    8. April 2005
    Tauschbörse

    Hallo Detlef .
    Wie Samstag schon besprochen , bin ich auf jeden fall dabei . So oder so .
    Oder aber wie besprochen über die deutsche Firma als Umrüstung . Wäre natürlich Klasse übergangsweise ein Ersatzteil zu haben .
    Da war Dein Vorschlag schon bestens und komme gerne darauf zurück .
    Hoffe natürlich auch , dass unsere amerik. Glaubensgenossen genauso fair sind wie wir .
    Aber vielleicht schicken die ja auch die erste Ladung .
    Gruß Markus
     
  6. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Hallo Detlef,

    klasse Idee! Wir haben noch ein Gehäuse für das Mittelinstrument und, so weit erinnerlich, auch noch die amerikanischen Innereien, die ich gern tauschen würde.

    Also los!

    By the way: Auch von uns den besten Dank für den super Nippelday an die Organisator(inn)en und Vortragenden! Das ist kaum mehr zu übertreffen!


    Beste Grüsse

    Chris
     
  7. SL56

    SL56 Aktives Mitglied

    37
    24. April 2006
    Tausch US-Tacho

    Hallo Detlef,

    der Vorschlag ist gut :klatsch: .
    Ich plane soeben eine Tachoumrüstung mit einer Scheibe von Niemöller und suche noch einen Tachodienst für den Umbau.
    Aber Deine Variante ist natürlich besser, da sie auch den Km-Zähler einschließt. Wie schnell ginge das? da lass ich nämlich den Umbau weg?????
    Übrigens...gibt es Erfahrungen mit der "Niemöller"-Scheibe?
    herzlichen Dank von Lutz
     
  8. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Tachoreparaturen

    BTW:

    Wer leistet denn überhaupt gute Dienste bei der Tachoüberholung, brauche nämlich für (kM)-Tacho und Drehzahlmesser eine Grundüberholung, die bekannten Gummitöpfe sind wohl in den Staaten bei einer Einbrennlackierung oder in der kalifornischen Hitze in das Zählwerk hineingetropft.
    Einen neuen Gummi-Topf konnte ich noch beschaffen, für den Drehzahlmesser habe ich eine umbaufähige Blechdeckelvariante.
    Bei Tacho-Fett in Köln habe ich weder auf meine Mail, noch auf meine Anrufversuche eine Antwort erhalten, da geht schlichtweg niemand ans Telefon, von AB ganz zu schweigen.

    Michael, der Tachobär
     
  9. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Tacho-Fett / Tacho-Schlank = VDO personally

    dann geh gleich zum Hersteller. Der hat seinen Sitz in Frankfurt/M.
    norbert
     
  10. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo,

    hier mal zwei Preise für die Umrüstung auf KM.

    Aktuelles Angebot Ex VDO 368€ + MwSt. (angefragt per Telefon) komplett wie neu mit Garantie.
    KaJa Tacho Dienst 200€ incl.MwSt. ( Preis laut einem Forumsmitglied).

    also nachfragen lohnt.

    Gruß Detlef H.
     
  11. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo,

    noch einmal zum Tausch mit den Amerikanischen Koleggen.
    Sobald ich etwas höre werde ich mich dazu melden.

    gruß Detlef H.
     
  12. coolhand

    coolhand Aktives Mitglied

    32
    21. August 2007
    Für den Umbau des Kombiinstrumentes ......

    ...... werde ich wohl demnächst mal was ausprobieren. Da unter dem Thread "Kombi Vergleich" der modulare Aufbau sehr schön zu sehen war, kam mir die Idee, für dünnes Geld ein altes Kombiinstrument einer Heckflosse zu kaufen und einfach Öldruck und Kühlwasserthermometer aus dem Ding zu benutzen. Dann stimmen zwar die Buchstaben unter den Instrumenten noch nicht, aber immerhin siehts von den Zahlen her schon mal manierlich aus. Hat das schonmal jemand gemacht ?

    Gruß

    CH
     
  13. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Wenn die beiden Instrumente passen, lässt sich das ja leicht in das Pagoden-Gehäuse ein- bzw. umbauen.

    Dann stimmt's auch mit den Zahlen.

    Gruss Chris
     
  14. hansen

    hansen Aktives Mitglied

    289
    7. Februar 2005
    bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, daß die Module der Flosse genau seitenverkehrt sind, also die Zeiger deuten zur Instrumentenmitte...
     
  15. coolhand

    coolhand Aktives Mitglied

    32
    21. August 2007
    Die Zeiger sind ......

    ...... in der Tat seitenverkehrt, aber in den Gehäusen auch jeweils auf der anderen Seite eingebaut. Das Einzige, was nicht passen dürfte, da auf der linken Seite, aber mit Zeiger nach rechts zeigend ist die Tankuhr. Die braucht man ja nicht auswechseln ......


    CH
     
  16. lswb

    lswb Neues Mitglied

    4
    12. Juli 2009
    Nicht nur Tachos,

    auch die Scheinwerfer tauschen. Wie wird das organisiert? Ich bin dabei. :klatsch:

    Gruß von dem Pagoden- EInsteiger
    lswb
     
  17. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Iswb,

    die Aktion ist leider im Sande verlaufen. Es bestand kein Interesse auf Seiten unserer amerikanischen Koleggen.

    viele Grüße
    Detlef H.
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen